Warum Meilensteine ââder kognitiven FĂ€higkeiten wichtig sind
Mehr im Schulalter K>
Was sind kognitive FĂ€higkeiten? Einfach ausgedrĂŒckt bezieht sich diese Form der Entwicklung auf die FĂ€higkeit, aus Erfahrung und Informationen Bedeutung und Wissen zu gewinnen. Erfahren Sie mehr ĂŒber kognitive FĂ€higkeiten und die damit verbundenen altersbezogenen Meilensteine.
Warum Erkenntnis komplex ist
Kognition ist mehr als nur das Lernen von Informationen. Stattdessen ist es die FĂ€higkeit, ĂŒber neue Informationen nachzudenken, sie zu verarbeiten und darĂŒber zu sprechen. DarĂŒber hinaus beinhaltet das Erkennen die Anwendung dieser neuen Informationen auf andere, zuvor erlangte Informationen.
Wenn Kinder zum Beispiel Àlter werden, entwickeln sie die FÀhigkeit, auf höheren Ebenen zu denken. Sie können Informationen geschickter verarbeiten und leichter Verbindungen zu anderen Informationen herstellen. Mit anderen Worten, ihre DenkfÀhigkeiten werden immer besser.
Kinder sollten in der Lage sein, sich besser zu konzentrieren, sich Informationen zu merken und mit zunehmendem Alter kritischer zu denken. Mit kognitiven FĂ€higkeiten können Kinder die ZusammenhĂ€nge zwischen Ideen verstehen, den Prozess von Ursache und Wirkung erfassen und ihre analytischen FĂ€higkeiten verbessern. Alles in allem kann die Entwicklung kognitiver FĂ€higkeiten nicht nur Ihrem Kind im Klassenzimmer, sondern auch auĂerhalb des Unterrichts zugute kommen.
Das VerstÀndnis der Beziehung zwischen Ursache und Wirkung kann verhindern, dass Kinder dem Gruppenzwang nachgeben und schlechte Entscheidungen treffen. Es kann ihnen auch helfen zu erkennen, dass sie, wenn sie Videospiele spielen, anstatt ihre Hausaufgaben zu machen, das Quiz, das sie am nÀchsten Tag im Matheunterricht haben, wahrscheinlich schlecht machen werden.
Natur gegen ErnÀhrung
WĂ€hrend die Forschung herausgefunden hat, dass Genetik eine Rolle bei der Entwicklung der kognitiven FĂ€higkeiten eines Kindes spielt, können diese FĂ€higkeiten im Allgemeinen durch Ăbung und Training vermittelt werden. Ein Kind ohne eine Störung wie ADHS kann lernen, Aufmerksamkeit zu schenken. Das heiĂt, wĂ€hrend die meisten Kinder im Vorschulalter eine kurze Aufmerksamkeitsspanne von etwa 15 Minuten haben, sollte der typische DrittklĂ€ssler in der Lage sein, fĂŒr einen lĂ€ngeren Zeitraum Aufmerksamkeit zu schenken.
Den Kindern kann beigebracht werden, sich auf die Erledigung einer Aufgabe zu konzentrieren, indem Ablenkungen wie Spielzeug, Fernsehen oder Sprechen entfernt werden, wĂ€hrend sie versuchen, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Eltern, Lehrer und Betreuer können Kindern helfen, ihre kognitiven FĂ€higkeiten zu entwickeln, indem sie ihnen Fragen zu einer Geschichte stellen, die sie lesen, zu einer Exkursion, die sie gemacht haben, oder zu einem Projekt, das sie abgeschlossen haben. Durch die Befragung von Kindern ĂŒber ihre Erfahrungen motivieren Erwachsene Kinder zum Nachdenken, Nachdenken und zum kritischen Denken.
Wenn Ihr Kind die Meilensteine ââder kognitiven FĂ€higkeiten verfehlt
Manchmal erreichen Kinder nicht die altersgerechten Meilensteine ââihrer kognitiven FĂ€higkeiten. Da alle Kinder unterschiedlich sind und Meilensteine ââin ihrem eigenen Tempo erreichen, bedeutet das NichterfĂŒllen der Marke in einem bestimmten Alter nicht zwangslĂ€ufig, dass ein Kind eine Lernbehinderung hat. Wenn Sie sich jedoch Sorgen ĂŒber die kognitive Entwicklung Ihres Kindes machen, ignorieren Sie nicht die Warnsignale oder Ihren Darminstinkt. Sprechen Sie mit der Lehrerin oder dem Kinderarzt Ihres Kindes ĂŒber Ihre Bedenken.
Sie entscheiden sich möglicherweise, Ihr Kind auf Lernschwierigkeiten hin zu untersuchen, wenn sie mit Ihnen ĂŒbereinstimmen, dass sich die kognitive Entwicklung Ihres Kindes offenbar verzögert. Wenn Ihr Kind eine Lernbehinderung hat, ist es wichtig, so bald wie möglich Hilfe fĂŒr es zu suchen, bevor die Behinderung oder Störung die Möglichkeit hat, seinen akademischen Fortschritt zu hemmen und psychosoziale Probleme zu verursachen.
Viele Kinder mit Lernschwierigkeiten werden weitergebildet und fĂŒhren ein erfĂŒlltes und produktives Leben. Daher kann es den Unterschied ausmachen, solchen Jugendlichen die richtige Hilfe zu geben, wenn sie noch klein sind.
Entwicklungsmeilensteine ââbei Kindern
Heldenbilder / Getty Images
Mehr im Laufe der Jahre
Wenn wir ĂŒber die Entwicklung von Kindern sprechen, sprechen wir oft von Meilensteinen, die Kinder in einem bestimmten Alter erreichen. Was genau sind diese Meilensteine? Es kann hilfreich sein, sie zu verstehen und zu verstehen, wie sie fĂŒr Ihre Reise zur Elternschaft verwendet werden können.
Warum Entwicklungsmeilensteine ââwichtig sind
Sie können sich die Meilensteine ââder Entwicklung als Checkliste vorstellen. Sie stellen dar, was ein durchschnittliches Kind in einem bestimmten Alter kann, obwohl dies offensichtlich von Kind zu Kind unterschiedlich ist.
Ein Entwicklungsmeilenstein ist eine FĂ€higkeit, die die meisten Kinder ab einem bestimmten Alter erreichen. Diese Meilensteine ââkönnen physische, soziale, emotionale, kognitive und kommunikative FĂ€higkeiten wie Gehen, Teilen mit anderen, AusdrĂŒcken von Emotionen, Erkennen vertrauter GerĂ€usche und Sprechen umfassen.
Beispielsweise können einige Kinder bereits nach 9 oder 10 Monaten mit dem Gehen beginnen, wĂ€hrend andere erst nach etwa 14 bis 15 Monaten oder sogar spĂ€ter mit dem Gehen beginnen. Durch die Betrachtung der verschiedenen Entwicklungsmeilensteine ââkönnen Eltern, Ărzte und Lehrer besser verstehen, wie sich Kinder in der Regel entwickeln, und mögliche Entwicklungsprobleme besser erkennen.
Zum Beispiel erreichen Kinder im Alter von 9 bis 12 Monaten körperliche Meilensteine ââwie Aufstehen oder sogar Gehen. WĂ€hrend das genaue Alter, in dem ein Kind einen bestimmten Meilenstein erreicht, variieren kann, können Sie sich Sorgen machen, wenn Ihr Kind nicht die FĂ€higkeiten erlangt hat, die die meisten seiner Altersgenossen erbringen können. Dies könnte zu einem Besuch beim Arzt Ihres Kindes fĂŒhren, der Sie dann beruhigen kann, wenn es kein Problem gibt, und Ihnen Ressourcen fĂŒr Hilfe zur VerfĂŒgung stellt, wenn dies der Fall ist.
$config[ads_text5] not foundArten von Meilensteinen
Es gibt vier grundlegende Kategorien fĂŒr Entwicklungsmeilensteine:
Physische Meilensteine
Diese Meilensteine ââumfassen sowohl groĂe motorische FĂ€higkeiten als auch Feinmotorik. Die groĂen motorischen FĂ€higkeiten entwickeln sich in der Regel zuerst und umfassen das Sitzen, Stehen, Krabbeln und Gehen. Feinmotorik umfasst prĂ€zise Bewegungen wie das Ergreifen eines Löffels, das Halten eines Buntstifts, das Zeichnen von Formen und das Aufnehmen kleiner Objekte. FĂŒr den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
Kognitive Meilensteine
Diese Meilensteine ââbasieren auf der FĂ€higkeit eines Kindes, Probleme zu denken, zu lernen und zu lösen. Ein SĂ€ugling, der lernt, wie man auf Mimik reagiert, und ein Vorschulkind, der das Alphabet lernt, sind Beispiele fĂŒr kognitive Meilensteine.
Soziale und emotionale Meilensteine
Im Mittelpunkt stehen Kinder, die ein besseres VerstĂ€ndnis ihrer eigenen Emotionen und der Emotionen anderer Menschen erlangen. Bei sozialen und emotionalen Meilensteinen geht es auch darum, zu lernen, wie man mit anderen Menschen umgeht und mit ihnen spielt. FĂŒr den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
Kommunikations-Meilensteine
Diese Meilensteine ââbetreffen sowohl die sprachliche als auch die nonverbale Kommunikation. Ein EinjĂ€hriger, der lernt, wie man seine ersten Wörter ausspricht, und ein FĂŒnfjĂ€hriger, der einige der Grundregeln der Grammatik lernt, sind Beispiele fĂŒr wichtige Kommunikationsmeilensteine.
Kinder entwickeln sich unterschiedlich schnell
WĂ€hrend die meisten dieser Meilensteine ââin der Regel in einem bestimmten Zeitfenster stattfinden, gibt es eine wichtige EinschrĂ€nkung.
Eltern und Betreuer mĂŒssen sich daran erinnern, dass jedes Kind einzigartig ist. Nicht alle Kinder werden diese Meilensteine ââgleichzeitig erreichen.
$config[ads_text6] not foundEinige Kinder erreichen bestimmte Meilensteine ââmöglicherweise sehr frĂŒh, z. B. lernen sie viel frĂŒher als Gleichaltrige, wie man geht oder spricht. Andere Kinder erreichen möglicherweise viel spĂ€ter die gleichen Meilensteine. Dies bedeutet nicht zwangslĂ€ufig, dass ein Kind begabt oder ein anderes verzögert ist - es reprĂ€sentiert lediglich die individuellen Unterschiede, die im Entwicklungsprozess bestehen.
Diese EntwicklungsfĂ€higkeiten bauen tendenziell auch aufeinander auf. Fortgeschrittenere FĂ€higkeiten wie Gehen treten normalerweise auf, nachdem bereits einfachere FĂ€higkeiten wie Krabbeln und Sitzen erreicht wurden. Nur weil ein Kind mit 9 Monaten zu laufen begann, heiĂt das nicht, dass ein anderes Kind zurĂŒckliegt, wenn es mit 12 Monaten noch nicht lĂ€uft. Die meisten k>
Die Persönlichkeit hat auch Einfluss auf die Entwicklung Ihres Kindes, was besonders bei Zwillingen oder anderen Multiplikatoren auffÀllig sein kann. WÀhrend ein Kind möglicherweise sehr körperlich aktiv ist und hart daran arbeitet, das Gehen zu lernen und von Objekt zu Objekt hin und her zu gehen, ist ein anderes Kind möglicherweise entspannter, da es vorerst damit zufrieden ist, andere von seinem Platz auf dem Boden aus zu beobachten.
Ein Wort von Verywell
Wenn Sie diese Entwicklungsmeilensteine ââverstehen und wissen, in welchem ââAlter die Kinder sie normalerweise treffen, können Sie und Ihr medizinisches Fachpersonal das Wachstum und die Entwicklung Ihres Kindes im Auge behalten. Wenn Sie jemals Bedenken bezĂŒglich Ihres Kindes haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt. Wenn Ihr Kind Entwicklungsverzögerungen hat, kann eine frĂŒhzeitige Intervention zu erfolgreicheren Ergebnissen fĂŒhren. Es gibt mehrere Programme, die Kindern bei Verzögerungen von der Geburt bis zur High School helfen.
$config[ads_text7] not foundKognitive Entwicklungsmeilensteine
Mehr in Theorien
Kognitive Meilensteine ââsind wichtige Schritte fĂŒr die Entwicklung eines Kindes. Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden Babys oft als einfache, passive Wesen betrachtet. Vor dem 20. Jahrhundert wurden Kinder oft nur als Miniaturversionen von Erwachsenen angesehen. Erst Psychologen wie Jean Piaget schlugen vor, dass Kinder tatsĂ€chlich anders denken als Erwachsene und dass die Menschen Kindheit und Jugend als eine einzigartige Periode des Wachstums und der Entwicklung betrachten.
Erwachsene lehnten oft die bemerkenswerten intellektuellen FÀhigkeiten von SÀuglingen und sehr kleinen Kindern ab, aber moderne Denker und Forscher haben entdeckt, dass Babys tatsÀchlich immer lernen, denken und die Welt um sie herum erkunden.
Selbst Neugeborene nehmen aktiv Informationen auf und lernen Neues. Babys sammeln nicht nur neue Informationen ĂŒber die Menschen und die Welt um sie herum, sondern entdecken auch stĂ€ndig neue Dinge ĂŒber sich.
Von der Geburt bis 3 Monate
Die ersten drei Lebensmonate eines Kindes sind eine Zeit des Staunens. Wichtige Meilensteine ââder Entwicklung in diesem Alter sind die Erforschung der Grundsinne und das Erlernen von mehr Informationen ĂŒber den Körper und die Umwelt. WĂ€hrend dieser Zeit beginnen die meisten SĂ€uglinge:
- Sehen Sie Objekte klarer in einem Abstand von 13 Zoll
- Konzentrieren Sie sich auf sich bewegende Objekte, einschlieĂlich der Gesichter der PflegekrĂ€fte
- Man unterscheidet zwischen sĂŒĂem, salzigem, bitterem und saurem Geschmack
- Erkennen Sie Unterschiede in Tonhöhe und LautstÀrke
- Sehen Sie alle Farben im menschlichen visuellen Spektrum
- Reagieren Sie mit Mimik auf ihre Umgebung
- Demonstrieren Sie antizipatives Verhalten wie Wurzeln und Saugen an der Stelle einer Brustwarze oder Flasche
3 bis 6 Monate
In der frĂŒhen Kindheit entwickeln sich immer noch WahrnehmungsfĂ€higkeiten. Im Alter von drei bis sechs Monaten beginnen SĂ€uglinge, ein stĂ€rkeres GefĂŒhl fĂŒr Wahrnehmung zu entwickeln. In diesem Alter beginnen die meisten Babys:
- Erkenne bekannte Gesichter
- Reagieren Sie auf die Mimik anderer Menschen
- Erkenne und reagiere auf vertraute GerÀusche
- Beginnen Sie, Mimik nachzuahmen
6 bis 9 Monate
Ein Blick in den Kopf eines Kindes ist keine leichte Aufgabe. SchlieĂlich können Forscher ein Baby nicht einfach fragen, was es gerade denkt. Um mehr ĂŒber die mentalen Prozesse von SĂ€uglingen zu erfahren, haben Forscher eine Reihe kreativer Aufgaben entwickelt, die das Innenleben des Babyhirns offenbaren.
Forscher haben festgestellt, dass die meisten SĂ€uglinge im Alter von sechs bis neun Monaten beginnen:
- Verstehen Sie die Unterschiede zwischen animierten und unbelebten Objekten
- ErlÀutern Sie die Unterschiede zwischen Bildern, die eine unterschiedliche Anzahl von Objekten darstellen
- Verwenden Sie die relative GröĂe eines Objekts, um zu bestimmen, wie weit es entfernt ist
- Schauen Sie lÀnger auf «unmögliche» Dinge wie ein in der Luft schwebendes Objekt
Von 9 bis 12 Monaten
Wenn SÀuglinge körperlich versierter werden, können sie die Welt um sie herum eingehender erkunden. Sitzen, Krabbeln und Gehen sind nur einige der Meilensteine, die es Babys ermöglichen, die Welt um sich herum besser zu verstehen.
Im Alter von fast einem Jahr sind die meisten SĂ€uglinge in der Lage:
$config[ads_text9] not found- Verstehen Sie das Konzept der ObjektbestÀndigkeit, die Vorstellung, dass ein Objekt weiterhin existiert, obwohl es nicht sichtbar ist
- Imitieren Sie Gesten und einige grundlegende Aktionen
- Antworten Sie mit Gesten und Tönen
- Als wĂŒrde man BilderbĂŒcher anschauen
- Manipulieren Sie Objekte, indem Sie sie umdrehen, versuchen, ein Objekt in ein anderes zu verschieben usw.
Von 1 Jahr bis 2 Jahre
Ab einem Alter von einem Jahr scheint die körperliche, soziale und kognitive Entwicklung der Kinder sprunghaft zuzunehmen. Kinder in diesem Alter verbringen enorm viel Zeit damit, die Handlungen der Erwachsenen zu beobachten. Daher ist es wichtig, dass Eltern und Pflegepersonen gute Beispiele fĂŒr Verhaltensweisen setzen.
Die meisten EinjÀhrigen beginnen:
- Wörter verstehen und darauf reagieren
- Identifizieren Sie Àhnliche Objekte
- ErzÀhle den Unterschied zwischen «Ich» und «Du»
- Imitieren Sie die Handlungen und die Sprache der Erwachsenen
- Kann vertraute Objekte und Personen in einem Bilderbuch hervorheben
- Lernen Sie durch Erforschung
Von 2 bis 3 Jahren
Mit zwei Jahren werden Kinder immer unabhÀngiger. Da sie nun in der Lage sind, die Welt besser zu erkunden, ist viel Lernen in dieser Phase das Ergebnis ihrer eigenen Erfahrungen.
Die meisten ZweijÀhrigen können:
- Objekte nach Kategorien sortieren (z. B. Tiere, Blumen, BĂ€ume usw.)
- Stapeln Sie die Ringe vom gröĂten zum kleinsten Stift
- Imitieren Sie komplexere Handlungen fĂŒr Erwachsene (Haus spielen, WĂ€sche waschen usw.).
- Identifizieren Sie ihr eigenes Spiegelbild anhand des Namens
- Antworten Sie auf einfache Anweisungen von Eltern und Betreuern
- Benennen Sie Objekte in einem Bilderbuch
- Ordnen Sie Objekte ihrem Verwendungszweck zu
3 bis 4 Jahre
Kinder werden zunehmend in der Lage, die Welt um sie herum auf komplexere Weise zu analysieren. Wenn sie Dinge beobachten, beginnen sie, sie zu sortieren und in verschiedene Kategorien einzuteilen, die oft als Schemata bezeichnet werden. Da Kinder im Lernprozess immer aktiver werden, beginnen sie auch, Fragen ĂŒber die Welt um sie herum zu stellen. «Warum?» Wird in diesem Alter eine sehr hĂ€ufige Frage.
Im Alter von drei Jahren können die meisten Kinder:
- Demonstrieren Sie das Bewusstsein fĂŒr Vergangenheit und Gegenwart
- Suchen Sie aktiv nach Antworten auf Fragen
- Lernen Sie, indem Sie Anweisungen beachten und ihnen zuhören
- Organisieren Sie Objekte nach GröĂe und Form
- Verstehen Sie, wie Sie Objekte nach Farben gruppieren und zuordnen
- Warten Sie etwa 5 bis 15 Minuten, bis Sie eine lÀngere Aufmerksamkeitsspanne haben
- Fragt nach dem Warum, um Informationen zu erhalten
Von 4 bis 5 Jahren
Gegen Ende des schulpflichtigen Alters können Kinder besser mit Worten umgehen, Handlungen von Erwachsenen nachahmen, zĂ€hlen und andere grundlegende AktivitĂ€ten ausfĂŒhren, die fĂŒr die Schulvorbereitung wichtig sind.
Die meisten VierjÀhrigen können:
- Reim
- Benenne und identifiziere viele Farben
- Zeichnen Sie die Form einer Person
- ZĂ€hle bis fĂŒnf
- Sagen Sie, wo sie leben
- Zeichnen Sie Bilder, die sie oft benennen und beschreiben
Helfen Sie Kindern, kognitive Meilensteine ââzu erreichen
FĂŒr viele Eltern ist die Förderung der geistigen Entwicklung von Kindern ein wichtiges Anliegen. GlĂŒcklicherweise sind Kinder von Anfang an sehr lernbegierig. WĂ€hrend Bildung bald ein enormer Teil des Lebens eines wachsenden Kindes sein wird, werden diese ersten Jahre hauptsĂ€chlich durch enge familiĂ€re Beziehungen beeinflusst, insbesondere jene mit Eltern und anderen Betreuungspersonen. Dies bedeutet, dass Eltern in einer einzigartigen Position sind, um mitzugestalten, wie ihre Kinder lernen, denken und sich entwickeln.
Zu Hause können Eltern die intellektuellen FĂ€higkeiten ihrer Kinder fördern, indem sie Kindern helfen, die Welt um sie herum zu verstehen. Wenn ein Kind Interesse an einem Objekt zeigt, können die Eltern dem Kind helfen, das Objekt zu berĂŒhren und zu erkunden, und auch sagen, was das Objekt ist. Wenn ein Baby beispielsweise eine Spielzeugrassel genau ansieht, nimmt der Elternteil möglicherweise den Gegenstand in die Hand und sagt: âWill Gracie die Rassel?â, Und schĂŒttelt dann die Rassel, um zu demonstrieren, was sie tut.
Wenn Kinder Àlter werden, sollten Eltern ihre Kinder weiterhin ermutigen, die Welt aktiv zu erkunden. Versuchen Sie, mit kleinen Kindern Geduld zu haben, die eine endlose Reihe von Fragen zu allem um sich herum zu haben scheinen.
Eltern können auch ihre eigenen Fragen stellen, um Kinder zu kreativeren Problemlösern zu machen. Wenn Sie sich einem Dilemma gegenĂŒbersehen und Fragen wie "Was wĂŒrde passieren, wenn wir ...?" Oder "Was wĂŒrde passieren, wenn wir ...?" Stellen, können Eltern dazu beitragen, beide intellektuellen Gruppen zu ermutigen Entwicklung und Selbstvertrauen.
Ist Ihr Baby auf dem richtigen Weg?
ĂberprĂŒfen Sie den Zeitplan von WebMD zu Meilensteinen in Ihrer Kindheit und lernen Sie die Anzeichen von Entwicklungsverzögerungen kennen.
Das Verfolgen der Entwicklung Ihres Babys umfasst mehr als das Aufzeichnen von GröĂe und Gewicht. Es gibt eine Reihe weiterer Meilensteine ââin der Kindheit, auf die man achten muss.
Die KinderĂ€rztin Michelle Bailey, Ărztliche Direktorin des Duke Health Centers in Southpoint, sagt, dass Sie in den ersten Lebensmonaten Ihres Babys nach Anzeichen aufkommender motorischer und sprachlicher FĂ€higkeiten suchen können.
«Babys fangen an, ungefĂ€hr einen Monat lang zu vokalisieren», erzĂ€hlt Bailey WebMD. «Mit 3 Monaten sollten sie den Kopf nach oben drĂŒcken, wenn sie auf dem Bauch liegen. Mit 4 Monaten quatschen sie als Antwort auf Sie und schreien vor Lachen. »
Bailey sagt, es ist eine gute Idee fĂŒr Eltern, auf diese Meilensteine ââder frĂŒhen Kindheit zu achten, zusammen mit den offensichtlichen «Ersten» wie Laufen und Sprechen. Vergleichen Sie Ihr Kind nur vorsichtig mit Gleichaltrigen oder Ă€lteren Geschwistern. «Denken Sie daran, dass jedes Kind ein Individuum ist», sagt Bailey. «Es gibt ein breites Spektrum, wann Kinder einen bestimmten Meilenstein erreichen. Ich habe zum Beispiel Kinder schon 9 Monate oder erst 14 Monate laufen sehen. »
Entwicklungsverzögerungen erkennen
Wie können Sie also den Unterschied zwischen einem Kind, das sich gerade Zeit nimmt, und einem Kind, das eine echte Entwicklungsverzögerung hat, erkennen? Nach Angaben von Marat Zeltsman, DO, vom Joe DiMaggio Children's Hospital, liegt eine Entwicklungsverzögerung vor, wenn ein Kind einen Meilenstein im oberen Normalbereich nicht erreicht. Obwohl sich Babys in ihrem eigenen Tempo entwickeln, erklĂ€rt er: «Jedes Kind sollte bestimmte Aufgaben in einem bestimmten Alter erledigen.» Diese Aufgaben fallen in fĂŒnf Hauptkategorien:
- Grobmotorische FĂ€higkeiten wie Krabbeln und Gehen
- Feinmotorik wie Stapeln von Blöcken oder FÀrben
- Sprachkenntnisse, einschlieĂlich Sprache und Verstehen
- Denkvermögen
- Soziale Interaktion
Unter Verwendung von BeitrÀgen der CDC und der American Academy of Pediatrics erstellte WebMD einen groben Zeitplan mit Meilensteinen in den oben genannten Bereichen. Denken Sie daran, dass ein Kind von dieser Zeitlinie abweichen und sich immer noch im normalen Bereich befinden kann, aber es ist am besten, alle Bedenken mit Ihrem Kinderarzt zu besprechen.
Zeitleiste der Meilensteine ââder Kindheit
2 Monate | LĂ€chelt beim Klang deiner Stimme und folgt dir mit ihren Augen, wenn du dich in einem Raum bewegst |
3 Monate | Hebt Kopf und Brust, wenn Sie auf dem Bauch liegen Greift Objekte LĂ€chelt andere Leute an |
4 Monate | Plappert, lacht und versucht GerÀusche nachzuahmen; hÀlt den Kopf ruhig |
6 Monate | Rollt von RĂŒcken zu Bauch und von Bauch zu RĂŒcken Bewegt Objekte von Hand zu Hand |
7 Monate | Reagiert auf eigenen Namen Findet teilweise versteckte Objekte |
9 Monate | Sitzt ohne UnterstĂŒtzung, krabbelt, plappert «Mama» und «Dada» |
12 Monate | SpaziergĂ€nge mit oder ohne UnterstĂŒtzung Sagt mindestens ein Wort Imitiert gerne Menschen |
18 Monate | Geht selbstÀndig, trinkt aus einer Tasse, sagt mindestens 15 Worte, zeigt auf Körperteile |
zwei Jahre | LĂ€uft und springt Spricht in Zwei-Wort-SĂ€tzen Befolgt einfache Anweisungen FĂ€ngt an zu spielen |
3 Jahre | Klettert gut Spricht in MehrwortsÀtzen Sortiert Objekte nach Form und Farbe |
4 Jahre | Kommt mit Leuten auĂerhalb der Familie zurecht Zeichnet Kreise und Quadrate FĂ€hrt ein Dreirad |
5 Jahre | Name und Adresse SprĂŒnge, SprĂŒnge und SprĂŒnge Zieht sich an ZĂ€hlt 10 oder mehr Objekte |
Wenn Ihr Kind zurĂŒckscheint
Wenn Ihr Kind nicht mit der Zeitleiste ĂŒbereinstimmt, geraten Sie nicht in Panik. «Meistens sind dies kleinere Probleme», sagt Bailey. «Oft gibt es nicht einmal eine Verzögerung. Manchmal gibt ein Elternteil dem Kind einfach keine Möglichkeiten. Zum Beispiel kann ein Baby nicht alleine sitzen, weil es immer festgehalten wird, anstatt Zeit auf dem Boden zu haben. »
Eine weitere hĂ€ufige ErklĂ€rung ist die FrĂŒhgeburt. «FrĂŒhgeborene Kinder haben möglicherweise nicht die gleiche Rate an Muskelkraft und -entwicklung», sagt Bailey, und dies kann zu einer Verzögerung der motorischen FĂ€higkeiten fĂŒhren, die sich normalerweise mit der Zeit auflöst.
Wenn Kinder in Bezug auf Sprache oder Verstehen hinterherhinken, ist laut Zeltsman der wahrscheinliche Schuldige ein Hörverlust aufgrund wiederkehrender Ohrinfektionen. Eine weniger hÀufige Ursache ist Autismus, insbesondere wenn das Kind auch Schwierigkeiten hat, sozial zu interagieren. Kinder, die mehr als einer Sprache ausgesetzt sind, haben möglicherweise auch deutliche Sprachverzögerungen, holen jedoch normalerweise im Alter von 2 Jahren auf.
Andere Ursachen fĂŒr signifikante Verzögerungen sind genetische Störungen wie das Down-Syndrom und Entwicklungsstörungen wie Zerebralparese oder geistige Behinderung. In einigen FĂ€llen ist keine Ursache fĂŒr die Verzögerung bekannt.
FrĂŒhes Eingreifen ist der SchlĂŒssel
In den USA leiden 2% der Kinder unter einer schweren Entwicklungsstörung, und viele weitere Kinder leiden unter einer mĂ€Ăigen Verzögerung der sprachlichen und / oder motorischen FĂ€higkeiten. Dennoch wird weniger als die HĂ€lfte der Kinder mit Entwicklungsverzögerungen vor Schulbeginn identifiziert.
Das muss sich Ă€ndern, sagt Dr. Marshalyn Yeargin-Allsopp vom Nationalen Zentrum fĂŒr Geburtsfehler und Entwicklungsstörungen der CDC. «Es gibt Studien, die jetzt berichten, dass Kinder, die frĂŒh eingreifen, besser abschneiden als Kinder, die keine Eingriffe haben», sagt sie gegenĂŒber WebMD. Geeignete Interventionen umfassen:
- Physiotherapie bei grobmotorischen Verzögerungen
- Ergotherapie bei feinmotorischen Verzögerungen
- Hörbewertung und Sprachtherapie bei Sprachverzögerungen
- Spezielle Vorschulprogramme fĂŒr Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen und anderen Verzögerungen
«FrĂŒhzeitiges Eingreifen verbessert nicht nur die Funktion des Kindes, sondern auch die Beziehung zwischen Eltern und Kind und das VerstĂ€ndnis der Eltern fĂŒr die Krankheit», sagt Yeargin-Allsopp. «Alles in allem scheint es, als ob eine Intervention langfristig Vorteile fĂŒr das Kind und die Gesellschaft mit sich bringt, etwa bessere Leistungen in der Schule und weniger Kontakt zur Jugendgerichtsbarkeit.»
$config[ads_text5] not foundSprachverzögerungen sind fĂŒr das akademische Potenzial eines Kindes von besonderer Bedeutung. «Wenn Kinder im Alter von 2 Jahren erhebliche Sprachverzögerungen haben, besteht die Möglichkeit, dass sie spĂ€ter Probleme mit dem Lernen haben», sagt Bailey. Also, wie frĂŒh sollten Sie MaĂnahmen ergreifen? «Selbst mit 12 Monaten, wenn Sie ein Kind haben, das sehr leise ist, nicht plappert oder nicht auf Ihre Stimme reagiert, lassen Sie sich bewerten.»
Kostenlose Entwicklungsbewertungen sind ĂŒber staatliche Stellen erhĂ€ltlich, und das Bundesgesetz schreibt kostenlose und angemessene MaĂnahmen fĂŒr alle Kinder mit Behinderungen vor. Informationen zu Ressourcen in Ihrem Bundesstaat finden Sie im Nationalen Verbreitungszentrum fĂŒr Kinder mit Behinderungen im Nationalen Verbreitungszentrum fĂŒr Kinder mit Behinderungen.
Wie Eltern helfen können
Die Experten, mit denen wir gesprochen haben, schlagen die folgenden Tipps vor, um die Entwicklung Ihres Kindes zu fördern:
Grobmotorische FĂ€higkeiten
- Legen Sie SĂ€uglinge im Wachzustand auf den Bauch, um die Nacken- und RĂŒckenmuskulatur zu stĂ€rken
- Schaffen Sie ein sicheres Zuhause und legen Sie Babys auf den Boden, um die Umgebung zu erkunden
- Geben Sie Ă€lteren Kindern Zeit drauĂen, wo sie rennen und springen können
Feinmotorik
- Stellen Sie Spielzeug mit unterschiedlichen Texturen zur VerfĂŒgung, die Babys dazu ermutigen, mit ihren Fingern zu erkunden
- Stellen Sie altersgerechte RÀtsel, Blöcke, Papier und Buntstifte bereit
- Ermutigen Sie Àltere Babys, sich selbst zu ernÀhren
Sprachkenntnisse
- Spielen Sie Musik fĂŒr Neugeborene, um das Gehör zu stimulieren
- Sprich mit deinem Kind
- Lesen Sie Ihrem Kind vor
- Benennen Sie Objekte, wÀhrend Sie auf Bilder in einem Buch zeigen
Soziale Interaktion
- Lache und lÀchle mit deinem Baby
- BeschrÀnken Sie das Fernsehen und spielen Sie mit Ihrem Kind
«Soziale Interaktion ist wichtiger als in der Vergangenheit», sagt Yeargin-Allsopp gegenĂŒber WebMD. «Lassen Sie Kinder nicht alleine. Es ist sehr wichtig, sich tĂ€glich mit Ihrem Kind zu beschĂ€ftigen. »
QUELLEN: Dr. Michelle Bailey, Ărztliche Direktorin, Duke Health Center in Southpoint. Marat Zeltsman, DO, Kinderarzt, Joe DiMaggio Kinderkrankenhaus. Marshalyn Yeargin-Allsopp, MD, medizinische Epidemiologin, Nationales Zentrum fĂŒr Geburtsfehler und Entwicklungsstörungen, CDC. Die amerikanische Akademie fĂŒr PĂ€diatrie. Das Nationale Verbreitungszentrum fĂŒr Kinder mit Behinderungen.
Warum Meilensteine ââder kognitiven FĂ€higkeiten wichtig sind
EntwicklungsĂŒberwachung ist der Prozess der Ăberwachung der Entwicklung von Kindern im Laufe der Zeit, um eine gesunde Entwicklung zu fördern und mögliche Probleme zu identifizieren. Standardisierte Entwicklungs-Screener sind sensibler als meilensteinbasierte Verlaufsaufnahmen. Leider sind die kanadischen Screening-Richtlinien bislang spĂ€rlich, logistische Hindernisse fĂŒr die Implementierung haben die Aufnahme von Screening-Tests verlangsamt und Ărzte verlassen sich weiterhin auf Meilensteine. Wenn der klinische Eindruck als Rahmen fĂŒr die Ăberwachung verwendet wird, wissen die Kliniker möglicherweise nicht, wann ein Meilenstein als verzögert zu betrachten ist, da innerhalb einer Altersspanne Entwicklungserfolge vorliegen und in den verfĂŒgbaren veröffentlichten Tabellen keine referenzierten Perzentile vorhanden sind, die fĂŒr die kognitiven und sozialen Aspekte besonders problematisch sind -Emotionale Sektoren, die Ărzten weniger vertraut sind. Es wird ein neuartiger Meilensteinrahmen mit fĂŒnf Sektoren und Obergrenzen vorgestellt, der sich auf den besten verfĂŒgbaren Evidenzgrad bezieht. Dieser Rahmen kann in der Lehre eingesetzt werden und den Ărzten helfen, misslungene Meilensteine ââbesser zu erkennen, um die frĂŒhzeitige Identifizierung von Kindern zu erleichtern, bei denen ein Risiko fĂŒr Entwicklungsstörungen besteht.
$config[ads_text7] not foundDie Ăberwachung des Prozesses wurde fĂŒr die Entwicklung der erforderlichen Zeit und des möglichen Problems durchgefĂŒhrt. Die Standardisierung des Postens der Probleme bei der Entwicklung ist ebenso wichtig wie die SensibilitĂ€t des Postens bei der Entwicklung. Malheureusement, jusqu'Ă prĂ©sent, les lignes directrices canadiennes und dĂ©pistage sont rares, et des obstacles logistiques Ă leur mise en Ćuvre en ont ralenti l'adoption. Par consĂ©quent, les mĂ©decins continuent de se fier aux etapes du dĂ©veloppement. Lorsqu'ils recourent Ă l'impression clinique comme cadre de monitoring, the cliniciens ne savent peut-ĂȘtre pas quand envisager the retard d'une etape du dĂ©veloppement parce que leur atteinte se productit dans une plage d'Ăąge et les percentiles no sont Es wurde in der Vergangenheit in einer Zeitschrift veröffentlicht, in der die PrĂŒfung der Erkenntnisse und des sozialen Motivs fĂŒr die Zeitschrift durchgefĂŒhrt wurde. Ein neuer Kader fĂŒr Ent- wicklungs- und Filmsektorkomportionen, der den Ăberblick ĂŒber die QualitĂ€t der Produkte gibt. Es wurde ein Bericht erstellt, in dem die Informationen zur ĂberprĂŒfung und zur Behebung von Problemen gespeichert wurden.
EntwicklungsĂŒberwachung ist die Ăberwachung der Entwicklung eines Kindes im Laufe der Zeit, um eine gesunde Entwicklung zu fördern und Kinder zu identifizieren, die möglicherweise Entwicklungsprobleme haben (1). Vorausschauende Beratung hilft Eltern dabei, die nĂ€chste Entwicklungsstufe zu antizipieren und entwicklungsgerechtes Verhalten zu managen (2). Die Ăberwachung der kindlichen Entwicklung durch das BĂŒro ist fĂŒr die FrĂŒherkennung und Behandlung von Entwicklungsstörungen von wesentlicher Bedeutung. Insbesondere im kognitiven und sozial-emotionalen Bereich fehlt es jedoch an ausreichender Ausbildung fĂŒr diese wichtige Triage-Aufgabe. Entwicklungsmeilensteine ââsind spezifische FĂ€higkeiten, die in vorhersehbarer Reihenfolge im Laufe der Zeit erworben werden und die die Interaktion des sich entwickelnden neurologischen Systems des Kindes mit der Umwelt widerspiegeln. FĂ€higkeiten können in Entwicklungssektoren eingeteilt werden: Grobmotorik, Feinmotorik (einschlieĂlich Selbstpflege), Kommunikation (Sprache, nonverbal), kognitive und sozial-emotionale. Wir prĂ€sentieren ein neuartiges FĂŒnf-Sektoren-Framework mit Meilensteinen, auf die verwiesen wird und die die derzeit besten Beweise darstellen. Es wurde, wo immer möglich, aus Originalquellen wie standardisierten Tests zusammengestellt (Ăberschriften des Entwicklungssektors folgen einer leicht zu merkenden Reihenfolge gemÀà der Mnemonik âGotta Find Strong Coffee Soonâ Mnemonik von Peter MacPherson, Medizinstudent an der UniversitĂ€t von Alberta (FakultĂ€t fĂŒr Medizin und Zahnmedizin in Edmonton, Alberta). Das Framework ermöglicht eine explizite kognitive und sozial-emotionale Entwicklung, sodass Kliniker die frĂŒhen Anzeichen wichtiger Entwicklungsbedingungen wie Autismus und geistige Behinderung besser verstehen können. Wir beschreiben auch EntwicklungsverlĂ€ufe - wichtige Themen, die in jeder Phase auftauchen und das Verhalten von Kindern beeinflussen.
$config[ads_text8] not foundIn unserem klinisch relevanten Meilensteindiagramm mit den roten Flaggen werden die höchsten veröffentlichten Altersgrenzen fĂŒr Elemente verwendet (im Gegensatz zum Durchschnittsalter, das hĂ€ufig fĂŒr AnfĂ€nger verwendet wird), sodass ein verpasster Meilenstein in der Regel deutlich verzögert wird und weitere MaĂnahmen erforderlich sind. Entwicklungsscreening-Instrumente verfĂŒgen ĂŒber standardisierte Protokolle, validierte Bewertungen fĂŒr Bevölkerungsproben und veröffentlichte Eigenschaften der SensitivitĂ€t und SpezifitĂ€t. Sie sind wesentlich empfindlicher als der klinische Eindruck, um das Risiko von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen bei Kindern zu ermitteln, und können zur ErgĂ€nzung der EntwicklungsĂŒberwachung verwendet werden (1). In Kanada ist nach wie vor umstritten, wann allgemeine Screener fĂŒr alle Entwicklungssektoren und branchenspezifische Tests fĂŒr bestimmte Erkrankungen eingesetzt werden sollen. Obwohl dieser Artikel keine Screening-Richtlinie ist, enthĂ€lt er Screening-Informationen und Empfehlungen fĂŒr Empfehlungen. UnabhĂ€ngig davon, ob Screener eingesetzt werden, schlagen wir vor, dass das Meilensteinalter, das wĂ€hrend der Ăberwachung verwendet wird, evidenzbasiert ist, wie in Tabelle 1 dargestellt.
Geburtsstunde von fĂŒnf Jahren 'rote Fahnen' * Entwicklungsmeilenstein-Diagramm als schnelle Referenz fĂŒr das BĂŒro
Fine motor | Cognitive |
---|---|
Management | |
Leistungsdefizite in jeder Branche | Anhörung, Bildschirme Bleischirm bei Mund oder Pica FrĂŒhinterventionsprogramm oder spezialisiertes Vorschulprogramm fĂŒr branchenspezifische Bewertungen und Behandlungsleistungen durch Therapeuten, Psychologen und / oder Lehrer Ăberweisung an einen Kinderarzt |
KommunikationsfĂ€higkeit (Sprachbehinderung berĂŒcksichtigen) | Sprachpathologe, Audiologe |
Mehrere Sektoren (Betrachten Sie geistige Behinderung, Zerebralparese) | Psychologe fĂŒr Tests der intellektuellen FĂ€higkeiten und des adaptiven Funktionierens, der Sprache und / oder des physischen und Ergotherapeuten Betrachten Sie Entwicklungskinderarzt, Neurologe |
Kommunikations- und sozial-emotionale FÀhigkeiten (Betrachten Sie Autismus-Spektrum-Störung oder SprachbeeintrÀchtigung mit psychischen Gesundheitsproblemen) | Psychologe, Sprachpathologe, Psychotherapeut Betrachten Sie Entwicklungskinderarzt, Neurologe |
Motorik (Bewegungsstörung berĂŒcksichtigen) | Physiotherapeut oder Ergotherapeut Entwicklungskinderarzt, Neurologe |
SelbsthilfefÀhigkeiten | Elterntraining, betrachten Sozialarbeiter |
Akademische FĂ€higkeiten (BerĂŒcksichtigen Sie Lernschwierigkeiten (z. B. Lesen, Mathematik im Kontext durchschnittlicher intellektueller FĂ€higkeiten)) | Psychologe fĂŒr Tests der intellektuellen FĂ€higkeiten und der akademischen Leistung |
Sozial-emotionale FĂ€higkeiten (psychischen Gesundheitszustand berĂŒcksichtigen) | Psychologe, Psychotherapeut |
StĂ€rken in mehreren Bereichen (intellektuelle Begabung, akademisches Talent berĂŒcksichtigen) | Psychologe |
Aufgabe zur Farbbenennung | Farbenblindheitstest, wenn nicht auf benannte Farben hingewiesen wird |
ENTWICKLUNGSTRAJEKTORIEN
Das VerstÀndnis der Flugbahnen ermöglicht die Interpretation der Anliegen der Eltern und eine vorausschauende Anleitung (2). Typical child development has changed little over time and is described in excellent textbooks (21), which compile knowledge from primary studies not easily accessed by many clinicians. The following summary of trajectories can be used as a quick-reference during surveillance and as a tool for trainees (7, 8).
Senses are highly attuned to the caregiver's face, voice and touch. Baby already uses actions to achieve a goal. His or her behavioural cues (crying, gazing, imitation) elicit responsive care and sensory stimulation, which in turn activate genes to promote brain plasticity (especially between zero and six years of age) and hypothalamic-pituitary-adrenal axis and autonomic function. Responsive care enables a calm, alert processing state (self-regulation) for engagement and interaction and, with repetition, creates memory and attachment (close emotional relationship with caregiver). Attachment grows throughout childhood, makes the child seek his or her caregivers when uncomfortable and models other attachments later in life. The quality of parent-child exchanges influences lifetime communication, cognitive abilities, physical health, emotional regulation and caring behaviour (7, 8, 12, 22).
One to two months
When the caregiver responds supportively to feeding cues and is emotionally available for interactions, baby learns he will be treated with attention and respect. Most infants display evening irritability at two to 16 weeks, probably mediated by decreasing central nervous system ability to modulate responses to environmental stimuli (7, 23).
Drei bis vier Monate
Baby is delightful, engaging caregivers in playful interactions (verbal, tactile, motor) â creating mastery of these skills, positive emotional state and sense of self-effectiveness. Parental depression may place baby at risk for developmental compromise (7).
Sechs Monate
While baby is sitting supported, its freed-up hands can reach and grasp, enabling sensorimotor exploration (six to 12 months of age). Baby also learns through vision and mouthing, preferring novelty (7, 22).
Neun Monate
Object permanence (knowing objects exist when out of sight) makes attachment possible. Stranger and separation anxiety and night-wakings emerge because baby can envision and miss his caregivers. Baby explores from his caregiver's 'secure base' and, through 24 months, checks back with his caregiver before moving forward. Object constancy (understanding objects will reappear and maintaining a memory long enough to be able to retrieve it at any time) emerges (7, 8, 22).
Toddler's joy is apparent when he can ambulate independently and choose what to explore. First word appears between eight and 14 months of age. Gesture number, variety and frequency predict later language levels; representational gestures are experience dependent. Age of independent walking does not predict other areas of development unless delayed beyond 18 months (7, 14, 5).
Toddler shows excitement about exploring but increased separation anxiety with previously accepted situations. He clings to caregivers to refuel his determination to do things independently. Between one and two years of age, toddlers begin simple pretend play, first directed to self and then toward a doll or stuffed toy.
Temper tantrums result from rapid acquisition of gross motor and receptive language skills with ongoing limitations in expressive communication, motor dexterity, attention, delaying gratification and cooperation with playmates (7, 8, 11, 22).
Major growth in cognition and language represents the transition from infancy to childhood. By 30 months of age, preschoolers demonstrate symbolic pretend play by assigning imaginary properties to objects and using figures as agents of their own action. Tantrums, aggression and noncompliance peak (7, 8).
3 Jahre
Learning cooperative play is the goal; group experience is crucial. The preschooler feels remorse and may try restitution (thinks of what he could do to make up for misbehaviour), and describes emotions and the situations eliciting them. Imaginary play enables social-emotional and cognitive growth (expression of negative feelings, wish fulfillment, processing of day's events). Bedtime fears and nightmares occur. He is not capable of lying; 'inaccurate talk' reflects his real perceptions (6â8).
Vier Jahre
Child develops self-identity outside the family and asks for detailed information about his environment. A child who does not have friends (overly shy, bullies) needs help; peers recognize when a child is not socially well-adjusted. Between four and six years of age, he displays increased emotional regulation over anger and aggression, and learns to resolve conflicts with discussion by acting assertively while respecting peers' rights. He shows strong attachment for the opposite sex caregiver, with gradual emergence of sex-specific behaviour (group physical games for boys, turn-taking role-play for girls) (7, 8).
Five years
School readiness includes strong social-emotional capacity (self-confidence, self-control, communication and cooperation), motivation to learn (curiosity) and intellectual skills. Between four and six years of age, he becomes able to take turns in conversation, listen to others' points of view and respond appropriately. Letter sounds and names are learned by seven years of age, and handedness is well-established by nine years of age (5, 8, 24â26).
EV >A comprehensive milestone chart with evidence-based ages can be of tremendous value in surveillance, helping parents learn about child development (50th percentile milestones) and teaching residents how to quickly identify typical versus atypical development (90th percentile) (27). Traditionally, clinicians do not know when to consider a milestone delayed because typical ages of developmental attainments (different across sources) exist within a range, and referenced percentiles are lacking on clinically available charts. The developmental skills of one-half of children fall below the 50th percentile, which could result in parents falsely concluding that their child is delayed or being falsely reassured when their child experiences mild to moderate delays (27). Residents and clinicians need to know when to be concerned; therefore, upper limits of the range have more utility for surveillance (27).
Tables 1 and â and2 2 serve as an accessible office reference for milestones and management of concerns arising from surveillance. The milestone ages quoted are based on the oldest age by which the skill should have been achieved, using the best evidence-based upper thresholds currently available. Appropriate correction for gestational age would be needed for infants born before 37 weeks' gestation. Table 1 could be used with the Rourke Baby Record; intervals match the Canadian well-child visit schedule for newborns through children five years of age. During developmental evaluation, age equivalents from each sector provide valuable information for differential diagnosis; eg, isolated language delay indicates risk for language-based learning disability, communication with social-emotional delays suggest possible autism and delays in all sectors identifies possible intellectual disability.
Tables 3 and â and4 4 include the levels of evidence for uppermost age thresholds, to the extent that these are known. Evidence sources were recommended by physical, occupational, and speech-language therapists and psychologists. The Alberta Infant Motor Scale (AIMS) (4), Peabody Developmental Motor Scales (PDMS) (28), and Pediatric Evaluation of Disability Inventory (PEDI) (13) are well-validated, standardized, formal assessment tools, normed on large population samples, and used extensively clinically and in research literature (Levels A to C). The AIMS and PEDI identify the 90th percentile for gross motor and self-care skills, respectively (4, 13). For example, walking independently is mastered by 90% of children at 14 months of age; this milestone is in the 18-months row of Table 1 because it will typically have been mastered between the 12- and 18-month well-child visits. The PDMS identifies the 50th percentile for gross and fine motor skills (28). The Hawaii Early Learning Profile (HELP) (29) and Rossetti Infant-Toddler Language Scale (10) assessments, based on the synthesis of other assessments or observations, are supported by much less evidence (Level D). Interestingly, clinically useful communication, cognitive and social-emotional milestone ages are from a small sample size (5) or are only available in textbooks or charts, that do not provide percentiles, nor do they usually match ages directly to references, precluding examination of the multiple original sources (Level E) (5â8). Tables 3 and â and4 4 include suggestions of props to elicit skills. While lacking evidence, they are useful for teaching residents to recognize typical versus atypical milestone attainment and for developmental evaluation following risk identification.
Birth to 12 months 'red flags' developmental milestones chart â levels of evidence
Fine motor | Cognitive |
đ Kindergesundheit |
---|