Frühe Anzeichen einer Schwangerschaft: Wann fühle ich Symptome?
Zu diesem Thema gibt es nur sehr wenige Untersuchungen, und frühe Symptome einer Schwangerschaft sind für jeden unterschiedlich. Einige Frauen spüren die ersten Schwangerschaftsschübe ein oder zwei Wochen nach der Entbindung, während andere sich einige Monate lang nicht anders fühlen.
In der bislang besten Studie zu dieser Frage führten 136 Frauen, die schwanger werden wollten, tägliche Aufzeichnungen über ihre Symptome ab dem Zeitpunkt, an dem sie die Empfängnisverhütung abbrachen, bis zu ihrer 8. Schwangerschaftswoche. (Das sind acht Wochen ab dem ersten Tag ihrer letzten Regelblutung.) Die Ergebnisse:
- 50 Prozent hatten einige Symptome einer Schwangerschaft, als sie 5 Wochen schwanger waren.
- 70 Prozent hatten nach 6 Wochen Symptome.
- 90 Prozent hatten nach 8 Wochen Symptome.
Das erste Anzeichen einer Schwangerschaft ist in der Regel eine verpasste Periode. Die häufigsten Symptome, die auftreten können, sind Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, häufiges Wasserlassen sowie Empfindlichkeit und Schwellung der Brust. Diese Symptome können mild oder schwerwiegend sein.
Was fühlst du in 2 Wochen?
Ihre letzte Periode hat vor ungefähr zwei Wochen begonnen. Basierend auf der Art und Weise, wie Ärzte und Hebammen die Schwangerschaftswochen zählen, sind Sie an der sogenannten 2-Wochen-Marke tatsächlich nur am Eisprung und möglicherweise kurz vor der Zeugung. Was Sie jetzt erleben, hängt wahrscheinlich mit Ihrem normalen Menstruationszyklus zusammen.
Schwangerschaftssymptome nach 3 Wochen
Wenn Ihr Ei erfolgreich befruchtet wurde, durchläuft es diese Woche einen Prozess, der als Zellteilung bezeichnet wird und seinen Weg durch die Eileiter hinunter zur Gebärmutter findet. Dort implantiert sich das befruchtete Ei in die Gebärmutterschleimhaut.
Die meisten Frauen fühlen sich nach 3 Wochen nicht sehr anders, aber einige bemerken möglicherweise ein kleines bisschen „Implantationsflecken“ oder spüren frühe Schwangerschaftssymptome wie Müdigkeit, empfindliche Brüste, Übelkeit, einen erhöhten Geruchssinn, Essensunverträglichkeiten und häufiger Urinieren.
Schwangerschaftssymptome nach 4 Wochen
Normalerweise bekommen Sie Ihre Periode ungefähr 4 Wochen nach Beginn Ihrer letzten Periode, aber wenn Sie schwanger sind, ist das deutlichste Zeichen an dieser Stelle eine verpasste Periode. Viele Frauen fühlen sich nach 4 Wochen noch gut, andere können jedoch Schmerzen in der Brust, Müdigkeit, häufiges Wasserlassen und Übelkeit bemerken. Etwa ein Drittel der Frauen erleidet in der 4. Schwangerschaftswoche Übelkeit.
Schwangerschaftssymptome nach 5 Wochen
Während Ihr Baby in Ihrem Uterus schwindelerregend wächst, werden Sie sich möglicherweise schwangerschaftsbedingter Beschwerden wie Müdigkeit, schmerzenden oder geschwollenen Brüsten, Übelkeit und häufigeren Ausflügen ins Badezimmer bewusster.
Schwangerschaftssymptome nach 6 Wochen
Bei den meisten Frauen beginnt die morgendliche Übelkeit zwischen 6 und 8 Wochen. Möglicherweise sind Sie auch erschöpft und leiden unter Stimmungsschwankungen, die auf hormonelle Veränderungen sowie auf den Stress zurückzuführen sind, sich zu fragen, was in Ihrer Schwangerschaft noch vor Ihnen liegt.
Ungefähr 25 Prozent der Frauen haben in der frühen Schwangerschaft Flecken. Dies ist normalerweise kein Grund zur Sorge. Wenn Sie jedoch Flecken oder Blutungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Anbieter, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Schwangerschaftssymptome nach 7 Wochen
Die morgendliche Übelkeit ist zu diesem Zeitpunkt bereits weit fortgeschritten, und Sie bemerken möglicherweise, dass sich Ihre Hose etwas enger anfühlt. Ihre Gebärmutter ist jetzt doppelt so groß wie vor fünf Wochen.
Sie müssen wahrscheinlich häufig auf die Toilette gehen, da der Druck auf Ihre Blase durch den wachsenden Uterus zunimmt und mehr Blut durch Ihre Nieren gefiltert wird.
Schwangerschaftssymptome nach 8 Wochen
Hormonelle Veränderungen führen weiterhin dazu, dass Sie sich träge und müde fühlen, während Übelkeit und Erbrechen ebenfalls Ihre Energie erschöpfen können. Möglicherweise fühlt sich Ihr BH ein wenig eng an, während steigende Hormonspiegel Ihre Brüste auf die Stillzeit vorbereiten. Sie können auch Schlafstörungen haben, wenn Sie mehrmals in der Nacht aufstehen, um zu pinkeln, oder wenn zarte Brüste Sie daran hindern, auf dem Bauch zu schlafen.
Andere Anzeichen einer Schwangerschaft, über die Frauen im Alter von 8 Wochen berichteten, sind:
Experten spekulieren, dass diese Symptome, so unangenehm sie auch sind, einen wichtigen Zweck erfüllen können, wenn sie Frauen davor schützen, etwas einzunehmen, das den Embryo in den entscheidenden frühen Entwicklungsstadien schädigen könnte. Sie können auch einige Frauen auf ihren schwangeren Zustand aufmerksam machen und sie dazu veranlassen, ihren Lebensstil zu ändern und eine Schwangerschaftsvorsorge in Anspruch zu nehmen.
Da die ersten Symptome jedoch erst nach der Bildung des Embryos auftreten, sollten Sie davon ausgehen, dass Sie schwanger sind und gut auf sich selbst aufpassen, noch bevor Sie Symptome haben oder einen positiven Schwangerschaftstest erhalten.
Wenn die klinischen Anzeichen einer Schwangerschaft auftreten
Sind Sie schwanger?
Eine klinische Schwangerschaft ist eine Schwangerschaft, die sowohl durch einen hohen hCG-Spiegel (das Schwangerschaftshormon) als auch durch Ultraschallbestätigung eines Schwangerschaftssacks oder Herzschlags (fötaler Pol) bestätigt wird.
Die Erkennung eines fetalen Herzschlags mit einem Hand-Doppler oder einem Fetoskop bestätigt auch klinisch eine Schwangerschaft.
Manchmal endet eine Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt, bevor eine Ultraschallbestätigung erfolgen kann. Dies kann als chemische Schwangerschaft bezeichnet werden.
Das Verständnis der Definitionen und Unterschiede zwischen einer chemischen Schwangerschaft, einer klinischen Schwangerschaft und Schwangerschaftssymptomen kann verwirrend sein. Lassen Sie uns eines nach dem anderen erkunden.
$config[ads_text5] not foundSchwangerschaftssymptome
Schwangerschaftssymptome sind Dinge, die Sie erleben oder fühlen, wenn Sie schwanger sind. Dies würde Müdigkeit, empfindliche Brüste oder Übelkeit (morgendliche Übelkeit) einschließen.
Eine Schwangerschaft kann jedoch nicht durch Symptome bestätigt werden. So genannte „Schwangerschaftssymptome“ können durch Krankheit, Stress und sogar regelmäßige prämenstruelle Symptome verursacht werden.
Es ist auch möglich, schwanger zu sein und keine frühen Symptome zu haben. Das einzige wahrnehmbare Zeichen kann Ihre späte Periode sein.
Chemische Schwangerschaft vs. klinische Schwangerschaft
Der Begriff chemische Schwangerschaft bedeutet, dass die Schwangerschaft nur auf chemischem Wege nachgewiesen wurde. Mit anderen Worten ist das Schwangerschaftshormon hCG (eine biologische Chemikalie) nachweisbar. Eine Schwangerschaft kann zwei Wochen nach der Empfängnis chemisch nachgewiesen werden. Dies würde als vier Wochen schwanger angesehen.
Der Begriff klinische Schwangerschaft bedeutet, dass es klinische Anzeichen eines Fötus gibt. Klinische Anzeichen sind solche, die gesehen oder gehört werden können. Dies unterscheidet sich von Schwangerschaftshormonen, die Sie nur mit einem Elektronenmikroskop sehen können.
Die frühesten klinischen Anzeichen einer Schwangerschaft lassen sich in der 5. Schwangerschaftswoche oder eine Woche nach Verspätung der Periode nachweisen.
Klinische Anzeichen einer Schwangerschaft und wann sie auftreten
Visualisierung des Schwangerschaftssacks
Der Schwangerschaftssack ist der Beginn dessen, was der Fruchtblase werden wird. Es ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Höhle, in der der Embryo liegt. Der Embryo ist zu diesem Zeitpunkt sehr klein und wird im Ultraschall nicht klar dargestellt.
$config[ads_text6] not foundDer Schwangerschaftssack kann eine Woche nach verspäteter Regelblutung mittels transvaginalem Ultraschall festgestellt werden. Sie würden zu diesem Zeitpunkt als 5 Wochen schwanger gelten.
Visualisierung des Dottersacks
Der Dottersack ist die erste visuell erkannte Struktur innerhalb des Schwangerschaftssacks. Es versorgt den frühen Embryo mit Nahrung. Es kann per transvaginalem Ultraschall in der 6. Schwangerschaftswoche, also zwei Wochen nach Verspätung, festgestellt werden.
Ein ungewöhnlich großer Dottersack - entweder größer als normal oder kleiner als normal - kann auf ein Problem hinweisen. In diesem Fall kann Ihr Arzt die Schwangerschaft engmaschig überwachen.
Visualisierung des Fetalpols
Der fetale Pol ist der erste visuelle Nachweis eines sich entwickelnden Fötus im Ultraschall. Im Ultraschall wird es als „dickerer“ Bereich gesehen, der am Dottersack haftet.
Der Ultraschalltechniker kann den fetalen Pol normalerweise nach etwa 6, 5 Wochen oder zweieinhalb Wochen nach Verspätung Ihrer Periode sehen.
Visualisierung eines fetalen Herzschlags
Das früheste Anzeichen eines fetalen Herzschlags kann über einen transvaginalen Ultraschall festgestellt werden. Frühestens nach ca. 6, 5 bis 7 Wochen kann ein fetaler Herzschlag auftreten. Ein starker Herzschlag nach 7 Wochen ist mit einer signifikanten Abnahme des Fehlgeburtenrisikos verbunden.
Wenn kein Herzschlag zu sehen ist, kann Ihr Arzt eine Woche später einen weiteren Ultraschall bestellen. Wenn es bei einem transvaginalen Ultraschall nach 8 oder 9 Wochen immer noch nicht gesehen wird, wird Ihr Arzt möglicherweise erneut prüfen, ob die Datierung der Schwangerschaft korrekt ist. Sie kann auch Blutuntersuchungen anordnen, um zu sehen, wo Ihre HCG- und Progesteronspiegel liegen.
$config[ads_text7] not foundIn einigen Fällen deutet kein Herzschlag nach 9 Wochen auf eine Fehlgeburt hin. Fragen Sie wie immer Ihren Arzt, wenn Sie besorgt sind.
Den fötalen Herzschlag hören
Das Erkennen eines fetalen Herzschlags mit einem Doppler-Gerät gilt als klinisches Zeichen einer Schwangerschaft. Ein fetaler Herzschlag ist bedeutend schneller als der Herzschlag der Mutter, und so weiß Ihr Arzt, dass nicht Ihr Herz erfasst wird.
Obwohl das schlagende Herz eines Fötus bereits nach 6, 5 Wochen transvaginal aufgenommen werden kann, dauert es für ein Doppler-Gerät länger.
Normalerweise kann Ihr Arzt einen Herzschlag in der 10. bis 12. Schwangerschaftswoche feststellen. Wenn Ihr Arzt zu diesem Zeitpunkt den Herzschlag nicht wahrnimmt, geraten Sie nicht in Panik. Manchmal kann die Position des Babys das Aufnehmen erschweren. Es ist auch möglich, dass die Datierung der Schwangerschaft leicht abweicht.
Wenn Sie einen Doppler zu Hause haben, können Sie den Herzschlag nach 10 bis 12 Wochen wahrscheinlich nicht mehr wahrnehmen. Es ist eine Fähigkeit, den Herzschlag zu finden. Wenn Sie sich Sorgen machen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Fühlen Sie den Fötus bewegen
Dies wurde auch als Quickening bezeichnet und galt als klinisches Zeichen einer Schwangerschaft. Die fetale Bewegung macht sich bei der Mutter bereits nach 16 Wochen und erst nach 25 Wochen bemerkbar.
Mit der heutigen Technologie werden fetale Bewegungen bei der Diagnose einer Schwangerschaft selten berücksichtigt. Ultraschall (um den Fötus zu sehen) und Doppler (um den Herzschlag zu hören) können eine Schwangerschaft früher klinisch verifizieren.
Was bedeutet es, wenn klinische Schwangerschaftszeichen zu spät sind oder fehlen?
$config[ads_text8] not found
Nehmen wir an, Sie haben ein positives Schwangerschaftstestergebnis und Ihr Arzt bestellt einen Ultraschall. Aber dann sieht man nicht, was erwartet wird. Vielleicht gibt es keinen erkennbaren Dottersack oder fetalen Herzschlag.
Bevor Sie sich Sorgen machen, gibt es einige häufige Ursachen dafür, dass Sie aufgrund der von Ihnen bei Ihrem Arzt angegebenen Daten nicht wissen, was zu erwarten ist.
Die häufigste Ursache ist, dass Sie später als berechnet ovuliert sind. Zum Beispiel kann Ihr Arzt aufgrund Ihrer letzten Regelblutung davon ausgehen, dass Sie sechs Wochen schwanger sind, wenn Sie tatsächlich nur vier oder fünf Wochen schwanger sind. Eine Woche macht einen großen Unterschied bei der Suche nach frühen klinischen Anzeichen.
Bei einer IVF-Behandlung ist es jedoch nicht möglich, die Daten falsch einzugeben. Möglicherweise kennen Sie auch Ihr genaues Empfängnisdatum, wenn Sie einen engmaschigen Behandlungszyklus ohne IVF-Fertilität durchlaufen haben.
Ein weiterer möglicher Grund dafür, dass klinische Anzeichen nicht zu erwarten sind, ist die Position Ihrer Gebärmutter oder der Ort, an dem der Embryo implantiert wurde, was die Visualisierung verzögern kann.
Schließlich kann die Art des Ultraschalls die Daten ändern, an denen Sie möglicherweise etwas erwarten. Ein transvaginaler Ultraschall kann klinische Schwangerschaftszeichen früher als ein transabdominaler Ultraschall sichtbar machen.
Das Können des Ultraschalltechnikers und die Qualität der Geräte können auch die Sichtbarkeit beeinflussen.
Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich Sorgen machen.
Ist eine chemische Schwangerschaft eine echte Schwangerschaft?
Wenn mit echter Schwangerschaft gemeint ist, dass ein Ei von einem Sperma befruchtet wurde, ja! Eine chemische Schwangerschaft ist eine echte Schwangerschaft.
$config[ads_text9] not foundEs gibt viele Missverständnisse, wenn es um die Bedingungen der chemischen und klinischen Schwangerschaft geht. Frauen, die eine frühe Fehlgeburt hatten, haben manchmal das Gefühl, ihre Schwangerschaft als „chemisch“ zu bezeichnen, was ihren Verlust weniger wichtig macht. Zum Beispiel haben sie das Gefühl, dass Ärzte sagen, dass sie „nur“ eine chemische Schwangerschaft hatten. Sie waren "nur ein bisschen schwanger".
Die Wahrheit ist, dass eine chemische Schwangerschaft so real ist wie jede andere Schwangerschaft. Es gab ein Ei und ein Sperma; Sie kamen zusammen und schufen einen Embryo. Es ist normal und verständlich, um diesen Verlust zu trauern.
Für Ärzte war die Definition dieser Begriffe niemals dazu gedacht, Ihren Verlust als unbedeutend zu kennzeichnen. In erster Linie dient es dazu, die Lebensfähigkeit oder den Fortschritt einer Schwangerschaft in der Forschung zu datieren und zu bestimmen. Nicht die „emotionale Realität“ der Schwangerschaft.
Frühsymptome der Schwangerschaft
In diesem Artikel
In diesem Artikel
In diesem Artikel
Fragen Sie sich, ob Sie schwanger sein könnten? Der einzige Weg, um sicher zu wissen, ist ein Schwangerschaftstest.
Es gibt jedoch frühe Symptome einer Schwangerschaft, die auf die Möglichkeit hinweisen können. Hier ist was zu suchen.
Bekommen alle Frauen frühe Symptome einer Schwangerschaft?
Jede Frau ist anders. So sind ihre Erfahrungen der Schwangerschaft. Nicht jede Frau hat die gleichen Symptome oder sogar die gleichen Symptome von einer Schwangerschaft zur nächsten.
Da die frühen Symptome einer Schwangerschaft häufig die Symptome imitieren, die unmittelbar vor und während der Menstruation auftreten können, stellen Sie möglicherweise auch nicht fest, dass Sie schwanger sind.
$config[ads_text10] not foundWas folgt, ist eine Beschreibung einiger der häufigsten Frühsymptome der Schwangerschaft. Sie sollten wissen, dass diese Symptome nicht nur durch eine Schwangerschaft verursacht werden können. Die Tatsache, dass Sie einige dieser Symptome bemerken, bedeutet nicht unbedingt, dass Sie schwanger sind. Die einzige Möglichkeit, dies mit Sicherheit festzustellen, ist ein Schwangerschaftstest.
Spek und Krämpfe
Nach der Empfängnis heftet sich das befruchtete Ei an die Wand der Gebärmutter. Dies kann eines der frühesten Anzeichen einer Schwangerschaft sein - Flecken und manchmal Krämpfe.
Das nennt man Implantationsblutung. Sie tritt zwischen sechs und zwölf Tagen nach der Befruchtung des Eies auf.
Die Krämpfe ähneln Menstruationsbeschwerden, so dass einige Frauen sie und die Blutung für den Beginn ihrer Periode verwechseln. Die Blutungen und Krämpfe sind jedoch gering.
Neben Blutungen kann eine Frau einen weißen, milchigen Ausfluss aus ihrer Vagina bemerken. Das hängt mit der Verdickung der Scheidenwände zusammen, die fast unmittelbar nach der Empfängnis einsetzt. Das vermehrte Wachstum von Zellen, die die Scheide auskleiden, verursacht den Ausfluss.
Diese Entladung, die sich während der gesamten Schwangerschaft fortsetzen kann, ist normalerweise harmlos und bedarf keiner Behandlung. Aber wenn es einen schlechten Geruch im Zusammenhang mit dem Ausfluss oder einem brennenden und juckenden Gefühl gibt, informieren Sie Ihren Arzt, damit er prüfen kann, ob Sie eine Hefe- oder Bakterieninfektion haben.
Brustveränderungen
Brustveränderungen sind ein weiteres sehr frühes Anzeichen für eine Schwangerschaft. Der Hormonspiegel einer Frau ändert sich nach der Empfängnis schnell. Aufgrund der Veränderungen können ihre Brüste eine oder zwei Wochen später anschwellen, wund werden oder prickeln. Oder sie fühlen sich schwerer oder voller an oder fühlen sich zart an. Der Bereich um die Brustwarzen, der als Warzenhof bezeichnet wird, kann sich ebenfalls verdunkeln.
Andere Dinge können Brustveränderungen verursachen. Wenn die Veränderungen jedoch ein frühes Symptom für eine Schwangerschaft sind, bedenken Sie, dass es einige Wochen dauern wird, bis Sie sich an die neuen Hormonspiegel gewöhnt haben. Aber wenn dies der Fall ist, sollten die Brustschmerzen nachlassen.
Sich sehr müde zu fühlen, ist in der Schwangerschaft normal und beginnt früh.
Eine Frau kann sich bereits eine Woche nach der Empfängnis ungewöhnlich müde fühlen.
Warum? Es hängt oft mit einem hohen Hormonspiegel zusammen, der als Progesteron bezeichnet wird, obwohl andere Faktoren - wie ein niedrigerer Blutzuckerspiegel, ein niedrigerer Blutdruck und eine Steigerung der Blutproduktion - dazu beitragen können.
Wenn Müdigkeit mit Schwangerschaft zusammenhängt, ist es wichtig, sich ausreichend auszuruhen. Der Verzehr von eiweiß- und eisenreichen Lebensmitteln kann zum Ausgleich beitragen.
Übelkeit
Die morgendliche Übelkeit ist ein bekanntes Symptom für eine Schwangerschaft. Aber nicht jede schwangere Frau bekommt es.
Die genaue Ursache der morgendlichen Übelkeit ist nicht bekannt, aber Schwangerschaftshormone tragen wahrscheinlich zu diesem Symptom bei. Übelkeit während der Schwangerschaft kann zu jeder Tageszeit auftreten, am häufigsten jedoch morgens.
Einige Frauen sehnen sich nach bestimmten Nahrungsmitteln oder können diese nicht aushalten, wenn sie schwanger werden. Das hängt auch mit hormonellen Veränderungen zusammen. Die Wirkung kann so stark sein, dass selbst der Gedanke an ein früheres Lieblingsessen eine schwangere Frau in den Magen stürzen kann.
Es ist möglich, dass Übelkeit, Heißhungerattacken und Essensstörungen während der gesamten Schwangerschaft anhalten. Glücklicherweise lassen die Symptome bei vielen Frauen in der 13. oder 14. Schwangerschaftswoche nach.
Achten Sie in der Zwischenzeit auf eine gesunde Ernährung, damit Sie und Ihr sich entwickelndes Baby wichtige Nährstoffe erhalten. Sie können diesbezüglich mit Ihrem Arzt besprechen.
Verpasster Zeitraum
Das offensichtlichste Frühsymptom einer Schwangerschaft - und das, das die meisten Frauen dazu veranlasst, einen Schwangerschaftstest zu machen - ist eine verpasste Periode. Aber nicht alle versäumten oder verspäteten Perioden werden durch eine Schwangerschaft verursacht.
Außerdem können Frauen während der Schwangerschaft Blutungen erleiden. Wenn Sie schwanger sind, fragen Sie Ihren Arzt, was Sie bei Blutungen beachten sollten. Zum Beispiel, wann ist Blutung normal und wann ist es ein Anzeichen für einen Notfall?
Es gibt neben der Schwangerschaft auch Gründe für das Ausbleiben einer Periode. Möglicherweise haben Sie zu viel zu- oder abgenommen. Hormonelle Probleme, Müdigkeit oder Stress sind andere Möglichkeiten. Einige Frauen versäumen ihre Periode, wenn sie die Antibabypille absetzen. Aber wenn eine Periode zu spät ist und eine Schwangerschaft möglich ist, möchten Sie vielleicht einen Schwangerschaftstest machen.
Andere frühe Symptome der Schwangerschaft
Schwangerschaft bringt Veränderungen in Ihrem hormonellen Gleichgewicht. Und das kann andere Symptome verursachen, die umfassen:
- Häufiges Wasserlassen. Für viele Frauen beginnt dies ungefähr in der sechsten oder achten Woche nach der Empfängnis. Obwohl dies durch eine Harnwegsinfektion, Diabetes oder die Einnahme von Diuretika verursacht werden kann, liegt dies höchstwahrscheinlich am hormonellen Spiegel.
- Verstopfung. Während der Schwangerschaft kann ein höherer Spiegel des Hormons Progesteron zu Verstopfung führen. Progesteron bewirkt, dass die Nahrung langsamer durch den Darm fließt. Um das Problem zu lindern, trinken Sie viel Wasser, bewegen Sie sich und essen Sie reichlich ballaststoffreiche Lebensmittel.
- Stimmungsschwankungen. Diese sind vor allem im ersten Trimester häufig. Dies hängt auch mit Veränderungen der Hormone zusammen.
- Kopfschmerzen und Rückenschmerzen. Viele schwangere Frauen berichten von häufigen leichten Kopfschmerzen, andere leiden unter Rückenschmerzen.
- Schwindel und Ohnmacht. Diese können mit einer Erweiterung der Blutgefäße, einem niedrigeren Blutdruck und einem niedrigeren Blutzucker zusammenhängen.
Eine schwangere Frau könnte all diese Symptome haben oder vielleicht nur eines oder zwei. Wenn eines dieser Symptome als störend empfunden wird, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, damit Sie einen Plan zur Korrektur dieser Symptome aufstellen können.
American Pregnancy Association: «Schwangerschaftssymptome - frühe Anzeichen einer Schwangerschaft.»
Mayo-Klinik: «Schwangerschaftssymptome: Was sofort passiert.»
SavingAngel.org: «Frühsymptome der Schwangerschaft.»
Schwangerschaftserziehung: «Frühe Schwangerschaftssymptome Entladung, Sodbrennen, Übelkeit und mehr.»
Wenn die klinischen Anzeichen einer Schwangerschaft auftreten
Die Schwangerschaftsdiagnose hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da fortschrittliche Fortpflanzungstechnologien immer häufiger zum Einsatz kommen und die Möglichkeit zur medizinischen Behandlung von Frühschwangerschaften außerhalb der Gebärmutter zu einer sicheren Realität geworden ist. Sensitive biochemische Tests und hochauflösende Ultraschalluntersuchungen machen die Schwangerschaftsdiagnose jetzt hochsensibel und spezifisch. In diesem Kapitel werden die klinischen Anzeichen und Symptome einer Schwangerschaft, die wichtigsten Merkmale der Implantation beim Menschen, die Hormonsynthese und -sekretion von humanem Choriongonadotropin (hCG) bei normalen und abnormalen Schwangerschaften sowie andere biochemische und technische Marker für die Schwangerschaftsdiagnose behandelt.
KLINISCHE SYMPTOME DER SCHWANGERSCHAFT
Anamnese und körperliche Untersuchung der Patientin spielen bei der Diagnose einer Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Klinische Anzeichen und Symptome sind häufig die frühesten Anzeichen für eine Schwangerschaft und sollten bei der Beurteilung von Patienten an erster Stelle stehen. Unregelmäßigkeiten in der Menstruation, insbesondere Amenorrhoe, sind der häufigste klinische Marker für Schwangerschaften bei Frauen, die normalerweise regelmäßige Menstruationszyklen haben. Andere Menstruationsstörungen als Amenorrhoe können auch während der Schwangerschaft auftreten, und eine Schwangerschaft sollte bei jeder Frau berücksichtigt werden, die Menstruationsstörungen aufweist. Noch wichtiger ist, dass bei unregelmäßiger Menstruation im Angesicht einer Schwangerschaft eine extrauterine oder nicht lebensfähige intrauterine Schwangerschaft in Betracht gezogen werden muss. Biochemische Tests und Ultraschalluntersuchungen können zur Unterscheidung dieser Zustände beitragen. Die durch den wachsenden Uterus verursachte Bauchvergrößerung erreicht den Nabel nach 20 Schwangerschaftswochen. Die Bewegung des Fötus kann normalerweise in der 18. Schwangerschaftswoche wahrgenommen werden. Brustspannen, Übelkeit, Erbrechen und Harnbeschwerden können ebenfalls auftreten (Tabelle 1). Körperliche Symptome sind jedoch nicht zuverlässig genug, um eine Schwangerschaft zu diagnostizieren. 1
Tabelle 1. Klinische Symptome einer Schwangerschaft
Amenorrhoe
Bauchvergrößerung
Fetale Bewegung
Zärtlichkeit der Brust
Übelkeit
Erbrechen
Harnbeschwerden
KLINISCHE ZEICHEN DER SCHWANGERSCHAFT
Zu den positiven Anzeichen einer Schwangerschaft gehören die Identifizierung des fetalen Herzschlags, die Wahrnehmung der fetalen Bewegung durch die Mutter und der ultraschallographische Nachweis einer Schwangerschaft (Tabelle 2). Der Nachweis eines fetalen Herzschlags durch Auskultation, Doppler-Technologie oder Sonographie ist ein positives Zeichen für eine Schwangerschaft. Die Auskultation eines fetalen Herzschlags kann in den meisten Schwangerschaften durch eine Trächtigkeit von 19 Wochen erreicht werden, und der fetale Herzschlag kann durch eine Trächtigkeit von 10 Wochen unter Verwendung von Doppler-Ultraschallgeräten festgestellt werden. Aufgrund der relativen Geschwindigkeit der fetalen Herzfrequenz sollten fetale und mütterliche Herzschläge leicht unterschieden werden können.
Tabelle 2. Klinische Anzeichen einer Schwangerschaft
Identifizierung der fetalen Herzaktion
Wahrnehmung fetaler Bewegungen
Ultraschallerkennung der Schwangerschaft
Ein weiteres Zeichen für eine Schwangerschaft ist die Wahrnehmung der Bewegung des Fötus durch den Untersucher, indem er seine Hände auf den Bauch der Mutter legt. Nach der 20. Schwangerschaftswoche kann eine fetale Bewegung festgestellt werden. Fetale Bewegungen sind in ihrer Intensität variabel und können gelegentlich visualisiert werden.
Ein drittes positives Zeichen ist der Ultraschallnachweis einer Schwangerschaft. Ultraschalluntersuchungen der Schwangerschaft können bereits in der 4. bis 5. Schwangerschaftswoche anhand von Menstruationsterminen festgestellt werden. Die fetale Herzaktivität kann nach 6 Schwangerschaftswochen und das fetale Gehirn nach 8 Wochen beobachtet werden. Die Kronen-Rumpf-Länge kann genau verwendet werden, um das Gestationsalter innerhalb von 4 Tagen bis zu ungefähr 12 Wochen zu bestimmen.
LEISTUNGSMERKMALE DER MENSCHLICHEN IMPLANTATION
Die Implantation oder der Vorgang, bei dem der Embryo mit dem Endometrium in Kontakt kommt, daran haftet und es durchdringt, ist vor der Diagnose einer Schwangerschaft erforderlich. 2 Der erste Kontakt zwischen Blastozyste und Endometrium erfolgt 6 Tage nach der Befruchtung. Dies wird als Apposition bezeichnet . Bald nach der Apposition haftet die Blastozyste am Endometrium und der Implantationsprozess hat begonnen. Dabei spielen verschiedene Moleküle eine aktive Rolle. Laminin, ein Basalmembranglykoprotein, das an der Tumorinvasion und möglicherweise an der Adhäsion und Implantation von Embryonen beteiligt ist, wird am dritten Tag nach der Befruchtung in menschlichen Embryonen exprimiert. 3 Beim Menschen treten am 8. Tag die ersten Anzeichen einer Blastozystenanlagerung auf. 4 Eine Vielzahl molekularer Mediatoren ist an dem Implantationsprozess beteiligt, der für die Diagnose einer Schwangerschaft von zentraler Bedeutung ist. 5
BIOCHEMISCHE DIAGNOSE DER SCHWANGERSCHAFT
Menschliche Choriongonadotropin-Hormonsynthese und -Sekretion bei normalen und abnormalen Schwangerschaften
hCG ist ein vom Synzytiotrophoblasten sezerniertes Glykoprotein mit einem Molekulargewicht von etwa 36.700 Da. Das Molekül enthält ca. 30% Kohlenhydrate, die höchste Konzentration an Kohlenhydraten aller menschlichen Hormone. 6 hCG ist das Hormon, das klassisch zur Diagnose einer Schwangerschaft gemessen wurde. Es besteht aus einer α- und einer β-Untereinheit, die nicht kovalent miteinander verbunden sind. Die β-Untereinheit verleiht dem Hormon eine spezifische Aktivität und ist die Untereinheit, die in den meisten Schwangerschaftstests am häufigsten gemessen wird. Zwischen hCG und luteinisierendem Hormon (LH) besteht eine große Homologie, insbesondere in Bezug auf die ersten 121 Aminosäuren der β-Untereinheiten beider Hormone, die eine Homologie von etwa 80% aufweisen. hCG hat eine 24-Aminosäuren-Verlängerung am carboxylterminalen Ende, die in der LH-β-Untereinheit fehlt. 7 hCG kann durch molekulare Techniken in menschlicher Embryokultur im 8-Zellen-Stadium nachgewiesen werden; Der Nachweis von hCG im Plasma ist jedoch erst möglich, wenn die Implantation etwa 10 Tage nach dem LH-Anstieg erfolgt ist. Typischerweise verdoppelt sich der β-hCG-Spiegel ungefähr alle 36 Stunden und erreicht einen Höchstwert von etwa 100.000 mIU / ml in der 10. Schwangerschaftswoche6. Danach sinkt er bis zur Mitte der Schwangerschaft auf etwa 20.000 mIU / ml, wo er bis zum Ende der Schwangerschaft erhalten bleibt. β-hCG ist nicht nur für eine normale Schwangerschaft diagnostisch (Tabelle 3). Anormale Erhöhungen, Plateaus oder abnehmende Titer von β-hCG erhöhen die Möglichkeit einer Eileiterschwangerschaft oder einer Fehlgeburt. Die Verwendung des Assays in diesem Zusammenhang erfordert typischerweise andere Modalitäten wie Ultraschall, Serumprogesteronspiegel oder beides.
Tabelle 3. Eigenschaften von humanem Choriongonadotropin
Glykoprotein
Bestehend aus 30% Kohlenhydraten
α- und β-Untereinheiten kovalent gebunden
80% Homologie mit luteinisierendem Hormon
Produziert vom Embryo im 8-Zellen-Stadium
Produziert durch Synzytiotrophoblasten 10 Tage nach dem Luteinisierungshormonanstieg
Peaks nach ca. 10 Schwangerschaftswochen (
100.000 mIU / ml)
Niveau fällt nach 10 Wochen bis zum Semester (
Humane Choriongonadotropin-Hormon-Assays
Der erste internationale Standard für hCG wurde 1938 festgelegt. Als die Lagerstandards jedoch niedrig waren, wurde der zweite internationale Standard festgelegt. 8 Aufgrund seiner relativen Verunreinigung und Heterogenität wurde 1980 das reinere internationale Referenzpräparat (IRP) entwickelt. 9 Der Zahlenwert des IRP in internationalen Einheiten (IE) ist etwa doppelt so hoch wie der des zweiten internationalen Standards. 9
Bei den frühen hCG-Tests handelte es sich um Bioassays, bei denen einem Tier, in der Regel einem Kaninchen, der Urin der möglicherweise schwangeren Frauen injiziert wurde. Verschiedene Endpunkte wie erhöhtes Prostatagewicht, Samenblasengewicht und Gewichtszunahme des Uterus (abhängig vom Geschlecht des Kaninchens) wurden gemessen. Diese Tests waren teuer und zeitaufwendig und es mangelte ihnen an Zuverlässigkeit.
Der Immunoassay war im Vergleich zum Bioassay einfacher, hatte jedoch eine hohe Kreuzreaktivität. Der Standardtest wurde durchgeführt, indem eine bekannte Menge Anti-hCG mit dem Urin des Patienten gemischt wurde. Wenn hCG im Urin vorhanden wäre, würde es sich an das Anti-hCG binden und kein freies Anti-hCG zurücklassen, um sich an hCG-beschichtete rote Blutkörperchen zu binden. In dieser Situation würde keine Agglutination auftreten, was ein positives Testergebnis anzeigt. Ein negatives Testergebnis würde durch Agglutination der Erythrozyten angezeigt, was auf eine Bindung zwischen den zugesetzten Anti-hCG- und den hCG-beschichteten Erythrozyten hinweist. Die Empfindlichkeit dieses Assays betrug 150 mIU / ml.
Der Radioimmunoassay (RIA) war vielleicht der beliebteste Test für hCG. Dieser Assay umfasste eine Konkurrenz zwischen radioaktiv markierten und nicht markierten Antigenen um Bindungsstellen auf einem Antikörper, der für das hCG-Antigen hochspezifisch war. 10 Der Nachteil der RIA ist eine relativ lange Durchlaufzeit von 4 bis 6 Stunden.
Der enzymgebundene Immunosorbens-Assay (ELISA) ist eine schnelle und einfache Methode zur hCG-Bestimmung. Dieser Assay verwendet hochspezifische monoklonale Antikörper für hCG. Die Empfindlichkeit dieses Assays beträgt nur 5 mIU / ml, und hCG kann mehrere Tage vor einer fehlenden Menstruation nachgewiesen werden. Der ELISA basiert auf einer Reaktion zwischen einem monoklonalen Anti-α-hCG-Antikörper, der an eine feste Phase gebunden ist, und der α-Untereinheit von hCG im Urin des Patienten. Diese Reaktion erzeugt einen Komplex, der die β-hCG-Untereinheit freigelegt lässt. Ein enzymgebundener monoklonaler Antikörper gegen die β-Untereinheit wird dann zu der Reaktion gegeben, wodurch ein Antikörper-hCG-Antikörper-Enzym-Komplex gebildet wird. Überschüssiges Reagenz wird weggewaschen, wodurch das verbleibende Enzym mit seinem Substrat unter Bildung eines gefärbten Produkts reagieren kann. Die kolorimetrische Reaktion wird dann quantifiziert. Die meisten qualitativen Tests verwenden diese Technologie. 11 Die meisten Schwangerschaftstests zu Hause basieren auf der Urin-ELISA-Technologie. Es wurden Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit solcher Kits geäußert, aber dies spiegelt wahrscheinlich eher die Technik des Benutzers als die Unzulänglichkeit des Kits selbst wider. 12 Es wird geschätzt, dass Hausschwangerschaftstests eine 10% ige falsch-positive und falsch-negative Rate aufweisen.
Hormon zur Stimulierung von Harn- und Serumfollikeln
Die Spiegel der β-Untereinheiten des gesamten Harn- und Serumfollikel-stimulierenden Hormons (FSH) in der postovulatorischen Periode sind in Konzeptionszyklen niedriger als in Zyklen ohne Konzeption. Qui und Kollegen haben gezeigt, dass der mittlere FSH-Spiegel im Serum und Urin am Tag 10–12 nach dem LH-Peak in der Mitte des Zyklus in Zyklen ohne Konzeption signifikant über den postovulatorischen Ausgangswert anstieg, jedoch zu keinem Zeitpunkt nach dem Eisprung in den Konzeptionszyklen anstieg. Es wurde berichtet, dass die Sensitivität und Spezifität von FSH im Urin zum Nachweis einer Schwangerschaft 88, 9% bzw. 89, 3% betrug.
Frühschwangerschaftsfaktor
Der Frühschwangerschaftsfaktor (EPF) wurde als Alternative zur β-hCG-Bestimmung untersucht, da er vor hCG im Blut nachgewiesen werden kann. 14 EPF ist ein Plazentaprotein und einer der ersten bekannten Schwangerschaftsmarker im Blut.
Ultraschalldiagnose der Schwangerschaft
Moderne Ultraschalltechniken, insbesondere transvaginale Techniken, haben die Diagnose und Prognose einer frühen Schwangerschaft deutlich verbessert. Obwohl Ultraschall allein die biochemischen Tests zur Diagnose einer frühen Schwangerschaft nicht ersetzt hat, konnte die Unterscheidung zwischen normalen und abnormalen intrauterinen Schwangerschaften und die Bestimmung von extrauterinen Schwangerschaften erheblich verbessert werden. fünfzehn
Transvaginaler Ultraschall ermöglicht die Früherkennung einer Schwangerschaft. Ein chorionischer Schwangerschaftssack kann mit dieser Methode bei einer Unterscheidungszone von ungefähr 1400 mIU / ml und bei ungefähr 6500 mIU / ml durch transabdominale Abtastung 16, 17 durch das IRP nachgewiesen werden. Praktiker müssen den Assay-Standard kennen, der in ihrem Labor für die β-hCG-Bestimmung verwendet wird. Der zweite internationale Standard wird eine Diskriminierungszone haben, die etwa 50% unter der IRP liegt. Vor diesem Hintergrund und mit einem ausgeprägten Gespür für klinische Probleme können Schwangerschaftsabweichungen zuverlässig erkannt werden.
Normale und abweichende Schwangerschaft
Mit Hilfe der transvaginalen Sonographie konnten Bree und Kollegen eine Schwangerschaftssack-, Dottersack- und fetale Herzaktivität bei β-hCG-Spiegeln von 1025, 7200 bzw. 10, 800 mIU / ml IRP 18 erkennen (Tabelle 4). In jüngerer Zeit wurde die Sonographie des Chorionrandes, der die echogene Grenze des Schwangerschaftssacks darstellt, zur Diagnose früher intrauteriner Schwangerschaften verwendet. Diese sonographische Technik zeigt eine Sensitivität von 80% und eine Spezifität von 97% bei der Diagnose einer frühen intrauterinen Schwangerschaft. 19
Tabelle 4. Empfindlichkeit des transvaginalen Ultraschalls beim Nachweis einer Schwangerschaft