Tipps und Tricks zum Umgang mit der Regression beim Töpfchentraining
Das Teeny-Reisetöpfchen ist verstaut. Die M & M Belohnungen sind erledigt mit. Die restlichen Tageswindeln wurden schon lange gespendet. Sie dachten, Töpfchentraining liege hinter Ihnen. Und dann - Boom - ein Piss-Unfall. Und dann noch einen. Und noch mehr! Ist es ein zu erwartender Schluckauf auf dem Weg zur völligen Unabhängigkeit im Töpfchen, oder könnte es eine Regression im Töpfchentraining sein? In jedem Fall keine Panik. Sie und Ihre Kleinen können - und werden - gleich wieder auf die Strecke mit dem Töpfchen kommen. Hier erfahren Sie, was Sie über die Töpfchentraining-Regression wissen sollten.
Ist es wirklich eine Töpfchen-Regression?
"Eltern glauben oft, dass Unfälle bedeuten, dass ein Kind eine Töpfchentraining-Regression durchmacht, aber es kann sein, dass das Kind noch nicht vollständig im Töpfchen trainiert ist", sagt Steve J. Hodges, Associate Professor für Kinderurologie bei Wake Forest School of Medicine in Winston-Salem, North Carolina, USA, und Autor des Buches „ Es ist kein Zufall: bahnbrechende Lösungen für Benetzung, Verstopfung, Harnwegsinfekte und andere Probleme mit dem Töpfchen“ . In der Tat, um als eine ehrliche Töpfchentraining-Regression angesehen zu werden, würde das scheinbar töpfchentrainierte Kind etwa sechs Monate oder länger Unfälle haben, nachdem es mit Tageswindeln fertig war. Diese Pfützen und Pfützen vor sechs Monaten? Das ist alles Teil des Lernens.
"Töpfchentraining ist ein natürlicher Prozess mit Starts und Stopps", sagt Hodges. „Während es einige Zeit dauert, sollten sich die Fähigkeiten regelmäßig weiterentwickeln.“ Wenn Sie jedoch feststellen, dass das Klicken viel Zeit für das Training in Anspruch nimmt oder Ihr Kind einfach keine Fortschritte macht, haben Sie vielleicht einfach zu früh begonnen. "Meiner Erfahrung nach ist das 3. bis 4. Lebensjahr der ideale Zeitpunkt, um mit dem Töpfchentraining zu beginnen", sagt Hodges. In diesem dritten Lebensjahr sind Kinder kooperativer, kommunikativer und physiologischer. „Es ist schwierig, ein jüngeres Kind zu unterrichten, weil es beim Töpfchentraining nicht nur darum geht, pinkeln zu lernen. Es geht darum, dem Kind beizubringen, seine Blase rechtzeitig zu entleeren “, sagt er.
Bettnässen vs. Töpfchentraining
Tagsüber das Töpfchen benutzen zu lernen ist etwas anderes als nachts aus dem Schlaf aufzuwachen und auf die Toilette zu gehen. "Es dauert oft länger, bis Kinder diese Fähigkeit erwerben", sagt Hodges. Laut der American Academy of Pediatrics haben 20 Prozent der 5-Jährigen mit Töpfchen weiterhin Unfälle in der Nacht. Wenn ein Kind schläft, können die folgenden Faktoren seine Fähigkeit beeinträchtigen, rechtzeitig zum Töpfchen zu gelangen:
• Eine kleine Blase. Die Blase eines Kindes wächst immer noch und ist wahrscheinlich immer noch nicht groß genug, um die ganze Nacht über Urin zu halten.
• Laufende Entwicklung des Gehirns. Die Nervenkommunikation zwischen Gehirn und Blase ist noch in Arbeit.
Tiefschlaf. Kiddos, die tief schlafen, erwachen nicht so leicht zum Signal einer vollen Blase.
• Überschüssiger Urin. Manchmal macht der Körper des Kindes zu viel nächtlichen Urin.
Verstopfung. Ein Stuhlgang kann Druck auf die Blase ausüben, was zu Krämpfen und Nachtnässen führen kann.
Trockene Nächte brauchen Zeit - und Geduld. „Bettnässen ist bis zu einem Alter von 4 oder 5 Jahren immer noch weit verbreitet“, sagt Hodges. „Solange es Ihrem Kind tagsüber gut geht, würde ich mir darüber noch keine großen Sorgen machen.“ Wenn die nächtlichen Unfälle die Fünfjahresgrenze überschreiten, sprechen Sie mit dem Kinderarzt Ihres Kindes oder einem Kinderurologen.
Was verursacht die Regression beim Töpfchentraining meines Kindes?
Zuallererst möchten Sie sicherstellen, dass Unfälle nicht aus dem Nichts auf ein physisches Problem zurückzuführen sind, beispielsweise auf eine Harnwegsinfektion oder eine andere Störung, die möglicherweise die Aufmerksamkeit eines Arztes erfordert. Wenn Sie eine medizinische Ursache ausgeschlossen haben, gibt es noch einige andere Gründe, warum Ihr Kind möglicherweise unter einer Rückbildung des Töpfchentrainings leidet.
• Stressoren. "Eine der Hauptursachen für die Regression beim Töpfchentraining ist Stress und Angst", sagt Adriana Vermillion, eine professionelle Töpfchentrainerin in Charlotte, North Carolina, bekannt als "Potty Whisperer". Diese Stressfaktoren können Dinge wie plötzliche Veränderungen oder Übergänge umfassen. wie ein neues Geschwister oder Babysitter, eine Krankheit oder die Scheidung der Eltern.
Verstopfung. Dies ist nicht ganz die Art von Verstopfung, die zu wenig Ballaststoffe enthält (obwohl dies sicherlich auch Konsequenzen für die Benetzung hat). "Stattdessen beschließt ein Kind , nicht zu kacken, wenn es muss", sagt Hodges. Hier drücken Kinder ihren Schließmuskel zusammen und halten inne und denken, dass er erst später herauskommt. "Aber so funktioniert es nicht", sagt Hodges. Wenn Sie ihn hineinhalten, trocknet der Stuhl bis zu dem Punkt aus, an dem er aufprallt, und drückt dann auf die Blase. "Der gesamte Prozess erstreckt sich auch über den Dickdarm und beginnt, die" Got-to-Go "-Reflexe des Kindes zu betäuben", erklärt Hodges.
• Eine neue Schule. Wenn ein Kind in eine neue Umgebung eingeführt wird, in der es sich im Badezimmer nicht so wohl fühlt, kann es zu Unfällen kommen. "Wenn es mehr Hindernisse für das Kacken und Pinkeln gibt, wie wenn ein Kind um Erlaubnis bitten muss, die Toilette zu benutzen, oder wenn es nervös ist, in eine ungewohnte Toilette zu gehen, können Probleme auftreten", sagt Hodges. Hier halten sich Kinder den ganzen Tag zurück, was später zu Unfällen führt.
• Ablenkungen. Wenn Kinder zum Beispiel mit Paw Patrol beschäftigt sind, können sie entweder den alten Schließmuskel drücken und den Dominoeffekt für spätere Unfälle auslösen oder den Drang zum Urinieren erst bemerken, wenn es zu spät ist.
Umgang mit der Regression des Töpfchentrainings
Die Bestrafung bringt dich nirgendwo hin. "Es ist sehr wichtig, dass die Eltern zu jeder Zeit positiv bleiben, zumal die Regression beim Töpfchentraining oft in Scham, Stress oder Angst wurzelt", sagt Vermillion. "Negativ zu sein wird die Dinge nur verschlimmern und möglicherweise dazu führen, dass Ihr Kind abgeschaltet wird."
$config[ads_text5] not foundEin anderer nicht: Belohnungen anbieten. Während das Vergeben eines Aufklebers für jedes Geklingel in der Toilette in der Vergangenheit für Aufregung gesorgt hat, kann es jetzt leicht nach hinten losgehen. "Es kann mehr Angst erzeugen", sagt Vermillion. „Außerdem kann eine echte Veränderung nicht stattfinden, wenn sie von Belohnungen abhängig ist. Ihr Kind muss lernen, sich selbst zu motivieren. “Verwenden Sie stattdessen mündliche Belohnungen.
Folgendes können Sie tun, um die Töpfchentraining-Regression anzugehen:
• Stressoren ausschalten. Wenn Sie vermuten, dass Stress oder Angst die Ursache für das Zurückspulen Ihres Kindes sind, sprechen Sie darüber. (Sind Sie nervös wegen der Ankunft Ihrer kleinen Schwester? Hat Sie die Nachricht von Omas Umzug nach Florida beunruhigt?) „Obwohl nicht alle Kinder in der Lage sind, ihre Worte genau zu verwenden, um auszudrücken, wie sie sich fühlen oder was sie durchmachen Zeigen Sie, wie sie sich in ihrer Körpersprache, in ihren Schlafmustern und in ihren Ernährungsgewohnheiten fühlen. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten “, sagt Vermillion. Helfen Sie Ihrem Kind, seine Gefühle mitzuteilen, und geben Sie ihm Sicherheit.
• Untersuchen Sie eine neue Umgebung. Wenn die Regression des Töpfchentrainings mit dem Beginn einer neuen Schule oder Kindertagesstätte zusammenfällt, holen Sie sich eine Badezimmerführung. Fragen Sie, wie und wann Kinder das Töpfchen benutzen dürfen, und sprechen Sie mit Ihrem Kind (und den Lehrern Ihres Kindes) darüber, wie Sie die Benutzung des Badezimmers während des Schultages stressfreier gestalten können.
• Teilen Sie Ihre Erwartungen. „Sei sanft, klar und ehrlich. Notieren Sie, was Sie beobachtet haben, wie Sie sich fühlen und was Sie speziell brauchen, und stellen Sie dann eine Anfrage “, sagt Vermillion. Versuchen Sie etwas wie: „Ich sehe, dass Sie Unfälle haben und dass Sie nass sind, Schatz. Ich bin ein bisschen traurig. Ich möchte, dass du trocken bleibst und ich möchte wissen, wie ich dir dabei helfen kann. Wären Sie bereit, lieber auf die Toilette zu gehen als in die Hose zu gehen? “Wie Vermillion erklärt, „ hilft dies dem Kind, nachzudenken und Verantwortung zu übernehmen. “
$config[ads_text6] not found• Schauen Sie sich die Kacke Ihres Kindes an. "Wenn Ihr Kind kleine Bällchen oder dicke Haufen Kacke übergibt, besteht eine gute Chance, dass Verstopfung hinter den Töpfchenproblemen Ihres Kindes steckt", sagt Hodges. Viel Wasser zu trinken und ballaststoffreiche Lebensmittel zu konsumieren ist ein guter Anfang, aber fragen Sie auch Ihren Kinderarzt, ob Sie möglicherweise einen Stuhlweichmacher wie MiraLAX verwenden.
• Regeln für das Töpfchen verstärken. Stellen Sie bestimmte Zeiten ein, zu denen Ihr Kind zum Töpfchen gehen muss. „Befolgen Sie den natürlichen Tagesablauf Ihres Kindes, z. B. eine Morgenroutine, bei der Sie auch das Töpfchen benutzen. das Töpfchen vor und nach einer Aktivität benutzen, wie in den Park gehen; Verwenden Sie das Töpfchen vor und nach dem Essen und vor dem Zubettgehen “, sagt Vermillion. "Ich halte es auch für ratsam, die Nutzung der Toilette zwischen Morgen, Nachmittag und Abend alle zwei bis drei Stunden zu fördern."
• Neubeurteilung. "Wenn nach der Anpassung von Routine, Ernährung und Unterstützung Ihres Kindes nach 12 Wochen immer noch eine Regression des Töpfchentrainings auftritt und Ihr Kind zwischen 18 und 36 Monaten alt ist, ist es möglicherweise am besten, einen Schritt zurückzutreten", sagt Vermillion. „Dies kann allen Beteiligten Erleichterung verschaffen. Gehen Sie einfach nicht zurück, indem Sie das Kind wieder in Windeln stecken. “Stattdessen schlägt Vermillion vor, weniger zu sagen und mehr zu beobachten. „Fördern Sie weiterhin die Unterwäsche, aber bereiten Sie sich mit zusätzlichen Handtüchern und einem Wechsel der Kleidung vor. Erlauben Sie Ihrem Kind, sein eigenes Tempo zu bestimmen “, sagt sie.
• Bitten Sie um Hilfe. Wenn Sie sich die Zeit genommen haben, Ihrem Kind die notwendige Aufmerksamkeit, Unterstützung und Ermutigung zu widmen und die Regression des Töpfchentrainings nach 12 Wochen fortgesetzt wird, empfiehlt es sich, entweder mit einem Töpfchentrainer zusammenzuarbeiten oder einen Termin beim Kinderarzt oder zu vereinbaren ein Kinderurologe.
$config[ads_text7] not foundTöpfchen-Regression
Alles schien gut zu laufen, wenn Sie Ihr Kind mit Töpfchen trainieren. Tatsächlich hast du nicht gedacht, dass es so einfach sein würde, bis es einen weiteren Unfall gibt. Wenn Ihr Kind beim Töpfchentraining einen Rückschlag erlebt, geraten Sie nicht in Panik. Die Regression beim Töpfchentraining ist völlig normal und es gibt eine Reihe von Gründen, warum dies geschieht. Weitere Informationen erhalten Sie von unseren Experten für Töpfchentraining.
Bleib ruhig bei kleinen Trainingsunfällen
Flipp nicht aus, wenn du denkst, dein Kind habe seine Töpfchentraining-Fähigkeit verloren. Regression ist normal und um wieder in den Töpfchentrainingsprozess zu kommen, müssen Sie ruhig und gelassen bleiben. Hier sind einige Dinge, die Sie über die Töpfchentraining-Regression wissen sollten:
- Umschauen. Hat sich Ihr Kind in den letzten Monaten verändert? Hat es eine Scheidung gegeben, ist er / sie in die Schule gegangen, hat die Lehrer gewechselt, hat er / sie ein Geschwister aufgenommen usw.? Jede Art von Veränderung in der Routine Ihres Kindes hat das Potenzial, es zu belasten, egal ob Sie denken, dass es eine große Sache ist oder nicht. Wenn sie Veränderungen erlebt haben, können Sie Ihrem Kind nur helfen, entspannt und konzentriert zu bleiben. Mit der Zeit wird Ihr Kind wieder auf dem richtigen Weg sein.
- Starten Sie eine Töpfchen-Belohnungstabelle und zeigen Sie Ihrem Kind, wie es seinen eigenen Fortschritt nachverfolgen kann.
- Fokusverlust. Wenn Ihr Kind glaubt, das Töpfchentraining gemeistert zu haben, konzentriert es sich möglicherweise auf andere Dinge, wie das Zusammensetzen dieses kniffligen Puzzles oder das Färben der Linien. Plötzlich verliert sie den Fokus auf die Toilette und dies kann zu Unfällen führen. Sie können helfen, indem Sie sie daran erinnern, auf die Toilette zu gehen und ein Buch oder etwas Interessantes mitzubringen.
- Fragen stellen. Sie können Ihrem Kind Fragen zum Unfall stellen, aber achten Sie darauf, sie nicht zu nerven. «Warum haben Sie das Badezimmer nicht benutzt, als Sie gehen mussten?» Oder «Ist etwas passiert, als Sie das letzte Mal gegangen sind?» Wenn Ihr Kind ein schlechtes Badezimmererlebnis hatte, z. B. einen schmerzhaften Stuhlgang, könnte es Angst haben, wieder zu gehen . Sie können helfen, indem Sie sie trösten und Ihrem Kind viel Obst und Gemüse geben, damit es leichter auf die Toilette gehen kann.
- Verliere nicht die Kontrolle. Unfälle passieren und es ist alles Teil des Töpfchentrainings. Wenn Sie Ihr Kind in Verlegenheit bringen oder verärgern, erhöht dies wahrscheinlich nur den Druck und die Unfälle treten weiterhin auf. Versuchen Sie, Ihr Kind auf die Grundlagen des Töpfchentrainings zurückzubringen, aber halten Sie das Vertrauen Ihres Kindes aufrecht.
Es ist natürlich
Kleinkinder erleben oft eine natürliche Regression, sobald sie eine Fähigkeit beherrschen. Töpfchentraining Regression ist ziemlich häufig und sollte nicht groß geschrieben werden. Wenn Sie bei der Regression Ihres Kindes ruhig bleiben und Ihre Methode konsistent ist, werden Sie ihm helfen, sich weniger gestresst zu fühlen und sich mehr auf die regelmäßige Verwendung des Töpfchens zu konzentrieren.
Umgang mit der Regression des Töpfchentrainings
Laura Natividad / Getty Images
Mehr in Kleinkinder
Bei jüngeren Kindern kommt es nicht selten zu Rückschlägen beim Töpfchentraining. Tatsächlich sind viele Kinder im Alter von drei Jahren noch nicht einmal voll im Töpfchen, insbesondere für den Stuhlgang.
Wodurch wird die Regression des Töpfchentrainings verursacht?
Die Schule könnte die Ursache für diesen Rückgang sein. Stress ist eine häufige Ursache für Rückschritte beim Töpfchentraining und Schulbeginn. Selbst Vorschulkinder oder Kindertagesstätten können für jüngere Kinder stressig sein. Wenn Sie ein neues Baby nach Hause bringen, umziehen oder andere große Veränderungen zu Hause vornehmen, kann dies häufig zu Rückschlägen beim Töpfchentraining führen.
Sie können auch feststellen, ob sich in der Schule etwas geändert hat oder ob er Probleme mit der Verwendung des Töpfchens hat. Es könnte sein, dass er einen Unfall hatte und in Schwierigkeiten geriet, oder dass er einen BM hatte, der weh tat, wenn er verstopft ist.
Sie können auch sicherstellen, dass er nicht bis zur letzten Minute wartet und es einfach nicht bis zur Toilette schafft. Viele jüngere Kinder wollen keine Spielpause einlegen, um auf die Toilette zu gehen. Dabei kann es hilfreich sein, einen Zeitplan zu haben oder ihn alle zwei oder drei Stunden daran zu erinnern.
$config[ads_text9] not foundTipps zum Behandeln der Töpfchen-Regression
An diesem Punkt müssen Sie, wenn keine anderen Probleme vorliegen, möglicherweise nur Erinnerungen an die Verwendung des Töpfchens senden, damit er dort Stuhlgang hat, anstatt auf den Boden zu gehen. Dies ist einfach, wenn er seine BMs jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit hat, aber auch wenn er es nicht tut, können Sie ihn 4 bis 5 Minuten lang auf dem Töpfchen oder der Kommode sitzen lassen, wenn er aufwacht und nach dem Essen. Dies sind Zeiten, in denen die meisten Kinder wahrscheinlich einen Stuhlgang haben. Auch wenn er nicht geht, können Sie Lob und zusätzliche Aufmerksamkeit einfach dafür bieten, dass er es versucht hat.
Und versuchen Sie, seine Unfälle leicht zu behandeln. Das bedeutet, sie sachlich aufzuräumen und ihn daran zu erinnern, dass er ins Töpfchen gehen soll. Dies ist keine Situation, die irgendeine Bestrafung erfordert. Und wie Vicki Lansky in ihrem Leitfaden zum Toilettentraining sagt, stellen Sie sicher, dass Sie nicht überreagieren. Sie möchten vorsichtig sein, dass Sie sein Verhalten nicht verstärken, da jede negative Aufmerksamkeit, die er dafür erhält, es verstärken kann. Und du willst es nicht zu einem Machtkampf machen.
Eine Belohnungstabelle oder für die Tage, an denen er keinen Unfall hat, kann ebenfalls hilfreich sein, ebenso wie das Lesen einiger der Töpfchentrainingsbücher für Kinder.
Da er schon so lange Töpfchen hat, ist dies wahrscheinlich keine Zeit, sich wieder Windeln oder Klimmzügen zuzuwenden. Sie sollten auch alles andere vermeiden, was ihn für Unfälle beschämt.
Denken Sie daran, dass es für Kinder normal und üblich ist, Rückschläge beim Töpfchentraining zu erleiden.
$config[ads_text10] not foundKönnte Verstopfung eine Rolle bei der Regression des Töpfchentrainings spielen?
Wenn Ihr Kind anscheinend verstopft ist und große, harte oder sehr feste Stuhlgänge hat, müssen Sie sich möglicherweise mit diesem Problem befassen, bevor Sie wieder mit dem Töpfchentraining beginnen.
Kinder mit Verstopfung können schmerzhafte Stuhlgänge haben, die sie fürchten, auf das Töpfchen oder die Toilette zu gehen.
Wenn sie nicht erkannt werden, können diese Kinder anfangen, ihren Stuhlgang so lange zu halten, dass sie schließlich nicht sagen können, wann sie hingehen und einen Stuhlunfall haben müssen. Dies wird als Enkopresis bezeichnet und oft mit einer Verweigerung des Töpfchentrainings verwechselt.
Umgang mit Töpfchen-Regression
Hat Ihr Kind mit Töpfchen plötzlich Unfälle? Finden Sie heraus, warum eine Töpfchenregression stattfindet - und wie Sie sie vermeiden können.
Alles läuft gut: Ihr Kind scheint das Töpfchentraining gemeistert zu haben und Sie glauben, Sie haben sich endgültig von Windeln verabschiedet. Aber plötzlich hat er wieder Unfälle und du fragst dich, was schief gelaufen ist. Wir werden erklären, warum ein Kind beim Töpfchentraining einige Schritte zurücktreten kann und was es dagegen zu tun hat.
Stellen Sie sicher, es ist eine wahre Regression
Seien Sie versichert, dass viele Kinder eine Töpfchentraining-Regression erleben - das ist völlig normal. Aber fragen Sie sich, ob Ihr Kind überhaupt wirklich Töpfchen hat. «Es kommt sehr häufig vor, dass es in den ersten Tagen, Monaten oder sogar Jahren des Töpfchentrainings zu gelegentlichen Rückschlägen kommt», sagt Dr. Scott J. Goldstein, Kinderarzt in der Northwestern Children's Practice in Chicago. «Aber denken Sie daran, dass ein wirklich gut ausgebildetes Kind auf das Töpfchen gehen möchte. Ein Kind, das jeden Tag mehrere Unfälle hat und sich anscheinend nicht darum kümmert, sollte nicht wirklich als „Töpfchen“ betrachtet werden. »Überlegen Sie also, ob Ihr Kind bereit war, Töpfchen zu trainieren. Wenn ja, fangen Sie an, nach Wegen zu suchen, um wieder auf die Strecke zu kommen. Wenn nicht, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt darüber, wann er glaubt, dass Ihr Kind möglicherweise bereit ist.
Überreagiere nicht
Wenn Ihr Kind einen Unfall hat, zeigen Sie keine Enttäuschung. dies kann Ihren Kleinen ängstlicher machen, was wiederum zu Problemen mit dem Töpfchen führen kann. «Trotz der Enttäuschung, dass Sie wegen der Regression beim Toilettentraining in Unfälle und Windeln zurückkehren müssen, tun Sie alles, um positiv zu bleiben», sagt Wendy Sue Swanson, MD, Elternberaterin und Kinderärztin im Seattle Children's Hospital. Wenn Sie überprüfen, ob Ihr Kind trocken ist, klatschen Sie und jubeln Sie, wenn es trocken ist. Wenn sie es nicht ist, bleiben Sie einfach wertfrei und sagen Sie: «Ups. Du hattest einen Unfall. Lass uns auf das Töpfchen setzen. »Denken Sie daran, optimistisch zu bleiben und Ihr Kind niemals anzuschreien oder zu schimpfen. «Sie möchten, dass sich Ihre Kinder gestärkt fühlen und nicht befürchten, dass sie bestraft werden, wenn sie einen Fehler machen», erklärt Dr. Lisa Asta, eine klinische Professorin für Pädiatrie an der University of California in San Francisco.
Beheben Sie die Ursachen
Sie werden die Rückschläge nicht aufhalten, wenn Sie das genaue Problem nicht angehen. «Versuchen Sie, die Gründe für die Regression herauszufinden, da sie dem Kind helfen, dorthin zurückzukehren, wo es war», sagt Dr. Mark Wolraich, Leiter der Abteilung für Entwicklungs- und Verhaltenspädiatrie am Health Sciences Center der Universität von Oklahoma und Direktor des Kinderstudienzentrums. Zum Beispiel haben viele Kinder Unfälle in Übergangszeiten, die Stress verursachen können, wie zum Beispiel die Gründung einer neuen Schule oder die Aufnahme eines neuen Geschwisters. Sobald sich Ihr Leben beruhigt hat, wird Ihr Kind wahrscheinlich wieder das Töpfchentraining meistern. Aber selbst wenn Ihr Kind den Tag ohne Unfälle übersteht, kann es nachts Pannen haben. «Viele Kinder sind nachts jahrelang nicht trocken, nachdem sie tagsüber trocken sind», sagt Dr. Goldstein. «Die Nacht- und die Mittagszeitkontrolle unterscheiden sich stark von der Tageszeitkontrolle.» Medizinische Probleme können auch zu einer Regression des Töpfchentrainings führen, und Verstopfung tritt häufig auf. Wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, sich im Darm zu bewegen, kann es sich vom Töpfchen fernhalten, um zu vermeiden, dass es drückt und sich anstrengt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind genug Ballaststoffe und viel Wasser bekommt. Wenn es jedoch Angst hat, auf dem Töpfchen zu kacken, spielen Sie mit ihm, oder lesen Sie Bücher, während es auf der Toilette sitzt, um mehr Spaß zu haben.
Geben Sie sanfte Erinnerungen zu gehen
Oft passieren Unfälle, weil ein Kind zu viel Spaß beim Spielen oder bei Aktivitäten hat und einfach nicht aufhören will, auf die Toilette zu rennen. Um diese Situation zu lösen, erklären Sie, dass es normal ist, das Töpfchen manchmal zu vergessen, und versichern Sie Ihrem Kind, dass es immer noch «ein großes Mädchen» ist, sagt Dr. Goldstein. «Dann bring sie alle paar Stunden zu Hause zum Töpfchen und bitte ihre Lehrer, dafür zu sorgen, dass sie häufig zum Töpfchen kommt. Einfache, sanfte Beruhigung und Erinnerungen an die Benutzung des Töpfchens bringen ein Kind wieder in Schwung. »Ermutigen Sie Ihr Kind, zumindest zu versuchen, das Töpfchen zu benutzen, wenn es zum ersten Mal aufwacht, vor dem Essen, vor dem Schlafengehen und unmittelbar bevor Sie das Haus verlassen.
Versuchen Sie Belohnungen - bis zu einem gewissen Grad
Geben Sie Ihrem Kind ein paar Anreize, trocken zu bleiben, vor allem, wenn solche Belohnungen beim ersten Töpfchentraining erfolgreich waren. Erstellen Sie eine Aufkleberkarte und geben Sie Ihrem Kind jeden Tag einen Aufkleber, wenn es keinen Unfall hat. Nach ein paar erfolgreichen aufeinanderfolgenden Tagen können Sie ihm ein Vergnügen bereiten, beispielsweise einen Ausflug in die Eisdiele oder ein kleines Spielzeug, oder weniger typische Belohnungen, wie das Gewähren von 10 Minuten mehr Schlafenszeit zum Lesen oder das Anschauen eines Kurzfilms während des Frühstücks . Denken Sie jedoch daran, dass Belohnungen nicht für jedes Kind gelten und in einigen Fällen so viel Angst verursachen können, wie Bestrafungen möglicherweise verursachen. Deshalb sind die besten Belohnungen oft Ihre Worte: «Du bist so ein großes Mädchen!» Oder «Du bist so unabhängig» kann manchmal der beste Anreiz sein.
Copyright © 2013 Meredith Corporation.
Töpfchen-Regression
Töpfchentraining ist häufiger als Sie denken. Es kann auch ein frustrierender Teil der Elternschaft sein. Egal, ob Sie eine erfahrene Mutter mit erfolgreichen Töpfchentrainingsmethoden sind oder Ihr erstes Kleinkind gerade mit dem Töpfchen trainiert haben, Regression ist immer möglich. Hier finden Sie einige Tipps und Ideen, mit denen Sie Ihr Kind beim Töpfchentraining wieder auf Trab bringen können.
Umgang mit der Regression des Töpfchentrainings
1. Seien Sie geduldig und ermutigend.
Ihr Kind hat gerade einen großen Lebensübergang durchgemacht (es hat gelernt, mit dem Töpfchen umzugehen), und jetzt ist es rückfällig. Bevor Sie an die Wurzel des Problems gehen, ist es wichtig, vorsichtig zu sein und keine Enttäuschung zu zeigen. Wenn sie einen Unfall hat, bleiben Sie positiv und nutzen Sie dies als Gelegenheit, sie sanft an die Toilette zu erinnern.
Es ist auch wichtig, sich selbst zu schonen. Als Eltern nehmen wir häufig Ideen auf, was unsere Kinder tun oder nicht tun sollen, und sehen ihre Fortschritte als Reflexionen unserer eigenen Elternschaft. Sie fühlen sich nicht allein durch die Rückführung Ihres Kindes entmutigt und verwirrt.
2. Bestimmen Sie, ob es sich um eine echte Regression handelt.
Ein Kleinkind, das gerade ein Töpfchen hat, kann mehrere Unfälle in der Woche haben und nicht „rückläufig“ sein. Bei mehreren Unfällen ist zu berücksichtigen, dass Ihr Kind nicht vollständig im Töpfchen trainiert ist. Vielleicht dachten Sie, Sie wären mit dieser bestimmten Lektion fertig, aber Ihr Kind braucht immer noch Unterricht. Egal wie „erfolgreich“ Ihre Methode ist, Ihr Kind lernt immer noch und wird gelegentlich Unfälle haben. Die tatsächliche Regression wird durch mehrere Wochen lang wiederkehrende, aufeinander folgende Unfälle gezeigt, nachdem mehrere Wochen lang keine Unfälle aufgetreten sind.
3. Finden Sie heraus, warum sich Ihr Kind zurückbildet.
Wenn Ihr Kind wirklich gut trainiert ist, gibt es einen Grund, warum es zu alten Verhaltensweisen zurückkehrt. Als Erstes müssen Sie feststellen, ob die Regression ein Symptom für ein größeres medizinisches Problem ist. Sprechen Sie daher zunächst mit Ihrem Kinderarzt.
Nachdem mögliche medizinische Ursachen ausgeschlossen wurden, ist es an der Zeit, emotionale und psychologische Auslöser für eine Regression zu untersuchen.
Einige häufige Ursachen für eine Regression sind:
- Eine plötzliche Veränderung im Tagesablauf
- Neue Schulen, Lehrer oder Babysitter.
- Eine schwangere Mutter oder ein neues Baby kommen nach Hause.
- Verstopfung oder Durchfall.
- Ein Mangel an Aufmerksamkeit.
4. Validieren Sie sie.
Wenn Sie die Ursache für ihre Regression herausgefunden haben, überprüfen Sie die Gefühle Ihres Kindes, indem Sie sie anerkennen und darüber sprechen.
Mit ihnen über ihre Verwirrung, Enttäuschung und Angst einfühlen. Denken Sie daran, dass dies eine neue Saison für sie ist und sie darauf zählen, dass Sie sie durchziehen. Ihr Kind muss wissen, dass Sie es verstehen und hören, auch wenn es seine Frustration nicht richtig ausdrücken kann.
5. Helfen Sie mit, einen neuen Plan zu erstellen.
Es ist eine gute Idee, ihr Interesse wieder zu wecken, indem Sie sie in den neuen Plan für das Töpfchentraining einbeziehen. Finden Sie heraus, was sie für eine Belohnung möchten, egal ob es sich um eine Stickertabelle, zusätzliche Geschichten vor dem Schlafengehen oder ein paar Geleebonbons handelt, wenn sie in das Töpfchen gehen. Unser Töpfchentoolkit verfügt über ein großartiges Aufkleber-Belohnungssystem, mit dem Sie Ihren Kleinen wieder auf Trab bringen können.
Regression ist enttäuschend, aber es ist kein Misserfolg. Sobald Sie herausfinden können, warum eine Regression stattfindet, haben Sie das halbe Problem gelöst!
Töpfchentraining muss nicht stinken!
Wenn Sie Ihr Kind beim Töpfchen machen, ist Kandoo hier, um Ihnen zu helfen. Befolgen Sie die folgenden drei Schritte, um die gesamte Unterstützung für das Töpfchentraining zu erhalten, die wir anbieten.
1. Holen Sie sich Töpfchen Ressourcen
Besuchen Sie Kandookids.com/PottyTraining für Hacks und Unterstützung auf Ihrer Reise zum Töpfchentraining. Wir haben Antworten auf Ihre Fragen, angefangen bei den Grundlagen bis hin zum Umgang mit Töpfchen-Regressionen, Kackproblemen und Wischen.
2. Melden Sie sich für unser Töpfchentraining an
Benötigen Sie ein bisschen mehr Hilfe und Unterstützung? Melden Sie sich für unser KOSTENLOSES Töpfchenprogramm an . Es ist voll von schrittweisen Ratschlägen, die Sie durch den gesamten Töpfchentrainingsprozess führen - vom ersten Mal an, wenn Sie das Töpfchen vorstellen, bis hin zum Abschließen einer Töpfchentrainingsparty, um Ihren Erfolg zu feiern.
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie die effektivsten Tipps zum Töpfchentraining, einschließlich eines schrittweisen Aktionsplans, der erläutert, wann Sie anfangen müssen, wie Sie Vorräte kaufen, wie Sie dumm bleiben, wie Sie mit Rückschlägen umgehen müssen und vieles mehr! Klicken Sie hier, um sich jetzt anzumelden.
3. Besorgen Sie sich Vorräte - wie Kandoo Flushable Wipes
Kandoo Flushable Cleansing Wipes reinigen bis zu 30% besser als Toilettenpapier. Die Tücher lassen sich per Knopfdruck öffnen und eignen sich perfekt für kleine Hände. Bonus hinzugefügt? Verwenden Sie nicht mehr zu viel (oder zu wenig) Toilettenpapier.
Mit dem Kandoo Potty Time Pack erhalten Ihre Kleinen jedes Mal ein sauberes Tuch. Von Kandoo Flushable Wipes bis Kandoo BRIGHTFOAM® Handseife - und sogar ein Töpfchen-Superhelden-Umhang - das Potty Time Pack bietet alles, was Sie für einen erfolgreichen Töpfchen-Training benötigen.
Wenn Ihr Kind gerne unabhängig ist, hilft das Kandoo Potty Time Pack. Klicken Sie hier, um es jetzt mit kostenlosem Versand zu kaufen!
Potty Training Regression - Wie man damit umgeht.
Es tut mir leid, dass es ein paar Tage gedauert hat, bis ich wieder bei Ihnen bin. Ich war nicht in der Stadt und hatte nur eingeschränkten E-Mail-Zugang.
Was für eine Trainingshose verwendest du? Benutzt du Klimmzüge?
Ich empfehle, dass, sobald ein Kind das Töpfchen benutzt, nur eine Stoff-Trainingshose verwendet wird. Es gibt viele Möglichkeiten und Auswahlen. Klimmzüge sind verherrlichte Windeln, damit Kinder den Unfall nicht spüren.
Wenn Sie Stoff-Töpfchenhosen verwenden und sie einen Unfall hat, ist dies wahrscheinlich eine Frage der Kontrolle.
Haben Sie den Artikel über Potty Training Readiness gelesen? Lesen Sie den Teil ganz unten über emotionales Wachstum und soziales Bewusstsein. Wenn dies bei Ihrer Tochter der Fall ist, ziehen Sie sich zurück und versuchen Sie es später erneut, wenn sie in die positivere Phase der Selbstbeherrschung eingetreten ist.
Last but not least, nicht sicher, ob Sie Konsequenzen für das Verhalten verwenden. Wie Dr. Phil sagen würde, finden Sie heraus, was ihre Währung ist, und geben Sie ihr möglicherweise Konsequenzen für die Benetzung ihrer Hose.
Hoffe das war hilfreich. Bitte lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geht.
Artikelkategorien
In Verbindung stehende Artikel
Ich habe ein siebenjähriges Kind, er hat ein Problem damit, in der Schule und bei Freunden in der Hose zu urinieren.
Er hat keine medizinischen Probleme, die mir bekannt sind. Es ging ihm gut, bis ich bei meiner Ex-Freundin einzog, er anderen Kindern vorgestellt wurde und ich weiß nicht, ob das das Problem ist, aber ich weiß nicht, was ich tun soll, damit er aufhört, ich bin dabei Wits End mit ihm.
Ich bin gerade auf der Arbeit und mein Freund, der ihn mit seiner 7-jährigen Tochter unterhält, kam gerade an meinen Arbeitsplatz und fragte, ob er ihn daran erinnern müsse, auf die Toilette zu gehen, weil er in sein Fahrzeug gepinkelt hat und es mir peinlich ist Mein Kind tut das.
Tipps zum Umgang mit Poty Training Regression
Als Elternteil wechseln Sie Tausende von Windeln. Aber irgendwann kommt der Tag, an dem du in den Windelgang schlägst und denkst: "Dies könnte das letzte Mal sein, dass ich diese kaufen muss."
Sie haben Töpfchen trainiert. Unfälle sind minimal. Vielleicht hat Ihr Kleinkind mit dem Vorschulalter begonnen und es gibt eine „Windelverbotsregel“. Sie haben es geschafft. Töpfchentraining war eine große Leistung. Vielleicht hast du sogar einen fröhlichen Tanz gemacht und die kleine Süßigkeit gekauft.
Aber die Glückseligkeit war von kurzer Dauer. Nach ein paar Wochen begannen die Unfälle: Nachts, zur Mittagszeit, im Auto, in der Schule.
Sie lesen über die Regression des Töpfchentrainings. Aber dein Kind hat es geschafft.
Ihr Kind, das im Töpfchen trainiert wurde, hat wieder das Bedürfnis, eine Windel zu haben oder zu brauchen. Eine beliebige Anzahl von Faktoren könnte dies verursacht haben. Aber mach dir keine Sorgen. Regression kann behoben werden. Es erfordert nur ein wenig Umschulung, Geduld und Zuhören, um wieder auf Kurs zu kommen.
Auch wenn Ihr Kind das Töpfchen zu meistern scheint, kann eine neue Situation es abschütteln. Ihre Energie und Aufmerksamkeit sind auf das Neue gerichtet, nicht darauf, trocken zu bleiben und ein Badezimmer zu finden. Sie können auch nur vorübergehend das Interesse verlieren, wenn sie das Töpfchen gemeistert haben, besonders wenn es viel Fanfare und Aufmerksamkeit beim Toilettentraining gab.
Manchmal kann auch älteren Kindern eine Regression passieren. Ein Schulwechsel oder ein Mobbing können einen Rückschlag auslösen. Kinder, die mental und emotional überfordert sind, ignorieren möglicherweise das Signal ihres Körpers, ins Badezimmer zu gehen.
Hier sind acht hilfreiche Tipps zum Umgang mit der Töpfchentraining-Regression.
1. Bleib ruhig
Denken Sie daran, dass eine Regressionsphase normal sein kann, auch wenn Sie frustriert sind. Es kann verschiedene Gründe haben, aber es kann behoben werden.
2. Bestrafe nicht
Experten sagen, dass die Bestrafung Ihres Kindes für Bettnässen oder Unfälle nur nach hinten losgeht. Insbesondere das Bettnässen unterliegt nicht der Kontrolle Ihres Kindes. Und die Bestrafung von Unfällen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind versucht, die Bestrafung zu vermeiden, indem es sich versteckt oder versucht, überhaupt nicht zu kacken oder zu pinkeln, was zu Verstopfung und noch mehr Unfällen führt.
3. Positive Verstärkung anbieten
Räumen Sie Unfälle auf und fahren Sie fort. Geben Sie Ihrem Kind die Aufmerksamkeit, die es für andere gute Gewohnheiten wünscht, die es zeigt: am Tisch, im Kindergarten, beim Händewaschen usw.
Es tut jedem von uns gut zu hören, dass wir das Richtige tun. Gib viele Umarmungen, Küsse und Kuscheln. Eine Stickertabelle oder ein besonderes Vergnügen nach einem erfolgreichen Bad funktioniert auch gut für einige Kinder.
4. Fragen Sie Ihren Arzt
Geben Sie Ihrem Kinderarzt Einzelheiten zur Regression an. Sie möchten die Möglichkeit einer Infektion ausschließen und sicherstellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.
5. Finden Sie heraus, warum
Unfälle bei älteren Kindern hängen häufig mit der mangelnden Kontrolle über die Umwelt eines Kindes zusammen. Versuchen Sie, in ihren Kopf zu geraten und herauszufinden, was los ist. Das Kennen der Ursache kann helfen, die Lösung herauszufinden. Sprechen Sie es durch und bringen Sie das Thema an die Öffentlichkeit.
6. Sympathisieren
Sie sollten anerkennen, dass Sie wissen, dass es schwierig ist, mit allen Ereignissen im Leben Ihres Kindes Schritt zu halten. Sie können eine Geschichte aus Ihrer Kindheit über eine Zeit verwenden, in der Sie sich zurückgebildet haben, und ihnen sagen, dass dies normal sein kann.
7. Training verstärken
Denken Sie daran, was Sie zuvor getan haben. Sie können das mit einigen festgelegten Zeiten verstärken, um auf dem Töpfchen zu sitzen. Vielleicht ist es vor dem Nickerchen oder nach dem Bad oder der Mahlzeit. Machen Sie es Teil der Routine. Machen Sie es sich nicht zu einer großen Sache, die Toilette zu benutzen - und erzwingen Sie das Problem definitiv nicht - integrieren Sie es einfach in den Tag Ihres Kindes.
8. Machen Sie die Erwartungen klar
Sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie von ihm erwarten, dass er wieder zum Töpfchen geht und saubere Unterwäsche hat. Lassen Sie sie wissen, dass Sie wissen, dass sie das können!