Die Wichtigkeit und der Nutzen einer hockenden Geburt
Wenn wir an eine Mutter denken, die ein Kind zur Welt bringt, stellen sich die meisten von uns traurigerweise vor, was wir im Fernsehen und in Filmen sehen - schreien, schreien, fluchen und arbeiten, was so schnell und unkontrollierbar ist, dass es fürchterlich erscheint.
Oft liegt Mama auf dem Rücken und wird angeschrien, um ihre körperlichen Fähigkeiten zu übertreffen. Sie ist müde und qualvoll und schwitzt von stundenlanger Arbeit. Nichts davon scheint angenehm zu sein.
Glücklicherweise kann die Wahrheit sehr unterschiedlich sein. Die Schwerkraft helfen zu lassen, wie bei einer hockenden Geburt, kann die Arbeit erleichtern, weniger stressig und weniger schmerzhaft machen.
Über 57% der Frauen in den USA gebären auf dem Rücken liegend. In der westlichen Kultur haben wir gelernt zu glauben und einem Weg zu folgen, der es den Ärzten und Krankenschwestern leichter macht, aber den wichtigsten Menschen im Raum - Mama und Baby - sehr viel schwerer fällt!
Bei der Hocke war die Geburt normal
Vor dem 17. Jahrhundert gebar die Frau hauptsächlich in aufrechter Position. Was genau ist passiert?
Nun, moderne Medizin und routinemäßige Krankenhausgeburten in liegender Position dienen eigentlich der Bequemlichkeit unserer Geburtshelfer.
Während die Mutter sich hinlegt, haben Ärzte auf diese Weise einfachen Zugang zur Geburtshilfe sowie zur Überwachung während der gesamten Wehen. Nichts davon berücksichtigt die natürlichen körperlichen Fähigkeiten der Mutter.
Das ganze Drama und der Schmerz, um ein Kind zur Welt zu bringen, sind nicht wirklich notwendig.
Realistisch gesehen kann man sich nicht vor den Strapazen der Arbeit verstecken. Wenn es nachgewiesene Wege gibt, um es weniger qualvoll, anmutiger und friedlicher zu machen, ist die Geburt in der Hocke einer dieser Wege.
Squatting Birth Benefits
- Tolle Position für Mamas, die eine natürliche Geburt haben wollen
- Reduziert die Dauer der zweiten Arbeitsstufe aufgrund der Schwerkraft
- Reduziert das Risiko von Einrissen im Perineum
- Erweitert und richtet Ihr Becken aus und bringt Ihr Baby in die richtige Ausrichtung
- Erhöht die Sauerstoffmenge für die Uterusmuskulatur und das Baby
- Entlastet Ihren Körper
- Hilft Ihrem Körper, sich kraftvoller und effizienter zusammenzuziehen und hilft dem Baby in einer besseren Position, durch das Becken zu gelangen
Wie man eine Hocke zur Welt bringt
Es ist von entscheidender Bedeutung, das Hocken vor der Geburt und das richtige Hocken bei der Geburt zu üben. In unserer modernen (sprich: sitzend, den ganzen Tag sitzend) Kultur ist die Sitzposition nicht mehr selbstverständlich.
Als Erwachsene verlieren wir unsere Flexibilität, weil wir immer sitzen! In einigen Kulturen ist die Geburt natürlich und unermüdlich, weil die Frauen täglich in ihren Alltagsroutinen hocken.
Achten Sie zuerst auf Ihre Füße, während Sie in die Hocke gehen. Ihre Füße müssen parallel zueinander stehen, damit Ihr Becken gerade und offen bleibt. Wenn Sie in der Hocke sitzen und Ihre Zehen zeigen (oder die Fersen zeigen), wird dies nur Ihre Beckenöffnung verengen.
Außerdem ist es wichtig, das Becken über den Hüften zu halten, damit das Gewicht auf den Fersen liegt, um ein Reißen des Perineums zu vermeiden.
Bei einer Geburt zu Hause kann sich eine arbeitende Mutter auf ihren Partner stützen oder sich von ihrem Partner von hinten unterstützen lassen, mit den Armen unter den Achseln. Dabei kann der Partner auf einem niedrigen Stuhl oder Hocker sitzen und die Mutter auf einem Kissen oder auf dem Boden, je nachdem, wo sie sich glücklich fühlt.
Wenn Sie im Krankenhaus sind, gibt es auch eine Hockerstange, einen Hocker (ein U-förmiger Hocker, auf dem die Mutter sitzt) oder einen Stuhl, der bei der Arbeit enorm helfen kann. Wenn Sie sich auf etwas oder jemanden stützen, werden Ihre Beine nicht ermüden.
Hockende Geburtsübungen
In die Hocke gehende Geburten können mehr schaden als nützen, wenn Sie nicht körperlich auf den großen Tag vorbereitet sind. Fehlender Muskeltonus, mangelnde Flexibilität und die Unfähigkeit, über einen längeren Zeitraum in der Hocke zu bleiben, können den großen Eintritt Ihres Babys in die Welt erheblich beeinträchtigen.
Üben Sie das Hocken während der gesamten Schwangerschaft. Sie können mit einem zertifizierten Geburtskurs, einem vorgeburtlichen Yoga-Kurs oder zu Hause bei Ihrem Partner oder einem Physiotherapie-Ball beginnen. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie Ihre Muskeln (Waden, Oberschenkel, Gesäßmuskeln) langsam aufbauen und sich in der Position wohlfühlen. Fragen Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie irgendwelche Übungen durchführen.
Geburt zu Hause
Wenn Sie eine Hausgeburt mit einer Hebamme, einer Doula oder einem Geburtshelfer planen, erhalten Sie alle Werkzeuge, Anleitungen und Optionen, die Sie für eine erfolgreiche Hausgeburt benötigen. Traditionell sind diese Geburtshelfer in all den verschiedenen Arbeitspositionen bestens versiert und vertrauen voll und ganz auf Ihren Instinkt als Mutter. Bei einer Geburt zu Hause haben Sie mehr Bewegungsfreiheit als in einem Krankenhaus. Sie können sitzen, stehen, hocken, gehen, tanzen, auf allen Vieren gehen oder sogar in Ihre Wanne steigen!
Geburt im Krankenhaus
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt über Ihren Geburtsplan zu sprechen. Ein OB, der mit der Geburt in der Hocke vertraut ist, hilft enorm. Wenn Sie eine Hebamme oder eine Doula für Ihre Geburt beauftragen, kann dies dazu beitragen, dass andere Begleitpersonen Ihren Wünschen nach einer Geburt in einer anderen Position als auf Ihrem Rücken nachkommen. Recherchieren Sie auch nach einem Krankenhaus, in dem eine hockende Geburt möglich ist. Tun Sie alles, um sicherzustellen, dass Sie sich bei der Geburt unterstützt und respektiert fühlen!
Mit einem Epidural hocken
Je nach Stärke der Epiduralanästhesie können Sie möglicherweise die ganze Zeit über in die Hocke gehen oder auch nicht. Viele Frauen spüren in beiden Beinen völlige Taubheit. Dies ist eine typische Nebenwirkung, die Sie jedoch daran hindert, auf Ihren Füßen zu gebären. Wenn Sie leidenschaftlich gerne in aufrechter Position gebären, müssen Sie möglicherweise das Epidural überdenken und den natürlichen Weg vollständig beschreiten.
Obwohl es viele Vorteile einer hockenden Geburt gibt, gibt es viele andere zu erforschende Positionen. Das Wichtigste ist, auf Ihren Körper zu hören und zu suchen, was während Ihrer Schwangerschaft für Sie und Ihr Baby am besten funktioniert.
$config[ads_text5] not foundNehmen Sie sich während der Schwangerschaft etwas Zeit, um das Hocken zu üben, um festzustellen, ob es sich um eine bequeme Position für Sie handelt. Haben Sie nie das Gefühl, dass Sie sich für diese Geburtsposition entscheiden müssen, da das, was für eine andere Person funktioniert, möglicherweise nicht für Sie funktioniert.
Genießen Sie zum Schluss die Reise und sprechen Sie jeden Tag Bekräftigungen für eine angstfreie, stressfreie und einfache Geburt aus.