Menu

Main Menu

  • Kinderbetreuung
  • schwanger werden
  • Gesundheit
  • Kinder

logo

Menu

  • Kinderbetreuung
  • schwanger werden
  • Gesundheit
  • Kinder
Kinder
Haupt › Kinder › Das phonemische Bewusstsein wirkt sich auf Sprache und Alphabetisierung aus

Das phonemische Bewusstsein wirkt sich auf Sprache und Alphabetisierung aus

Das phonemische Bewusstsein wirkt sich auf Sprache und Alphabetisierung aus

Phonemisches Bewusstsein ist die Fähigkeit>

Gute phonologische Kenntnisse erleichtern das Lesen, Schreiben und Buchstabieren erheblich. Kinder und Erwachsene, die stark lesen und gut buchstabieren, sind in der Regel auch phonologisch sensibilisiert. Es ist möglich, Alphabetisierung ohne starkes phonologisches Bewusstsein zu entwickeln. Gehörlose zum Beispiel können oft sehr effektiv auf Englisch lesen und schreiben, obwohl sie die Geräusche der Sprache nicht hören können. Im Allgemeinen muss ein Kind mit schlechten phonologischen Fähigkeiten jedoch oft viel härter arbeiten, um in der Klasse lesen und schreiben zu lernen.

Das phonologische Bewusstsein ist jedoch nicht nur für die Alphabetisierung wichtig. Die meisten Gespräche finden nicht in einer schalldichten Kabine statt, in der jeweils nur eine Person spricht. Indem wir in der Lage sind, die Lücken zu füllen, die wir hören, hilft uns ein gutes Phonembewusstsein, Sprache an lauten Orten und über schlechte Telefonverbindungen zu verarbeiten.

Ich habe unter zehn Stadien des phonemischen Bewusstseins aufgelistet, in typischer Reihenfolge der Entwicklung. Mit anderen Worten, das vorphonemische Zuhören ist im Allgemeinen die erste Fähigkeit, die entwickelt wird, gefolgt von Reimen, Segmentierung, Isolation und so weiter. Schwache Fähigkeiten auf einer dieser Ebenen werden wahrscheinlich die Entwicklung späterer Fähigkeiten einschränken.

Durch Klicken auf den Link für jede Fertigkeit gelangen Sie zu einer detaillierteren Diskussion dieser Fertigkeit sowie zu Aktivitäten, mit denen Sie ihre Entwicklung fördern können. Aus einer Reihe von Gründen empfehle ich, dass Sie für diese Aktivitäten unsinnige Wörter verwenden.

Diskriminierende Hörfähigkeiten vor der Phonemie: die Fähigkeit, zwischen Umgebungsgeräuschen ohne Sprache zu unterscheiden (z. B. ein Sitzsack, der auf einen Holzboden fällt, und ein Plastikball, der auf einen Holzboden fällt) und>
Alliteration und Reim : die Fähigkeit zu>
Phonemsegmentierung : Die Fähigkeit, die Silben und einzelnen Phoneme eines Wortes, einer Phrase oder eines Satzes zu analysieren.

Phonemisolation : Die Fähigkeit, das erste, mittlere oder letzte Phonem in einem einsilbigen Wort zu identifizieren.

Phonemlöschung : Die Fähigkeit zu identifizieren, wie ein Wort klingen würde, wenn ein Teil davon weggelassen würde.

Phonemsubstitution : Die Fähigkeit, ein Phonem in einem Wort durch ein anderes Phonem zu ersetzen, um ein neues Wort zu bilden.

Phoneme Blending : Die Fähigkeit, ein Wort zu identifizieren, wenn Teile des Wortes isoliert wiedergegeben werden.

Brief-Ton-Korrespondenz : Die Fähigkeit, die Phoneme zu identifizieren, die durch einzelne Buchstaben und Buchstabenkombinationen dargestellt werden.

Phonetisches Lesen : Die Fähigkeit, ungewohnte oder unsinnige Wörter anhand der Rechtschreibung auszusprechen.

Phonetische Rechtschreibung : Die Fähigkeit, Vorkenntnisse der Rechtschreibregeln zu nutzen, um vertraute Wörter zu schreiben, deren Rechtschreibung der Schüler nicht gelernt hat.

Wenn Sie zusätzliche Ideen für Aktivitäten wünschen, mit denen Sie Ihrem Kind beim Aufbau des phonologischen Bewusstseins helfen können, schauen Sie sich die unten aufgeführten Bücher an. Alle von ihnen sind bei Amazon.com erhältlich, haben eine durchschnittliche Bewertung von mindestens vier Sternen und sind für den Unterricht oder den Heimgebrauch geeignet. Ich habe nicht alle in meiner eigenen Praxis verwendet, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass sie auf soliden und genauen Kenntnissen der phonologischen Entwicklung beruhen.

Wiley Blevins: Phonemic Awareness-Aktivitäten für frühe Leseerfolge (Klasse K-2)

Catherine Yuh: Phonemic Awareness: Spielen mit Klängen, um die anfänglichen Lesefähigkeiten zu stärken von Jo Fitzpatrick; Illustriert

Nancy Jolson Leber Bildsortierung für das Bewusstsein der Phonemie: Reproduzierbare Bildkarten mit praktischen Sortierspielen und Aktivitäten, die Kinder zum Lesen bereit machen

Janiel Wagstaff: Unwiderstehliche Sound-Matching-Sheets und Lektionen, die ein phonemisches Bewusstsein schaffen

Ein Kind mit einer phonemischen Bewusstseinsstörung kann fälschlicherweise als ein Kind mit einer Artikulationsstörung diagnostiziert werden. Wie Kinder mit Artikulationsstörungen sprechen Kinder mit schlechtem phonologischen Bewusstsein viele Wörter falsch aus, insbesondere in den frühen Stadien der Sprachentwicklung, und haben keine besonderen Probleme mit längeren, phonologisch komplexeren Wörtern.

Ein Defizit im phonologischen Bewusstsein ist jedoch keine Artikulationsstörung. Ein Kind mit einer Artikulationsstörung spricht bestimmte Geräusche aufgrund mangelnder motorischer Koordination oder schlechter Angewohnheiten beim Sprechenlernen falsch aus. Ein Kind mit einem phonologischen Bewusstseinsdefizit ist möglicherweise in der Lage, alle Töne korrekt auszusprechen, hat jedoch Probleme zu analysieren, welche Töne Teil eines Wortes sind und in welcher Reihenfolge sie auftreten. Ein Kind mit PAD sagt möglicherweise mat deutlich, kann Ihnen jedoch nicht sagen, was der Anfangston ist oder wo der / t / -Ton im Wort vorkommt.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Kinder, die nicht taub oder schwerhörig sind, ein phonemisches Bewusstseinsdefizit haben können. Ihre Schwierigkeiten resultieren nicht aus Schwierigkeiten beim Hören von Sprache, sondern aus mangelndem Bewusstsein für die Klangstrukturen von Wörtern. Taubheit oder Hörverlust können sicherlich zu Schwierigkeiten beim phonologischen Bewusstsein beitragen und die Behandlung erschweren, aber viele Kinder mit dieser Störung haben ein Hörvermögen im durchschnittlichen Normalbereich.

Phasen des phonologischen und phonemischen Bewusstseins

Mehr in der Schule

Alphabetisierungsforscher haben eine Reihe von phonologischen und phonemischen Bewusstseinsfähigkeiten sowie die Phasen, in denen sie sich typischerweise entwickeln, identifiziert.

Phonologisches Bewusstsein bezieht sich auf das Erkennen, dass Wörter aus Lauteinheiten oder Phonemen bestehen und in Silben zerlegt werden können.

$config[ads_text5] not found

Während sich die spezifischen Fähigkeiten und ihre Namen in der Literatur unterscheiden, fallen phonologische Bewusstseinsfähigkeiten im Allgemeinen in eine festgelegte Gruppe von Kategorien. Erfahren Sie mehr über sie mit dieser Zusammenfassung.

Worte und Reime

Wortsegmentierung: Dies ist die Fähigkeit, die verschiedenen Wörter in einem Satz zu erkennen. Ein Kind, das Wortsegmentierungsfähigkeiten entwickelt hat, kann erkennen, wie viele Wörter ein Satz enthält.

Erkennung von Reimen: Dies ist die Fähigkeit, die gebräuchlichen Laute in Wörtern wie / og / in «Frosch», «Hund» und «Logbuch» zu erkennen.

Produktion von Reimen : Dies ist die Fähigkeit, auf Nachfrage Reime zu produzieren. Wenn ein Kind beispielsweise gebeten wird, ein Wort zu geben, das sich mit „Junge“ reimt, antwortet es möglicherweise mit „Spielzeug“.

Beherrschung der Silben

Silbenerkennung: Dies ist die Fähigkeit zu erkennen, dass Wörter aus Gruppen von Lauten bestehen, wie beim Springen.

Üben Sie die Silbenerkennung, indem Sie die Fingerspitzen des Kindes auf sein Kinn legen. Wenn er spricht und sein Kinn nach unten geht, ist das eine neue Silbe.

Silbenlöschung: Dies ist die Fähigkeit, den Teil eines Wortes zu erkennen, der übrig bleibt, wenn eine Silbe entfernt wird. Wenn zum Beispiel das Silbenzeichen aus dem Wort «Gebäude» entfernt wird, bleibt das Silbenzeichen übrig.

Silbensubstitution: Dies ist die Fähigkeit zu erkennen, dass neue Wörter aus Wortteilen gebildet werden können. Zum Beispiel kann mit dem Wort "Segelboot" das Wort "Segel" durch "Schlepper" ersetzt werden, um das Wort "Schlepper" zu erhalten.

$config[ads_text6] not found

Sound Skills

Tonerkennung oder Phonemerkennung: Dies ist die Fähigkeit, die einzelnen Töne in Worten zu erkennen. Zum Beispiel gibt es im Wort "Haus" vier Töne, h, o, w, s.

Sound Imitation: Dies ist die Fähigkeit, Töne zu wiederholen, wenn ein gesprochenes Modell vorliegt. Wenn zum Beispiel ein Lehrer das SS-Geräusch macht, wiederholt das Kind das SS-Geräusch.

Schallisolation: Dies ist die Fähigkeit, einen einzelnen Ton am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes zu erkennen. Zum Beispiel würde das Kind den Ton b am Anfang von «bat», in der Mitte von «able» oder am Ende von «web» erkennen.

Sound Blending: Dies ist die Fähigkeit, ein Wort zu erkennen, wenn die Klänge gegeben sind, aus denen es besteht. Wenn zum Beispiel die Laute fff, rrr, ooo, ggg gegeben werden, erkennt das Kind das Wort «Frosch».

Sound Segmentation: Dies ist das Gegenteil von Sound Blending. Dies ist die Fähigkeit, die einzelnen Töne in einem Wort zu identifizieren. Mit dem Wort «rennen» würde das Kind die Geräusche rrr, uuu, nnn erkennen.

Tonsubstitution: Dies ist die Fähigkeit zu erkennen, dass durch Ändern einzelner Töne in Wörtern neue Wörter erstellt werden können. Zum Beispiel kann das Wort "Katze" zu "gesessen" werden, indem der Anfangston von "/ k /" in "/ s /" geändert wird. Das Wort «Teppich» kann zu «reiben» werden, wenn der / g / -Ton durch / b / ersetzt wird.

Phonologischen Bewusstheit

Dieses Thema enthält 2 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von MaxPowerRet MaxPowerRet vor 7 Monaten, 3 Wochen.

$config[ads_text7] not found

Phonologisches und phonemisches Bewusstsein - Was ist das?
Ich kann es kaum sagen - geschweige denn wissen, was es bedeutet, LOL.

Wenn Ihr Gehirn ein wenig wie meins funktioniert (auf "mysteriöse" Weise ), hoffe ich, dass die folgende Erklärung hilft ...

Vielen Dank an Sue für die Klarstellung der folgenden Begriffe… ..

* Phonologisches Bewusstsein - ist ein umfassendes Konzept, das nicht nur das phonemische Bewusstsein (siehe unten) einschließt, sondern auch das Bewusstsein für Dinge wie Wörter, Reime, Silben und Beginn und Reim umfasst.

* Phonemic Awareness - ist die Fähigkeit, Töne in Worten zu hören, zu sagen und zu manipulieren , und ist eine Unterfähigkeit des phonologischen Bewusstseins.

* Phonics - beinhaltet das Herstellen der Verbindung zwischen den einzelnen Tönen (Phonemen) und den zugehörigen Buchstabenmustern (Graphemen) beim Lesen und Schreiben

Ich finde es einfacher, das phonologische Bewusstsein und die damit verbundenen Lese- und Schreibfähigkeiten in vier grundlegenden Stadien des Bewusstseins und der Entwicklung einzusehen:

Entwicklung phonologischer und phonemischer Bewusstseinsfähigkeiten

Willst du das später nochmal sehen?

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um diese Lektion einem benutzerdefinierten Kurs hinzuzufügen.

Was ist phonologisches Bewusstsein?

Lesen lernen ist ein komplizierter Prozess. Kinder müssen zuerst in der Lage sein, einzelne Laute in der Sprache zu hören und zu identifizieren, sich dann an die Buchstaben des Alphabets erinnern, die jedem Laut entsprechen, und die Buchstaben dann zusammenmischen, um Wörter zu decodieren.

$config[ads_text8] not found

Wäre dies nicht genug, würden Buchstaben je nach Verwendung unterschiedliche Geräusche darstellen. Denken Sie an den Buchstaben 'h', der den Ton wie in 'hat' erzeugen kann, oder mischen Sie ihn mit / t /, um 'beides' zu erzeugen, oder an den Buchstaben / g / wie in zäh und so weiter. Wie stellen Lehrer sicher, dass die Schüler alle diese Informationen richtig lesen?

Sie beginnen mit den Grundlagen. Phonemisches Bewusstsein ist die Fähigkeit, Töne in der Sprache zu hören, zu erkennen und zu manipulieren. Phonologisches Bewusstsein ist eine umfassendere Fähigkeit, die die Fähigkeit zum Verstehen und Manipulieren verschiedener Teile der Sprache, einschließlich Silben und Wörter, und die Fähigkeit zum Erkennen der Zusammenhänge zwischen ähnlichen Wörtern umfasst.

Phonologische und phonemische Bewusstseinsfähigkeiten entwickeln sich je nach natürlichem Fortschritt in verschiedenen Altersstufen. Wenn Lehrer beginnen, mit kleinen Kindern zu arbeiten, verwenden sie Screenings, um die Entwicklung dieser Fähigkeiten zu bewerten und bei Bedarf spezifische Anweisungen zu erteilen.

Phonologisches und phonemisches Bewusstsein: 2-4 Jahre

Sehr kleine Kinder lernen nur sprechen und haben in der Regel bis zu ihrem zweiten Geburtstag keine phonologischen Kenntnisse. Ihre frühesten phonemischen Bewusstseinsfähigkeiten umfassen Reime.

Zwischen zwei und drei Jahren beginnen Kinder, Reime wie Katze, Fledermaus und Hut zu erkennen. Zwischen drei und vier Jahren beginnen sie, sich selbst zu reimen.

Phonologisches und phonemisches Bewusstsein: 4-5 Jahre

Zwischen vier und fünf Jahren beginnt sich das phonemische Bewusstsein der Kinder zu beschleunigen. Sie können:

$config[ads_text9] not found
  • Identifizieren und zählen Sie Silben in Wörtern, z. B. drei Silben für das Wort "Bewusstsein".
  • Erkennen und erstellen Sie eigene Sounds wie / b / für 'back' und 'book'
  • Segment-Onset-Sounds und Blends wie / c / + / at / is 'cat'
  • Hören, zählen und identifizieren Sie einzelne Laute in der Sprache, Phoneme, wie im Wort "Zurück" drei Phoneme - / b / a / k /.

$config[ads_text5] not found

Beachten Sie, dass alle diese Fähigkeiten mündlich sind - an diesem Punkt verlassen sich Kinder auf ihre auditorischen Fähigkeiten, um Töne in der Sprache zu hören, zu verarbeiten und zu manipulieren. Sie werden diese Fähigkeiten bald auf die nächste Stufe bringen.

Phonologisches und phonemisches Bewusstsein: 5-6 Jahre

Die späten Vorschul- und frühen Kindergartenjahre sind vollgepackt mit dem Erlernen phonemischer Bewusstseinsfähigkeiten. In der Regel werden die Kinder an diesem Punkt in die Zusammenstellung ihres phonemischen Bewusstseins und ihrer phonischen Fähigkeiten eingeführt. Mit anderen Worten, sie lernen, wie Buchstaben Laute darstellen, und lernen, wie Buchstaben und Wörter zu lesen beginnen.

Die Lehrer konzentrieren sich jedoch immer noch darauf, das phonemische Bewusstsein zu schaffen und zu stärken. Was sind die neuen phonemischen Bewusstseinsfähigkeiten in diesem Alter? Kinder können:

  • Unterscheide zwischen Wörtern, die sich reimen und nicht reimen. Zum Beispiel ist in der Menge "Laufen, Spaß und Fett" das nicht gereimte Wort "Fett".
  • Isolieren und identifizieren Sie Anfangs- und Endgeräusche. In dem Wort 'Fett' könnte ein Kind in diesem Alter sagen, dass der Anfangston / f / und das Ende / t / ist.
  • Identifizieren Sie ein ungerades Wort in einer Gruppe. In der Menge "Fett, Katze und Katze" ist das andere Wort "Fett".
  • Wörter mit 3-4 Phonemen mischen und segmentieren. Das Wort "Hüte" würde mit vier Lauten identifiziert werden - / h / a / t / s /.
  • Erstellen Sie eine Liste von Wörtern, die mit demselben Sound beginnen, z. B. "Auto, Kerze, Kuchen, Cookie, Crash".

$config[ads_text10] not found

Inhalte entsperren

Erhalten Sie 30 Tage lang einen risikofreien Zugang,
erstelle einfach ein Konto.

$config[ads_text6] not found

Raketen lesen

Dieser Artikel beschreibt das Konzept des Bewusstseins, dass gesprochene Sprache aus diskreten Tönen besteht, warum dieses Konzept für frühkindliche Erzieher so wichtig ist, seinen Bezug zur Debatte über die beste Art des Leseunterrichts und schließlich Lehrmethoden, die helfen können Kinder bei der Entwicklung eines solchen Bewusstseins.

Was ist phonologisches / phonemisches Bewusstsein?

Stanovich (1993-94) definiert «phonologisches Bewusstsein» als die Fähigkeit, explizit und segmental mit Toneinheiten umzugehen, die kleiner als die Silbe sind. Er merkt auch an, dass sich Forscher «intensiv» über die Bedeutung des Begriffs und über die Art der Aufgaben, mit denen er gemessen wird, streiten. Harris und Hodges (1995) präsentieren einen kurzen Aufsatz über das phonemische Bewusstsein. Eine andere häufig zitierte Quelle (Adams, 1990) verwendet fast ausschließlich «phonemisches Bewusstsein».

Phonologisches Bewusstsein bezieht sich manchmal auf das Bewusstsein, dass Wörter aus Silben, «Einsätzen und Reimen» und Phonemen bestehen, und kann daher als ein weiter gefasster Begriff als phonemisches Bewusstsein betrachtet werden.

$config[ads_text5] not found

Jeder Begriff ist weit verbreitet und wird möglicherweise (wenn nicht korrekt) synonym verwendet.

Adams (1990) beschreibt fünf Ebenen des phonemischen Bewusstseins in Bezug auf Fähigkeiten:

  1. Reime und Alliteration zu hören, gemessen an der Kenntnis der Kinderreime
  2. seltsame Aufgaben zu erledigen (Vergleichen und Gegenüberstellen der Laute von Wörtern für Reim und Alliteration)
  3. Silben mischen und trennen
  4. phonemische Segmentierung durchführen (z. B. die Anzahl der Phoneme in einem Wort herauszählen)
  5. Phonemanipulationsaufgaben ausführen (z. B. Hinzufügen, Löschen eines bestimmten Phonems und Neuerstellen eines Wortes aus dem Rest).

$config[ads_text7] not found

Warum ist das so wichtig?

Pädagogen sind immer auf der Suche nach gültigen und verlässlichen Prädiktoren für Bildungsleistungen. Ein Grund, warum Pädagogen so an phonemischer Wahrnehmung interessiert sind, besteht darin, dass Untersuchungen zeigen, dass dies der beste Prädiktor für die Leichtigkeit einer frühen Leseerlangung ist (Stanovich, 1993-94), sogar besser als IQ, Wortschatz und Hörverständnis.

Das phonologische Bewusstsein korreliert nicht nur mit dem Erlernen des Lesens, sondern die Forschung zeigt, dass eine stärkere Aussage zutrifft: Das phonologische Bewusstsein scheint eine kausale Rolle beim Lesen zu spielen. Das phonologische Bewusstsein ist eine grundlegende Fähigkeit, die dem Lernen von Korrespondenzen zwischen Rechtschreibung und Ton zugrunde liegt (Stanovich, 1993-94).

Obwohl phonologisches Bewusstsein eine notwendige Voraussetzung für das Erlernen des Lesens zu sein scheint (Kinder, die kein phonologisches Bewusstsein entwickeln, lernen das Lesen nicht weiter), ist dies keine ausreichende Voraussetzung. Adams (1990) bespricht die Studie, die besagt, dass es für Kinder von entscheidender Bedeutung ist, das Bewusstsein für Phoneme mit dem Wissen über Buchstaben zu verknüpfen.

$config[ads_text6] not found

Sobald die Leser ein gewisses Bewusstsein für Phoneme und ihre entsprechenden grafischen Darstellungen haben, hat die Forschung gezeigt, dass weitere Leseanweisungen ihr Sprachbewusstsein steigern und dann bei der Entwicklung der oben erwähnten späteren Stadien des phonemischen Bewusstseins helfen. Das phonemische Bewusstsein ist sowohl eine Voraussetzung als auch eine Konsequenz des Lernens des Lesens (Yopp, 1992).

Instrumente zum Testen des phonemischen Bewusstseins eines Kindes sind in der Regel kurz, einfach zu handhaben, zuverlässig und gültig. Stanovich bietet in einem Artikel, in dem er seine Karriere als Forscher beschreibt, auch einen schnellen (7-minütigen) und einfach zu verwaltenden phonologischen Bewusstseinstest an. Yopp (1995) präsentiert ein ähnlich kurzes Bewertungsinstrument und liefert detaillierte Belege für dessen Gültigkeit und Zuverlässigkeit.

$config[ads_text8] not found

Lehrmethoden

Die Forschung zeigt, dass phonologisches Bewusstsein vermittelt werden kann und dass Studenten, die ihr Bewusstsein für Phoneme schärften, ihre spätere Leseerlangung erleichterten (Lundberg et al., 1988). Die Lehrkräfte müssen sich über Unterrichtsaktivitäten im Klaren sein, die ihren Schülern helfen können, auf Phoneme aufmerksam zu werden, bevor sie einen formalen Lesebeginn erhalten, und sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass das phonemische Bewusstsein mit der Entwicklung der Lesefähigkeiten der Schüler immer ausgefeilter wird.

Die folgenden Empfehlungen für den Unterricht in Phonemic Awareness sind von Spector (1995) abgeleitet:

  • Beschäftigen Sie sich im Vorschulalter mit Aktivitäten, bei denen die Aufmerksamkeit auf die Laute in Worten gelenkt wird, beispielsweise Reim- und Alliterationsspiele.
  • Bringen Sie den Schülern bei, zu segmentieren und zu mischen.
  • Kombinieren Sie das Segmentierungs- und Mischtraining mit dem Erlernen von Buchstaben-Laut-Beziehungen.
  • Lehren Sie Segmentierung und Mischen als komplementäre Prozesse.
  • Systematische Abfolge von Beispielen beim Lehren von Segmentierung und Mischen.
  • Lehren Sie für die Übertragung auf neuartige Aufgaben und Kontexte.

$config[ads_text7] not found

Yopp (1992) bietet die folgenden allgemeinen Empfehlungen für phonemische Bewusstseinsaktivitäten an:

  • Behalten Sie ein Gefühl von Verspieltheit und Spaß, vermeiden Sie Drill und Auswendiglernen.
  • Verwenden Sie Gruppeneinstellungen, die die Interaktion zwischen Kindern fördern.
  • Ermutigen Sie die Kinder, neugierig auf Sprache zu sein und damit zu experimentieren.
  • Rechnen Sie mit individuellen Unterschieden und seien Sie darauf vorbereitet.
  • Stellen Sie sicher, dass der Ton der Aktivität nicht bewertend, sondern unterhaltsam und informell ist.

$config[ads_text9] not found

Täglich ein paar Minuten damit zu verbringen, Kinder im Vorschulalter, im Kindergarten und in der ersten Klasse an mündlichen Aktivitäten teilzunehmen, bei denen die Geräusche der Sprache betont werden, kann dazu beitragen, erfolgreiche Leser und Lerner zu werden.

Diese Technik wird von der Forschung empfohlen

Das Phonologische Bewusstsein wurde vom Rat für außergewöhnliche Kinder, der Abteilung für Lernbehinderungen (DLD) und der Abteilung für Forschung (DR) als eine Praxis mit soliden Forschungsnachweisen für die Wirksamkeit von Personen mit Lernbehinderungen empfohlen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte Current Practice Alert: Phonological Awareness.

Wenn Sie Schüler in Ihrem Klassenzimmer haben, die Englisch lernen, lesen Sie besonders den Abschnitt «Welche Fragen bleiben?».

Spezialisiert auf die Neurowissenschaften der Sprache,

Rufen Sie 0409 850082 an

Diese Phasen geben das ungefähre Alter an, in dem Ihr Kind Folgendes tun sollte:

1. Bekanntheit von Reimwörtern (ca. 3-4 Jahre)

$config[ads_text8] not found

Ihr Kind kann Wörter identifizieren, die sich reimen. Zum Beispiel: «Reimen diese beiden Wörter Eimerschwanz?» Oder «Beenden Sie diesen Reim, rotes Bett, Katze- ____.»

2. Silbenbewusstsein (ca. 4-5 Jahre)

Ihr Kind erkennt, dass Wörter aus Silben bestehen. Zum Beispiel: «Können Sie die Silben (oder Wortteile) in Elefanten klatschen?» (3 Silben).

3. Bewusstsein für Onsets und Rimes - Sound Substitution (ca. 6 Jahre)

Ihr Kind ist sich der Einbrüche und Reime in Worten bewusst. Zum Beispiel: «Was reimt sich auf / at / und beginnt mit / f /?» (Fett)

$config[ads_text10] not found

4. Schallisolation - Bewusstsein für Anfangs-, Mittel- und Endgeräusche (ca. 6 Jahre)

Ihr Kind identifiziert den Anfangs-, Mittel- und Endton in Worten. Zum Beispiel: «Was ist der Anfangston in Pack?» «Was ist der Endton in Big?», «Welchen Ton hören Sie in der Mitte der Taste?»

5. Phonemic Blending (ungefähr 6 Jahre)

Ihr Kind ist in der Lage, verbal dargestellte Phoneme / Töne zu mischen ("zusammenzusetzen"). Zum Beispiel sagt das Kind nach dem Hören von / c / / a / / t / in einer gedehnten Aussprache 'Katze'.

6. Phonemsegmentierung (ca. 6-7 Jahre)

Ihr Kind ist in der Lage, die Geräusche in einem Wort zu unterteilen ("auseinanderzuziehen"). Zum Beispiel: «Wie viele Geräusche hören Sie im Wort Hund?» Oder «Welche Geräusche hören Sie im Wort Mann?»

7. Phonemanipulation (über 7 Jahre)

Ihr Kind kann Phoneme / Töne weglassen oder ersetzen, um neue Wörter zu bilden. Beispiel: «Welches Wort hätten Sie, wenn Sie das Buch / b / in in a / t / geändert hätten?» (Übernommen) oder «Welches Wort hätten Sie, wenn wir den Stand / t / in entfernt hätten?» (Sand) .

$config[ads_text9] not found

💙 Kindergesundheit

  • Was macht eine Mutter, die den ganzen Tag zu Hause bleibt?
    Kinder

    Was macht eine Mutter, die den ganzen Tag zu Hause bleibt?

  • Sind gewalttätig V>
    Kinder

    Sind gewalttätig V>

  • Calciumbedarf von Kindern
    Kinder

    Calciumbedarf von Kindern

  • Wie Eltern Mobbing verschlimmern
    Kinder

    Wie Eltern Mobbing verschlimmern

  • Wie Paare mit einer Fehlgeburt umgehen können
    Kinder

    Wie Paare mit einer Fehlgeburt umgehen können

  • Multiple-Choice-Tests
    Kinder

    Multiple-Choice-Tests

👶 Entwicklung Des Kindes

  • Windpocken-Impfstoff im Überblick
    Kinder

    Windpocken-Impfstoff im Überblick

  • Camryn Rabideau
    Kinder

    Camryn Rabideau

  • So finden Sie falsche Freunde in Ihrem Leben
    Kinder

    So finden Sie falsche Freunde in Ihrem Leben

  • Wenn sich Ihr Kind nicht um Konsequenzen kümmert

  • Wie schwangere Frauen sich erholen können, wenn sie fallen

  • Wie betreute Besuche für Familien funktionieren

🤰 Schwangerschaft

  • So geben Sie eine Auszeit, wenn Sie sich an einem öffentlichen Ort befinden

  • Die 7 besten ersten Muttertagsgeschenke von 2019

  • Bewahren Sie Ihre Erinnerungen mit einer Baby-Collage

  • Umgang mit Enttäuschungen im Jugendsport

  • Umgang mit Übergängen in der Kindheit

🔬 Kinder

Gesundheit

Schützen Sie Ihr Kind auf YouTube nach Elsagate

  • Wie man einen Hefe-Windel-Ausschlag erkennt und behandelt

  • Wer kann Ihr Kind mit besonderen Bedürfnissen babysitten?

  • Großeltern sollten das Sorgerecht oder die Vormundschaft anstreben

logo

  • Ein Überblick über Neugeborene

    Ein Überblick über Neugeborene

    Gesundheit
  • Hat ein Elternteil ohne Sorgerecht elterliche Rechte?

    Hat ein Elternteil ohne Sorgerecht elterliche Rechte?

    Kinder
  • So stellen Sie fest, ob Ihr Neugeborenes genug Milch bekommt

    So stellen Sie fest, ob Ihr Neugeborenes genug Milch bekommt

    Kinder
  • Cyberbullying unter die Lupe nehmen

    Cyberbullying unter die Lupe nehmen

  • Vitamine für Kinder - Ihr Schwangerschafts- und Babyführer

    Vitamine für Kinder - Ihr Schwangerschafts- und Babyführer

  • SIDS (Sudden Infant Death Syndrom) und Zwillinge

    SIDS (Sudden Infant Death Syndrom) und Zwillinge

Blog Über Kinder Und Mütter © 2022. Alle Rechte Vorbehalten. Das phonemische Bewusstsein wirkt sich auf Sprache und Alphabetisierung aus