Könnte Ihr Kind laktoseintolerant sein? 7 Zeichen, auf die Sie achten sollten
Scheint Ihr Kind Milch nicht zu mögen? Möglicherweise haben Sie bemerkt, dass Ihr Baby pingelig wird oder dass Ihr Kleinkind sich darüber beschwert, dass sein Magen nach dem Trinken von Milch weh tut. Es ist einfach, diese Probleme zu beseitigen - schließlich sind Kinder eher wählerisch. Wenn sich Ihr Kind jedoch nach dem Trinken von Milch oder dem Verzehr von Milchprodukten ständig über Beschwerden beschwert, könnte ein größeres Problem - die Laktoseintoleranz - eine Rolle spielen.
Viele kleine Kinder sind laktoseintolerant. Einige wachsen irgendwann daraus heraus, während andere ihr ganzes Leben lang Laktose-intolerant bleiben. Es ist wichtig, dass Sie sich über Nahrungsmittelunverträglichkeiten Ihres Kindes im Klaren sind, damit Sie ihm dabei helfen können, gesund und komfortabel zu bleiben.
Laktoseintoleranz: Ein kurzer Überblick
Der Körper der meisten Menschen produziert ein Enzym namens Laktase. Laktase ist notwendig, um Laktose zu verdauen, die eine der Komponenten von Milchprodukten ist. Einige Menschen produzieren jedoch nicht genug Laktase, um Laktose zu verdauen. Dies kann nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln zu starken Beschwerden führen. Obwohl Laktoseintoleranz keine gefährliche Erkrankung ist, kann sie unangenehm oder geradezu schmerzhaft sein.
Wie können Sie feststellen, ob Ihr Kind laktoseintolerant ist?
Wenn Ihr Kind laktoseintolerant ist, treten diese Symptome wahrscheinlich etwa eine halbe Stunde nach dem Trinken von Milch oder dem Verzehr von Milchprodukten auf.
1. Ihr Kind hat Durchfall
Unverdaute Laktose neigt dazu, Wassereinlagerungen im Darm zu verursachen, die zu wässrigen Stühlen führen können.
2. Ihr Kind hat trockene Haut oder Hautausschläge
Viele laktoseintolerante Kinder erkranken nach dem Verzehr von Milchprodukten an Ekzemen oder Hautausschlägen. Dieses Symptom tritt besonders häufig bei Säuglingen auf.
3. Ihr Kind hat Gas
Wenn unverdaute Laktose im Verdauungstrakt sitzt, fermentiert sie. Dies verursacht Gas und Aufstoßen.
4. Der Bauch Ihres Kindes schwillt an
Eine Ansammlung von Gas kann dazu führen, dass der Magen Ihres Kindes aufgebläht und geschwollen aussieht.
5. Ihr Kind kotzt oder klagt über Magenverstimmung
Viele Kinder mit Laktoseintoleranz fühlen sich nach dem Verzehr von Milchprodukten krank.
6. Ihr Kind bekommt Kopfschmerzen
Probleme im Verdauungstrakt können auch andere Körperteile betreffen. Einige laktoseintolerante Kinder klagen nach dem Verzehr von Milchprodukten über Kopfschmerzen.
7. Ihr Kind hat Bauchkrämpfe
Wenn Ihr Kind nach dem Verzehr von Milchprodukten unter schmerzhaften Krämpfen im Bauch leidet, ist es möglicherweise laktoseintolerant.
Was sollten Sie tun, wenn Sie glauben, Ihr Kind sei laktoseintolerant?
Wenn Ihr Kind die oben genannten Symptome hat, ist es eine gute Idee, Milchprodukte aus seiner Ernährung zu entfernen. Ersetzen Sie Milchprodukte durch kalziumreiche Lebensmittel wie Mandeln, Fisch und Sojabohnen. Vielleicht möchten Sie auch nach Enzympräparaten suchen, die Laktoseintoleranten dabei helfen, Milchprodukte leichter zu verdauen. Natürlich ist es immer eine gute Idee, mit dem Arzt Ihres Kindes über Ihre Bedenken zu sprechen, bevor Sie größere Änderungen vornehmen.
Erkennen Sie eines der Symptome einer Laktoseintoleranz bei Ihren Kindern (oder sogar bei Ihnen selbst)? Wenn diese Informationen für Sie hilfreich waren, würden wir uns über Ihre Gedanken freuen!
Unsere Inhalte werden nach bestem Wissen erstellt, sind jedoch allgemeiner Natur und können eine individuelle Beratung durch Ihren Arzt in keiner Weise ersetzen. Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
Könnte Ihr Kleinkind laktoseintolerant sein?
Mehr in Kleinkinder
Im reifen Alter von 30 Jahren stellte ich fest, dass ich tatsächlich Laktoseintoleranz hatte. Mit dieser scheinbar einfachen Erkenntnis schaute ich plötzlich mit neuen Augen auf ein Leben voller Erinnerungen zurück. All die Zeiten in meiner Kindheit, in denen ich über Magenschmerzen geklagt hatte? Die ganzen Nächte, die ich vom Haus meines Freundes nach Hause gefahren war, elend von dem Völlegefühl, das ich den ganzen Abend in meinem Bauch zu verstecken versucht hatte? Alle Müslischalen, die ich gegessen hatte, ohne zu bemerken, dass sie die Schuldigen waren?
Ich erkannte, wie anders mein Leben hätte sein können, wenn ich erkannt hätte, dass ich Laktoseintoleranz habe, oder wenn meine Eltern die Anzeichen und Symptome in mir erkannt hätten. Jetzt habe ich als Elternteil besonders darauf geachtet, bei meinen eigenen Kindern so früh wie möglich auf Anzeichen und Symptome einer Laktoseintoleranz zu achten.
Im Kleinkindalter können viele Anzeichen einer Laktoseintoleranz auftreten, da viele Eltern beginnen, ihren Kindern Milch zu geben. Wenn Sie sich fragen, ob Ihr Kleinkind laktoseintolerant sein könnte, sollten Sie Folgendes beachten.
$config[ads_text5] not foundWas ist Laktoseintoleranz?
Laktoseintoleranz tritt auf, wenn der Körper Laktose nicht richtig abbauen kann. Laktose ist ein Zucker und erfordert eine bestimmte Menge eines Enzyms, Laktase genannt, um im Körper verwendet werden zu können. Zwei Jahre alt ist auch, wenn der Körper anfängt, weniger Laktase zu produzieren, das Enzym, das zum Abbau von Laktose benötigt wird, so dass Anzeichen einer Laktoseintoleranz in den Kleinkindjahren besonders offensichtlich sein können.
Anzeichen einer Laktoseintoleranz bei Kleinkindern
Die häufigsten Anzeichen einer Laktoseintoleranz sind:
- Gas
- Völlegefühl
- Schlechter Atem
- Durchfall
- Krämpfe
- Übelkeit
- Magenschmerzen
Offensichtlich können diese bei einem Kleinkind schwer zu erkennen sein. Eine Zweijährige kann nicht genau sagen, dass sie sich aufgebläht fühlt. Stattdessen ist es bei einem Kleinkind am hilfreichsten, die Ernährung und Symptome Ihres Kindes nach dem Verzehr von Milchprodukten zu verfolgen. Achten Sie besonders auf Folgendes:
- Lose, übelriechende Stühle: Es ist schwer zu erklären, aber die Stühle können übelriechend süß und fast fermentiert riechen (ich weiß, es ist grob), was tatsächlich sehr sinnvoll ist, wenn Sie darüber nachdenken - wenn Ihr Kind laktoseintolerant ist, Der Zucker aus der Laktose wird nicht richtig abgebaut und gärt stattdessen buchstäblich im Dickdarm.
- Weinen oder Gereiztheit nach dem Essen von Milchprodukten: Ihr Kind kann möglicherweise nicht sagen, dass es nach dem Essen Magenbeschwerden hat, aber sein Verhalten kann ein Zeichen dafür sein. Ist Ihr Kleinkind nach dem Verzehr von Milchprodukten anhänglicher, weinerlicher oder auf andere Weise einfach nicht selbst? Sie können seinen Magen auch physisch beobachten, um zu überprüfen, ob er aufgebläht ist. Diese kleinen Bäuche können schwer zu sehen sein, aber Blähungen können sich ziemlich sichtbar machen.
- Mundgeruch: Auch dies kann schwierig zu erfassen sein, aber wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, morgens an Ihrem Kleinkind zu riechen, können Sie möglicherweise einen Unterschied riechen, wenn es viel Milch isst . Wichtig ist, dass Sie versuchen, ein Tagebuch zu führen oder sich Notizen zu machen, um die Symptome mit und ohne Milchprodukte zu vergleichen.
So testen Sie auf Laktoseintoleranz
Der Test auf Laktoseintoleranz bei einem Kleinkind kann von der Präferenz Ihres Kinderarztes abhängen. Einige können die Laktoseintoleranz allein aufgrund der Symptome diagnostizieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich diese Symptome bessern, wenn Sie Milchprodukte aus der Ernährung Ihres Kleinkinds entfernen, während andere Ihr Kleinkind auffordern, einige Tests durchführen zu lassen.
Zum Beispiel erklärt die American Academy of Pediatrics, dass nicht-invasive Wasserstoff-Atemtests oder eine invasive Darmbiopsie dazu beitragen können, Laktoseintoleranz definitiv zu diagnostizieren.
Leben mit Laktoseintoleranz
Wenn Ihr Kind eine Laktoseintoleranz hat, müssen Sie fortfahren, weniger Milchprodukte zu sich zu nehmen. Die gute Nachricht ist, dass es mehr als je zuvor milchfreie Optionen für Snacks und Mahlzeiten gibt, sodass Sie über zahlreiche Menüoptionen verfügen. (Eis liegt total still auf dem Tisch!)
Es ist auch wichtig zu erkennen, dass Laktoseintoleranz keine exakte Wissenschaft ist. Ihr Kleinkind ist möglicherweise in der Lage, eine kleine Menge Käse oder ein Glas Milch zu verarbeiten, aber nicht mehr. Es ist hilfreich, zuerst die Milchprodukte vollständig aus der Ernährung Ihres Kindes zu streichen, damit sich sein System vollständig von der Laktose befreien kann, und dann nach und nach bestimmte Milchtypen wieder einzuführen. Sie können sich auch mit gängigen Arten von Lebensmitteln mit hohem und niedrigem Laktasegehalt vertraut machen. Milch enthält zum Beispiel ungefähr 5-8 Gramm Lactase pro Glas, während eine Portion Butter eine geringere Menge Lactase enthält.
$config[ads_text7] not foundDas Leben mit Laktoseintoleranz ist sehr machbar und vor allem können Sie sicher sein, dass sich Ihr Kleinkind nach Beginn einer Diät, die seinen oder ihren Magen nicht mehr stört, viel wohler fühlt.
Könnte meine Tochter laktoseintolerant sein?
F: Meine Tochter ist drei Jahre alt und nimmt seit ein paar Wochen Antibiotika ein. Im vergangenen Monat hatte sie jedoch übermäßig viel Durchfall. Es ist mir in den Sinn gekommen, dass sie Laktoseintoleranz hat. Ich fragte mich, ob die Antibiotika die Ursache dafür sein würden. Es geht ihr gut, wenn sie tagsüber oder nachts keine Milch hat. Aber innerhalb von 20 Minuten nach Beendigung der Milch hat sie einen schlimmen Fall von Durchfall. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Mein Kinderarzt scheint nicht allzu beunruhigt zu sein
A: Hallo, danke fürs Einschreiben. Antibiotika verursachen keine Laktoseintoleranz. Sie können zu Durchfall führen, weil sie nicht nur die Bakterien abtöten, die eine Infektion verursachen, sondern auch die guten Bakterien, die im Darm leben und bei der Verdauung der Nahrung helfen. Sie können auch selten zu einer Infektion mit der Bezeichnung C difficile führen. Aus diesem Grund empfehlen viele Ärzte die Einnahme von Probiotika (Keimen, die die Verdauung unterstützen), während eine Person Antibiotika einnimmt. Sie sind sowohl in Pulver- als auch in Kapselform erhältlich und können täglich verabreicht werden.
Jetzt, da der Durchfall den Antibiotika vorausgegangen ist, ist es möglich, dass etwas ganz anderes vor sich geht. Wenn Sie kurz nach dem Trinken von Milch oder dem Verzehr von Milchprodukten eine echte Assoziation mit Gas, Blähungen oder losem Kot feststellen, kann es sein, dass Ihr Kind eine Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker (Laktose) hat. Dies kann nach einem kürzlich aufgetretenen Magenvirus oder zufällig später im Leben auftreten. Vielleicht möchten Sie einige Lactaid-Kautabletten (eine Lactose-Verdauungsenzym-Tablette) in die Hand nehmen und Ihrem Kind geben, wenn es ein Glas Milch oder Milchprodukt hat, und sehen, was passiert. Wenn es den Durchfall verhindert, ist das Rätsel gelöst!
$config[ads_text8] not foundWenn der Durchfall anhält, melde ich mich wieder beim Arzt Ihres Kindes und überprüfe alles weitere. Chronischer Durchfall macht keinen Spaß oder ist normal.
Laktoseintoleranz
Über Laktoseintoleranz
Für viele Kinder bedeutet ein Eisbecher oder ein kühles Glas Milch zum Mittagessen einen Nachmittag voller Krämpfe, Benzin und Durchfall.
Kinder, die sich nach dem Verzehr von Milchprodukten so unwohl fühlen, leiden möglicherweise unter einer Laktoseintoleranz, die durch Verdauungsstörungen von Laktose, dem Hauptzucker in Milch und Milchprodukten, verursacht wird.
Eine Laktoseintoleranz tritt auf, wenn der Körper zu wenig vom Enzym Laktase produziert, das benötigt wird, um Laktose in zwei kleinere Zucker, Glukose und Galaktose, abzubauen. Wenn im Körper nicht genug Laktase vorhanden ist, wird Laktose im Dünndarm nicht abgebaut und gelangt in den Dickdarm, wo Bakterien sie in Gase und Säuren gären.
Dieser Prozess kann etwa 30 Minuten bis 2 Stunden nach dem Verzehr von Speisen oder Getränken, die Laktose enthalten, Krämpfe, Bauchschmerzen, Gase und Durchfall verursachen.
Für einige Kinder sind diese Symptome sehr schwerwiegend und ihr System kann keine Laktose vertragen. Für andere sind die Symptome milder und sie müssen nur die Menge der Milchprodukte begrenzen, die sie konsumieren.
Mit einigen Änderungen der Ernährung kann eine Laktoseintoleranz behandelt werden - und Magenbeschwerden können gelindert werden. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind an einer Laktoseintoleranz leidet, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wer bekommt Laktoseintoleranz?
Laktoseintoleranz tritt häufiger bei Personen asiatischer, afrikanischer, indianischer und hispanischer Abstammung auf.
$config[ads_text9] not foundFür die meisten Menschen mit Laktoseintoleranz bleibt es ein lebenslanges Problem. Für einige Kinder ist es jedoch eine vorübergehende Erkrankung, die beginnt, nachdem sie bestimmte Antibiotika eingenommen haben oder Magen-Darm-Infektionen haben und schließlich verschwunden sind.
Diagnose einer Laktoseintoleranz
Ärzte diagnostizieren Laktoseintoleranz normalerweise durch einen einfachen Wasserstoff-Atemtest. Eine Person bläst in ein Röhrchen, um eine Probe des Atems zu geben, und gibt dann eine weitere Probe, nachdem sie eine Laktoselösung getrunken oder ein laktosehaltiges Lebensmittel gegessen hat.
Wenn jemand eine Laktoseintoleranz hat, zeigt der Test, dass der Wasserstoff- und Methangehalt im Atem überdurchschnittlich hoch ist. Dies liegt daran, dass unverdaute Laktose zu höheren Konzentrationen dieser Gase im System führt, die im Atem nachgewiesen werden können.
Bestimmte Lebensmittel, Medikamente und das Rauchen von Zigaretten können die Genauigkeit des Tests beeinträchtigen. Daher empfiehlt der Arzt möglicherweise, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, bevor der Test durchgeführt wird.
Neben dem Atemtest führen die Ärzte in der Regel eine körperliche Untersuchung durch und machen eine vollständige Anamnese, um andere Erkrankungen auszuschließen.
Eine Endoskopie, mit der der Arzt mit einer winzigen Kamera den Ösophagus, den Magen und einen Teil des Dünndarms untersuchen kann, kann auch durchgeführt werden, um eine Laktoseintoleranz festzustellen. Bei einer Endoskopie kann der Arzt dem Patienten ein Medikament geben, das ihm beim Entspannen hilft, und er kann den Hals sprühen, um ihn zu betäuben. Dies macht den Test komfortabler. Die meisten Patienten werden anästhesiert und schlafen nach diesem Eingriff.
$config[ads_text10] not foundDer Arzt schiebt dann einen dünnen, flexiblen Kunststoffschlauch, der als Endoskop bezeichnet wird, in den Hals, in die Speiseröhre und in den Magen. Mit einer winzigen Kamera im Endoskop kann der Arzt nach Anomalien an der Oberfläche der Speiseröhre und der Magenschleimhaut suchen. Während der Endoskopie kann der Arzt auch eine kleine Pinzette verwenden, um ein Stück Gewebe für die Biopsie zu entfernen. Eine Biopsie kann Schäden durch sauren Reflux oder Infektionen nachweisen und andere Probleme ausschließen.
Probleme bei der Verdauung von Laktose können auch bei Menschen mit anderen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts auftreten, wie Zöliakie, eine Erkrankung, bei der der Darm aufgrund der abnormalen Empfindlichkeit der Person gegenüber Gluten (einem Protein, das in Weizen und bestimmten anderen Körnern enthalten ist) geschädigt wird.
Leben mit Laktoseintoleranz
Der Schweregrad der Laktoseintoleranz kann bei Kindern stark variieren. Da jeder Fall anders ist, gibt es keine einfache Möglichkeit, damit umzugehen. Jedes Kind muss herausfinden, was je nach Symptomen am besten funktioniert und wie viel, wenn überhaupt, Laktase der Körper produziert. Es kann hilfreich sein, ein Ernährungstagebuch zu führen, wenn Sie herausfinden, mit welchen Nahrungsmitteln und Getränken das System Ihres Kindes umgehen kann und nicht.
Viele Lebensmittel, Getränke und Verdauungshilfen sind für Menschen mit Laktoseintoleranz erhältlich (wie Milch, die speziell für Menschen mit dieser Krankheit hergestellt wurde und in den meisten Supermärkten erhältlich ist). Fragen Sie Ihren Arzt, ob Ihr Kind bestimmte Milchprodukte mit Tropfen oder Tabletten, die das Laktaseenzym enthalten, ergänzen soll.
Während Kinder mit den schwerwiegendsten Fällen möglicherweise auf alle Milchprodukte verzichten müssen, empfehlen Ärzte jetzt den meisten, Milchprodukte zu sich zu nehmen, um genügend Kalzium, Vitamin D und Eiweiß zu bekommen. Viele Kinder können kleine Mengen Milchprodukte haben - die in Kombination mit anderen Lebensmitteln, die keine Laktose enthalten, verzehrt werden sollten - und einige können problemlos ein bis zwei Gläser Milch pro Tag zu sich nehmen, insbesondere, wenn sie mit Nichtmilchprodukten verzehrt werden .
Auch Kinder mit Laktoseintoleranz können feststellen, dass andere Milchprodukte wie Joghurt und Käse leichter zu verdauen sind als Milch. Laktosefreie Milch ist auch eine großartige Möglichkeit, Calcium problemlos in die Ernährung Ihres Kindes aufzunehmen. Ein Lactaseenzymzusatz kann ebenfalls verwendet werden. Wenn Sie dies vor dem Verzehr von milchhaltigen Lebensmitteln einnehmen, kann der Körper den Milchzucker besser verdauen und die Symptome einer Laktoseintoleranz wie Schmerzen, Krämpfe, Blähungen, Gase und Durchfall vermeiden.
Ermutigen Sie Ihr Kind, andere kalziumreiche Lebensmittel zu essen, die keine Laktose enthalten, wie Brokkoli, Kohl, Kohl, Rüben, Lachs, Mandeln, Sojabohnen, Trockenfrüchte, angereicherten Orangensaft und Tofu.
Überlegen Sie sich auch, mit einem registrierten Ernährungsberater zu sprechen, um Alternativen für Milchprodukte und eine ausgewogene Ernährung zu finden, die Ihrem Kind wichtige Nährstoffe liefert.