Totgeburt
Eine Totgeburt ist der Tod eines Babys vor oder während der Geburt. Sowohl Fehlgeburten als auch Totgeburten sind Begriffe, die den Verlust einer Schwangerschaft beschreiben, sie unterscheiden sich jedoch je nach dem Zeitpunkt, zu dem der Verlust auftritt. Es gibt keine allgemein anerkannte Definition, wann ein Fötus ist. 1
Ursachen der Totgeburt
Anormale Chromosomen (Strukturen, die DNA enthalten) im Embryo verursachen mehr als 50% der Fehlgeburten, die in den ersten 13 Wochen der Schwangerschaft auftreten. 4 Bei wiederholten Fehlgeburten können Anomalien in den Genen der Mutter oder des Vaters verhindern, dass eine. 2
Ursachenliste für Totgeburten
Arten von Totgeburten
Die Totgeburt wird weiterhin entweder als früh, spät oder als Begriff klassifiziert.
- Eine frühe Totgeburt ist ein fetaler Tod, der zwischen der 20. und 27. Schwangerschaftswoche auftritt.
- Eine späte Totgeburt tritt zwischen 28 und 36 vollendeten Schwangerschaftswochen auf.
- Ein Begriff Totgeburt.
. Weitere Arten von Totgeburten »
Diagnose der Totgeburt
Wenden Sie sich sofort an Ihre Hebamme oder Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind und sich Sorgen um Ihr Baby machen - zum Beispiel, wenn Sie bemerken, dass sich Ihr Baby weniger als gewöhnlich bewegt. Warten Sie nicht bis zum nächsten Tag. Wenn sich Ihr Baby weniger bewegt, ist es. 4
Risikofaktoren für Totgeburten
Welche Lebensstilfaktoren können das Risiko für einen Schwangerschaftsverlust oder eine Totgeburt erhöhen? Schwangere Frauen, die illegale Drogen konsumieren, 2 rauchen, 3 Alkohol trinken, 4 oder mehr als 200 Milligramm Koffein pro Tag zu sich nehmen (ungefähr die Menge in einer 12 Unzen. 5
Behandlungen: Totgeburt
Was passiert, wenn ein Baby stirbt, bevor es geboren wird? Wenn Ihr Baby gestorben ist, können Sie möglicherweise warten, bis die Wehen auf natürliche Weise einsetzen, oder Ihre Wehen können induziert werden. Wenn Ihre Gesundheit gefährdet ist, das Baby. 6
Verhütung von Totgeburten
Kann eine Frau irgendetwas tun, um einen Schwangerschaftsverlust zu verhindern? Meistens kann eine Frau nichts tun, um eine Fehlgeburt zu verhindern. Vorsorge und Schwangerschaftsvorsorge vor der Schwangerschaft und während der Schwangerschaft können vorbeugen. 7
Forschung für Totgeburt
Institutsaktivitäten und -fortschritte : Forschung im Zusammenhang mit Schwangerschaften wird durch mehrere NICHD-Organisationseinheiten unterstützt, einschließlich (aber nicht beschränkt auf):
- Zweig für Schwangerschaft und Perinatologie (PPB), der Forschung im Zusammenhang mit Schwangerschaftsverlust unterstützt, einschließlich der Untersuchung von Schwangerschaftskomplikationen, Plazentaproblemen und.
. Mehr zur Totgeburtsforschung »
Namen und Terminologie
Sowohl Fehlgeburten als auch Totgeburten sind Begriffe, die den Verlust einer Schwangerschaft beschreiben, sie unterscheiden sich jedoch je nach dem Zeitpunkt, zu dem der Verlust auftritt. Es gibt keine allgemein anerkannte Definition von. 8
Hinweis: Diese Website dient nur zu Informationszwecken und ist kein medizinischer Rat. Fragen Sie Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Mediziner nach Ihren medizinischen Bedürfnissen.
Copyright © 2018 RevMax Media Pty Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung: 23. Januar 2018.
Umfassender Überblick über eine Totgeburt
Symptome, Warnzeichen, Ursachen und Umgang mit Totgeburten
Wenn Sie nach Informationen über Totgeburten suchen, fühlen Sie sich möglicherweise traurig und ängstlich. Wir werden ein wenig über die Symptome, Warnungszeichen und Ursachen berichten, aber vor allem werden wir darüber sprechen, was Ihnen helfen kann, in dieser schwierigen Zeit am besten zurechtzukommen.
Was ist eine Totgeburt? - Definition
Eine Totgeburt (auch als intrauteriner fetaler Tod bezeichnet) wird am häufigsten als der Verlust eines Babys definiert, der nach der 20. Schwangerschaftswoche auftritt, in der ein Baby vor der Geburt stirbt. (Ein Verlust, der vor 20 Wochen eintritt, wird normalerweise als Fehlgeburt angesehen.)
Wie häufig sind Totgeburten und wann treten sie auf?
Totgeburten treten leider viel zu häufig auf, bei etwa 1 von 160 Schwangerschaften. In den USA gibt es jedes Jahr rund 26.000 Totgeburten, weltweit 3, 2 Millionen. Ungefähr 80 Prozent der Totgeburten sind Frühgeburten (vor der 37. Schwangerschaftswoche), die Hälfte aller Totgeburten liegt vor der 28. Schwangerschaftswoche.
Risikofaktoren für Totgeburten
Wie bei den meisten anderen Schwangerschaftsverlusten treten Totgeburten häufig ohne erkennbare Risikofaktoren auf. Einige Risikofaktoren im Zusammenhang mit einem erhöhten Totgeburtsrisiko sind:
- Mütterliches Alter von mehr als 35 Jahren oder weniger als 20 Jahren - Frauen über 35 Jahren haben häufiger ungeklärte Totgeburten als jüngere Frauen.
- Gesundheitszustand der Mutter, insbesondere Bluthochdruck und Diabetes. Erkrankungen wie Lupus, Nierenerkrankungen, einige Blutgerinnungsstörungen und andere Erkrankungen erhöhen ebenfalls das Risiko.
- Präeklampsie (schwangerschaftsbedingte Hypertonie)
- Fettleibigkeit.
- Mehrlingsschwangerschaften (Zwillinge und mehr.)
- Rauchen.
- Totgeburten, Fehlgeburten oder Neugeborenensterben in der Vorgeschichte (Tod in den ersten 28 Lebenstagen). Frühgeburten, Toxämien oder Verzögerungen des intrauterinen Wachstums in einer früheren Schwangerschaft können ebenfalls das Risiko erhöhen.
- Mangel an Schwangerschaftsvorsorge.
- Rennen. Schwarze Frauen haben eine höhere Häufigkeit von Totgeburten als kaukasische Frauen, auch wenn der sozioökonomische Status kontrolliert wird.
- Alkoholkonsum oder kontrollierter Drogenkonsum (sowohl verschreibungspflichtig als auch nicht verschreibungspflichtig) während der Schwangerschaft.
- Bauchtrauma (im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugunfällen, Stürzen oder häuslicher Gewalt)
- Schlafposition - Während es noch ungewiss ist, glauben einige Forscher, dass das Schlafen in Rückenlage (auf dem Rücken) mit einem erhöhten Risiko für Totgeburten verbunden sein kann.
- Verzögerung des intrauterinen Wachstums.
- Schwangerschaften nach der Geburt - Es wird angenommen, dass Schwangerschaften, die überfällig sind (nach der 41. bis 42. Schwangerschaftswoche), zu 14 Prozent der Totgeburten beitragen.
Ursachen von Totgeburten
Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass Babys tot geboren werden. Einige Ursachen für Totgeburten sind jedoch:
- Geburtsfehler, insbesondere chromosomale Anomalien beim Baby - Geburtsfehler, beispielsweise Anenzephalie, sind die Ursache für 14 Prozent der Totgeburten.
- Unfälle mit der Nabelschnur - Unfälle mit der Nabelschnur wie ein Knoten in der Schnur, eine vor dem Baby vorgebrochene Schnur (wenn die Schnur aus der Vagina kommt und zusammengedrückt wird) oder eine Schnur, die fest um den Hals des Babys gewickelt ist, machen etwa 10 Prozent aus von Totgeburten. Denken Sie daran, dass viele Babys zum Zeitpunkt der Geburt (lose) die Schnur um den Hals haben und dies nicht oft Probleme verursacht.
- Plazentaunterbrechung - Wenn sich die Plazenta vorzeitig von der Uteruswand löst, spricht man von einer Plazentaunterbrechung. Bei einem Prozent der Schwangerschaften kommt es zu einem gewissen Grad an Plazentaunterbrechung. Das Risiko einer Totgeburt hängt vom Grad der Trennung ab, wobei eine Trennung von 50 Prozent oder mehr häufig eine Totgeburt verursacht.
- Infektionen - Man geht davon aus, dass Infektionen mit Bakterien, Viren oder Protozoen in Industrieländern bis zu 24 Prozent der Fälle die Ursache für Totgeburten sind. Zu den am häufigsten mit Totgeburten (und / oder Fehlgeburten) verbundenen Infektionsarten gehören bakterielle Vaginose, Strep der Gruppe B, Parvovirus B19 (fünfte Krankheit), Listeria monocytogenes, Cytomegalovirus, Herpes genitalis (erste Infektion), Syphilis und vieles mehr. Infektionen verursachen eher frühe Totgeburten (nach 20 bis 28 Wochen) als späte Totgeburten (nach 28 Wochen).
25 bis 60 Prozent der Totgeburten sind unerklärt.
Können Ärzte Totgeburten verhindern?
Es gibt Zeiten, in denen eine Totgeburt verhindert werden kann, und Zeiten, in denen eine Verhütung nicht möglich ist. Im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge achten Ärzte auf frühe Anzeichen von Problemen bei Mutter und Kind. Wenn Risikofaktoren wie Bluthochdruck vorliegen, kann ein Arzt manchmal Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu verringern. Deshalb ist es so wichtig, eine Schwangerschaftsvorsorge in Anspruch zu nehmen. Bei Frauen mit erhöhtem Totgeburtenrisiko sollte eine Konsultation eines Perinatologen oder Geburtshelfers in Betracht gezogen werden, der auf Risikoschwangerschaften spezialisiert ist. Eine Reihe von Faktoren wird derzeit auf ihre Rolle bei der Verringerung des Totgeburtsrisikos untersucht. Von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zur Schlafposition ist es wichtig, einen Arzt zu finden, der Sie über die neuesten Forschungsergebnisse zu allem informiert, was Sie tun können, um Ihr Risiko zu senken.
Bei Nabelschnurunfällen, chromosomalen Zuständen oder anderen unvorhersehbaren Problemen kann jedoch eine Totgeburt ohne Vorwarnung auftreten und ist daher nicht immer vermeidbar.
Da angenommen wird, dass längere Schwangerschaften zu 14 Prozent der Totgeburten beitragen, ist eine sorgfältige Behandlung überfälliger Schwangerschaften unerlässlich.
Frühsymptome und Warnzeichen einer möglichen Totgeburt
Totgeburten können ohne Symptome auftreten, aber Ärzte weisen Frauen, die nach 28 Wochen schwanger sind, häufig an, die Anzahl der Tritte des Fötus mindestens einmal täglich zu verfolgen. Wenn die Anzahl der Tritte Anlass zur Besorgnis gibt, möchte Ihr Arzt möglicherweise, dass Sie sich einem Test unterziehen, der als NST-Test (Non-Stress Test) bezeichnet wird und prüft, ob Ihr Baby in Sicherheit ist.
$config[ads_text7] not foundGenau wie Erwachsene haben Babys Tage, an denen sie aktiver sind als andere. Vertraue deinem Instinkt. Wenn Ihr Baby sich für Sie weniger aktiv oder im Gegensatz dazu zu aktiv fühlt, vertrauen Sie Ihrem Darm und rufen Sie Ihren Arzt an. Die Intuition einer Frau ist nicht zu unterschätzen, wenn es um das Wohl ihres Babys geht. Tatsächlich ergab eine Studie aus dem Jahr 2016, dass ein dramatischer Anstieg der von einer Mutter berichteten kräftigen Aktivität manchmal mit einer Totgeburt in Verbindung gebracht wurde. Gleichzeitig ist Stress für niemanden gut und es ist wichtig zu bedenken, dass die meisten Veränderungen in der Aktivität eines Babys völlig normal sind.
Andere mögliche Warnzeichen sind Bauch- oder Rückenschmerzen und Vaginalblutungen, da dies eine als Plazenta-Abbruch bezeichnete Erkrankung bedeuten könnte. Gehen Sie immer auf Nummer sicher und rufen Sie bei Bedenken Ihren Arzt an.
Was passiert, wenn Ärzte feststellen, dass ein Baby keinen Herzschlag hat?
Wenn sich herausstellt, dass Ihr Baby bei einer routinemäßigen vorgeburtlichen Untersuchung keinen Herzschlag hat, möchte es zunächst das Fehlen eines Herzschlags bestätigen. Ein Ultraschall wird normalerweise zuerst durchgeführt. Wenn festgestellt wird, dass das Baby gestorben ist, hat eine Frau einige Möglichkeiten.
Möglicherweise muss sie sofort eine medizinische Weheneinweisung vornehmen lassen (oder einen Kaiserschnitt durchführen lassen, falls dies angezeigt ist), oder sie möchte warten, bis sie innerhalb von ein oder zwei Wochen auf eigene Faust zur Wehen kommt. Das Warten birgt einige Risiken (z. B. Blutgerinnsel). Daher ist es wichtig, die Risiken und Vorteile dieser Optionen genau zu kennen.
Sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr totgeborenes Baby zu halten?
$config[ads_text8] not found
Wenn Sie sich fragen, ob Sie Ihr totgeborenes Baby halten sollen oder nicht, lautet die Antwort, dass es kein Richtig oder Falsch gibt, sondern nur das, was für Sie am besten ist. Einige Eltern sind der Meinung, dass das Halten des Babys für den Kopiervorgang unerlässlich ist, während andere das Baby überhaupt nicht sehen möchten. Die Forschung ist gemischt darüber, ob das Halten des Babys therapeutisch ist (einige Studien legen nahe, dass das Halten des Babys möglicherweise das Risiko einer klinischen Depression erhöht), aber die Entscheidung sollte allein von den Eltern getroffen werden.
Das Schwierigste ist, dass Paare ihre Vorlieben erst kennen, wenn es zu spät ist. Einige Eltern, die ihre Babys nicht halten, bereuen es später. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun möchten, wenden Sie sich an Ihre Geburtshelferin. Sie (oder er) wird wahrscheinlich eine Idee haben, was anderen in einer ähnlichen Situation am meisten geholfen hat.
Was sollten Eltern über Krankenhausverfahren wissen?
Eltern haben normalerweise die Möglichkeit, Fotos zu machen und eine Haarsträhne von ihrem totgeborenen Baby zu behalten. Bei Totgeburten besteht im Gegensatz zu Fehlgeburten auch die Möglichkeit, eine formelle Beerdigung und / oder Feuerbestattung abzuhalten, und Eltern sollten sich nach den Krankenhausrichtlinien in diesem Bereich erkundigen. In einigen Fällen müssen die Eltern auch entscheiden, ob das Baby einer Autopsie unterzogen werden soll, um den Grund für die Totgeburt zu ermitteln.
Dies sind sehr schwierige Entscheidungen, die Sie treffen müssen, wenn Sie um Ihr Baby trauern, und alles, was Sie sich von ihm erhofft haben. Vielleicht möchten Sie diese Gedanken über eine Beerdigung nach einer Totgeburt sowie die Vor- und Nachteile einer fetalen Autopsie noch einmal durchgehen.
$config[ads_text9] not foundWie können Eltern mit einem totgeborenen Kind umgehen?
Wenn Sie eine Totgeburt erlitten haben, wissen Sie bereits, dass das Kopieren leichter gesagt als getan ist. Sie haben möglicherweise Selbstbeschuldigungsgefühle (auch wenn der Verlust wahrscheinlich nicht Ihre Schuld war) oder haben Schwierigkeiten zu verstehen, was passiert ist. Für Mütter könnten Probleme wie Brustverstopfung und postpartale Depression, Heilung und körperliche Genesung nach der Totgeburt zusätzlich zu Ihrer normalen Trauer auftreten.
Das Wichtigste, was Sie wissen müssen, ist, dass es in Ordnung ist, zu trauern. Die emotionale Erholung nach der Totgeburt umfasst mehrere Schritte, die jedoch von jeder Frau (und ihrem Partner) auf unterschiedliche Weise und zu unterschiedlichen Zeitpunkten erlebt werden.
Viele Eltern fühlen sich lange vor der Geburt eng mit ihren Babys verbunden, und es ist verständlicherweise traumatisch, wenn diese Bindung plötzlich durch die Totgeburt gebrochen wird. Du musst deine Trauer nicht rechtfertigen; Gut gemeinte, aber unwissende Freunde und Verwandte können Sie mit Kommentaren wie „Sie sind jung; du wirst noch eine haben »oder« Es sollte einfach nicht sein. »Es ist in Ordnung zu trauern. Diese Plattitüden scheinen im besten Fall bedeutungslos zu sein und führen dazu, dass Sie im schlimmsten Fall wütend werden. Es ist egal, wie alt du bist. Das Letzte, woran Sie jetzt denken, ist wahrscheinlich, dass Sie ein anderes haben, und es gibt niemanden, der sagen kann, dass es nicht so sein sollte. Das war dein Baby und du hast nicht nur dein Baby verloren, sondern all die Träume und Hoffnungen, die du für dein Baby hattest.
Kommunikation mit Ihrer Familie
Versuchen Sie im Umgang mit Ihrer Trauer, sensibel gegenüber Ihrem Partner zu sein.
$config[ads_text10] not foundVerstehen Sie für Mütter, dass Ihr Partner auch trauert, auch wenn er seine Gefühle nicht auf die gleiche Weise ausdrückt. (Männer und Frauen reagieren oft sehr unterschiedlich, obwohl sie im Kern die gleichen Gefühle verspüren.) Vielleicht versucht er, eine starke Front aufzubauen, um Sie zu unterstützen.
Versuchen Sie für Väter, mit Ihrem Partner geduldig zu sein und eine bereite Schulter und ein hörendes Ohr zu haben. Über den Verlust zu sprechen, kann für sie therapeutisch sein (Frauen müssen oft über Dinge sprechen, und wenn sie nicht darüber sprechen, hilft es ihr nicht, nicht darüber nachzudenken.) Versuchen Sie, bei Ihrem Partner nach Anzeichen einer postpartalen Depression Ausschau zu halten, und schlagen Sie sie vor suchen sie einen arzt auf oder sprechen sie mit einem berater, wenn sie besorgt sind.
Totgeburten werden von allen Menschen unterschiedlich behandelt, aber viele Frauen sind der Meinung, dass Taktiken wie das Führen eines Tagebuchs oder der Besuch von Selbsthilfegruppen bei der Bewältigung von Schwangerschaftsverlusten hilfreich sein können. Egal wie liebevoll Ihre Familie und Freunde sind, wenn sie keine Totgeburt erlebt haben, können sie nicht wirklich wissen, was Sie fühlen. Es gibt mehrere wunderbare Organisationen zur Unterstützung von Schwangerschaftsverlusten, über die Sie sich mit anderen verbinden können, um die Unterstützung zu erhalten, die Sie benötigen. Einige dieser Organisationen sind ausschließlich dazu gedacht, Eltern bei der Bewältigung von Totgeburten zu unterstützen.
Wenn Sie andere Kinder haben, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie über Ihren Verlust sprechen sollen. Wir haben einige altersgerechte Tipps, um mit Kindern über Schwangerschaftsverlust zu sprechen, aber was immer Sie am besten finden, es ist wichtig zu erkennen, dass auch Kinder unter Schwangerschaftsverlust leiden können. Wenn Sie flüstern oder wenn Ihr Kind winzige Gesprächsfetzen hört, wird es möglicherweise sehr ängstlich und denkt, dass es ihre Schuld ist. Nur Sie wissen, was für Ihr Kind am besten ist. Sie sollten also sicherstellen, dass die wohlmeinenden Menschen in Ihrem Leben berücksichtigen, wie und wann Sie mit Ihrem Kind über den Verlust Ihrer Familie sprechen.
Für alle, die in Zukunft schwanger werden möchten
Wahrscheinlich möchten Sie nicht wieder schwanger werden und möchten vielleicht hier aufhören. Wenn und wann Sie diesen Punkt erreichen, möchten Sie vielleicht mehr über die Schwangerschaft nach der Totgeburt erfahren, wie lange Sie warten sollten und welches Risiko besteht. Im Moment musst du auf deine eigene Art und Weise und in deiner eigenen Zeit trauern. Während Sie trauern und sich erholen, möchten Sie vielleicht einen besonderen Weg finden, um Ihr Baby in Erinnerung zu rufen, sei es, einen Gedenkgarten anzulegen oder etwas anderes, das für Sie von Bedeutung ist. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie sich entschließen, erneut schwanger zu werden. Sie ersetzen nicht das Baby, das Sie verloren haben, sondern dieses Baby wird immer seinen besonderen Platz in Ihrem Herzen haben.
Fehlgeburt und Totgeburtsursachen
Es gibt einige bekannte Ursachen für einen Schwangerschaftsverlust, aber es bleiben noch viele Fragen offen
Mehr in Schwangerschaftsverlust
Nach einem Schwangerschaftsverlust wollen die meisten Paare Antworten. Viele Menschen fragen sich, ob der Verlust auf etwas zurückzuführen ist, das sie getan haben, oder ob die Fehlgeburt oder die Totgeburt auf irgendeine Weise hätte verhindert werden können.
Normalerweise lautet die Antwort auf diese Frage nein. Fehlgeburt und Totgeburt sind selten jemandes Schuld, und manchmal ist der Verlust der Schwangerschaft zum Zeitpunkt der Empfängnis sogar ein vorbestimmtes Ergebnis.
Auch wenn wir wissen, dass ein Schwangerschaftsverlust normalerweise nicht aufgrund einer Handlung der Mutter (oder des Vaters) auftritt, können Ärzte nicht immer erklären, warum dies der Fall ist.
Was verursacht eine Fehlgeburt?
Sporadische, einmalige Schwangerschaftsverluste werden häufig durch zufällige Chromosomenanomalien beim sich entwickelnden Baby verursacht. Die medizinische Gemeinschaft erkennt diese Erklärung weitgehend an. In vielen Fällen wird dies von Ärzten als Standarderklärung für Erstgeburten angenommen - aus gutem Grund, da die meisten Paare nach einer Fehlgeburt eine normale Schwangerschaft haben.
In den meisten Fällen hat eine durch eine Fehlgeburt verlorene Schwangerschaft ein Problem mit den Chromosomen, z. B. zusätzliche Chromosomen oder fehlende Chromosomen, die dazu führen, dass sich die Schwangerschaft nicht mehr entwickelt und schließlich eine Fehlgeburt vorliegt. Da es sich bei Chromosomenfehlern in der Regel um zufällige einmalige Ereignisse handelt, leiten die meisten Ärzte nach der ersten Fehlgeburt keine Tests auf Ursachen für Fehlgeburten ein.
Unabhängig vom Alter kann jeder aufgrund von Chromosomenfehlern eine Fehlgeburt haben. Das höchste Risiko für dieses spezielle Problem besteht jedoch bei Müttern ab 35 Jahren.
Während Chromosomenanomalien die häufigste Ursache für Fehlgeburten sind, gibt es andere Ursachen, die zu Fehlgeburten führen können. Diese schließen ein:
- Probleme mit der Struktur der Gebärmutter
- Blutgerinnungsstörungen bei der Mutter, wie Antiphospholipid-Syndrom
- Rauchen oder Drogenkonsum
- Gesundheitsprobleme bei Müttern wie unkontrollierter Bluthochdruck, Diabetes oder Autoimmunerkrankungen
- Infektion bei der Mutter
- Trauma (zum Beispiel körperliche Misshandlung)
Je früher eine Fehlgeburt in einer Schwangerschaft auftritt, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich um ein Chromosomenproblem handelt. Fehlgeburten im zweiten Trimester sind seltener als im ersten Trimester.
Was verursacht wiederkehrende Fehlgeburten?
Zwei Fehlgeburten gelten als wiederkehrende Fehlgeburten, und nach drei wiederholten Fehlgeburten wird nach Angaben des American College of Obstetricians and Gynecologists ein Test empfohlen. Ungefähr ein Prozent der Frauen erleiden wiederholte Fehlgeburten.
Ungefähr 25 bis 50 Prozent der Fälle können Ärzte eine Ursache für wiederkehrende Fehlgeburten finden und die Frau kann in ihrer nächsten Schwangerschaft behandelt werden. In etwa 50 bis 75 Prozent der Fälle lassen die Tests jedoch keine Ursachen erkennen. Aber auch bei wiederkehrenden Fehlgeburten kann eine Frau wieder schwanger werden und dennoch größere statistische Chancen auf eine normale Schwangerschaft haben als ein weiterer Verlust.
Weithin bekannte Ursachen für wiederkehrende Fehlgeburten sind:
- Probleme mit der Struktur der Gebärmutter
- Blutgerinnungsstörungen, wie das Antiphospholipid-Syndrom
- Andere Erkrankungen der Mutter, wie Diabetes mellitus oder polyzystisches Ovarialsyndrom
- Bestimmte chromosomale Bedingungen, wie eine ausgeglichene Translokation
Was verursacht Totgeburt?
Totgeburten (Schwangerschaftsverlust nach der 20. Woche) haben normalerweise andere Ursachen als frühere Fehlgeburten, obwohl Chromosomenfehler beim Baby Totgeburten verursachen können.
Andere häufige Ursachen für Totgeburten sind zervikale Insuffizienz, Plazentaprobleme, Infektionen, Blutgerinnungsstörungen bei der Mutter und Uterusanomalien.
Unterstützung nach einer Fehlgeburt oder Totgeburt
Ihr Arzt sollte Ihnen mitteilen können, ob Sie einen Test auf Risikofaktoren und Ursachen für einen Schwangerschaftsverlust benötigen. Unabhängig von der Ursache sollten Sie bei Fehlgeburten oder Totgeburten unbedingt die emotionale Unterstützung von Freunden und Verwandten in Anspruch nehmen oder nach Unterstützungsgruppen suchen, wenn Sie keine ausreichende Unterstützungsstruktur haben. Sie sollten dies nicht alleine durchmachen müssen.
Was ist Totgeburt?
Der Verlust eines Babys aufgrund einer Totgeburt ist für viele Familien eine traurige Realität und beeinträchtigt die Gesundheit und das Wohlbefinden der Familien erheblich. Erfahren Sie unten mehr über Totgeburten.
Eine Totgeburt ist der Tod oder Verlust eines Babys vor oder während der Geburt. Sowohl eine Fehlgeburt als auch eine Totgeburt beschreiben einen Schwangerschaftsverlust, sie unterscheiden sich jedoch je nach dem Zeitpunkt, zu dem der Verlust auftritt. In den Vereinigten Staaten wird eine Fehlgeburt normalerweise als Verlust eines Babys vor der 20. Schwangerschaftswoche definiert, und eine Totgeburt ist der Verlust eines Babys nach der 20. Schwangerschaftswoche.
Die Totgeburt wird weiterhin entweder als früh, spät oder als Begriff klassifiziert.
- Eine frühe Totgeburt ist ein fetaler Tod, der zwischen der 20. und 27. Schwangerschaftswoche auftritt.
- Eine späte Totgeburt tritt zwischen 28 und 36 vollendeten Schwangerschaftswochen auf.
- Ein Begriff Totgeburt tritt zwischen 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen auf.
Wie viele Babys sind tot geboren?
Totgeburten verursachen etwa 1% aller Schwangerschaften und jedes Jahr werden in den USA etwa 24.000 Babys tot geboren. 1 Das ist ungefähr die gleiche Anzahl von Säuglingen, die im ersten Lebensjahr sterben, und es ist mehr als das Zehnfache der Todesfälle, die durch das plötzliche Kindstod-Syndrom (SIDS) verursacht werden. 2
Aufgrund der Fortschritte in der Medizintechnik in den letzten 30 Jahren hat sich die pränatale Versorgung (medizinische Versorgung während der Schwangerschaft) verbessert, was die Anzahl der Spät- und Totgeburten drastisch verringert hat. 3 Die Frühgeburtenrate ist jedoch über die Zeit in etwa gleich geblieben. 3
Was erhöht das Risiko einer Totgeburt?
Totgeburten mit unbekannter Ursache werden als „ungeklärte Totgeburten“ bezeichnet. Eine ungeklärte Totgeburt ist umso wahrscheinlicher, je weiter eine Frau in der Schwangerschaft ist. Eine Autopsie des Babys und andere Labortests sind wichtig, um zu verstehen, warum das Baby vor der Geburt gestorben ist. Ihr medizinischer Betreuer kann weitere Informationen darüber mitteilen.
Totgeburten treten in Familien aller Rassen, Ethnien und Einkommensniveaus sowie bei Frauen jeden Alters auf. Totgeburten treten jedoch häufiger bei bestimmten Personengruppen auf, einschließlich Frauen, die:
- sind von schwarzer Rasse
- sind 35 Jahre alt oder älter
- einen niedrigen sozioökonomischen Status haben
- Zigaretten rauchen während der Schwangerschaft
- bestimmte Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Fettleibigkeit haben
- Mehrlingsschwangerschaften wie Drillinge oder Vierlinge haben
- hatte einen früheren Schwangerschaftsverlust
Dies bedeutet nicht, dass jedes Individuum mit schwarzer Hautfarbe oder höherem Alter ein höheres Risiko für eine Totgeburt hat. Dies bedeutet einfach, dass insgesamt mehr Totgeburten bei allen Müttern schwarzer Abstammung oder älter im Vergleich zu weißen Müttern und Müttern unter 35 Jahren auftreten. Unterschiede in Bezug auf Faktoren wie die Gesundheit von Müttern, das Einkommen, den Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung, Stress, soziale und emotionale Unterstützungsressourcen und kulturelle Faktoren können erklären, wie diese Faktoren mit einer Totgeburt zusammenhängen. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die zugrunde liegende Ursache für Totgeburten in diesen Populationen zu bestimmen.
Diese Faktoren sind auch mit anderen schlechten Schwangerschaftsergebnissen wie Frühgeburten verbunden.
Die staatlichen Gesetze schreiben die Meldung fetaler Todesfälle vor, und das Bundesgesetz unterstützt die nationale Erfassung und Veröffentlichung von Daten über fetale Todesfälle. Das Nationale Vitalstatistiksystem (NVSS) veröffentlichte 2016 den ersten Bericht über die Todesursache bei Föten pdf icon [602 KB / 25 Seiten] mit nationalen Daten.
Was kann getan werden?
CDC arbeitet daran, mehr darüber zu erfahren, wer möglicherweise eine Totgeburt hat und warum. CDC verfolgt dazu, wie oft eine Totgeburt auftritt, erforscht, was die Ursache für eine Totgeburt ist und wie dies verhindert werden kann. Das Wissen über die möglichen Ursachen von Totgeburten kann zur Entwicklung von Empfehlungen, Richtlinien und Diensten zur Verhinderung von Totgeburten verwendet werden. Während wir weiterhin mehr über Totgeburten lernen, bleibt noch viel Arbeit. Um mehr über die Aktivitäten von CDC zu erfahren, besuchen Sie die Seite Stillbirth CDC Activities.