Sind UltraschallgerÀte genau, um den Herzschlag eines Babys zu finden?
Arten von Ultraschall und ihre Verwendung
Mehr in Schwangerschaftsverlust
Es gibt zwei Arten von Ultraschall, die im Allgemeinen zur Visualisierung einer Schwangerschaft verwendet werden: einen transvaginalen Ultraschall, bei dem eine Sonde in die Vagina eingefĂŒhrt wird, um die NĂ€he zur GebĂ€rmutter zu gewinnen, und einen Bauchultraschall, der auf dem Bauch der Mutter platziert wird. Beide sind nĂŒtzliche Verfahren fĂŒr verschiedene UmstĂ€nde und haben ihren Platz in der Schwangerschaftsvorsorge.
Ultraschalluntersuchungen des Abdomens sind in der Regel nach 8 Schwangerschaftswochen sehr effektiv. Wenn Sie also vor acht Wochen nach Ihrer letzten Menstruation einen Ultraschall haben, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen transvaginalen Ultraschall. FĂŒr den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
Transvaginale Ultraschallgenauigkeit
Transvaginale Ultraschalluntersuchungen liefern klare Bilder des Fötus und der GebĂ€rmutter sowie der umgebenden Strukturen, mit denen Ărzte das Vorhandensein einer Schwangerschaft bestĂ€tigen, einen Schwangerschaftszeitplan erstellen und Einblicke in den Gesundheitszustand der Schwangerschaft erhalten können. FĂŒr den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
WĂ€hrend nicht alle Frauen eine frĂŒhe Schwangerschaft Ultraschall haben, sind einige eher fĂŒr eine als andere ĂŒberwiesen. Zum Beispiel, wenn Sie Vaginalblutungen hatten, Probleme wie eine Fehlgeburt in einer frĂŒheren Schwangerschaft oder andere UmstĂ€nde, die Sie oder Ihre GesundheitsprĂŒfung veranlassen
- BestĂ€tigen des Ortes einer Schwangerschaft und Sicherstellen, dass es sich nicht um eine Eileiterschwangerschaft handelt (eine Schwangerschaft, die auĂerhalb der GebĂ€rmutter in benachbarte Strukturen wie eine der Eileitertuben implantiert wurde)
- Bestimmen Sie die Anzahl der Feten, die Sie tragen
- Feststellung eines erhöhten Risikos fĂŒr eine Fehlgeburt oder einen Schwangerschaftsverlust
- ĂberprĂŒfung der Gesundheit anderer Beckenorgane
BestÀtigen des Herzschlags
Ein transvaginaler Ultraschall kann einen Herzschlag bereits in der sechsten oder siebten Schwangerschaftswoche mit sehr hoher Genauigkeit erfassen. Bei richtiger AusfĂŒhrung sind die Ergebnisse nachteilig.> Beachten Sie, dass dies nicht unbedingt fĂŒr Hand-Doppler-GerĂ€te gilt, die den Herzschlag erst spĂ€ter erkennen.
Jedes Mal, wenn ein Ultraschall keinen fetalen Herzschlag findet, nachdem er zuvor gesehen wurde, kann der Arzt eine Fehlgeburt eindeutig diagnostizieren. Wenn in einer Schwangerschaft kein Herzschlag auftritt, der auf jeden Fall weit genug entfernt ist, dass der Herzschlag sichtbar sein sollte, bedeuten die Ultraschallergebnisse auf jeden Fall eine Fehlgeburt. FĂŒr den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
Beachten Sie jedoch, dass es Unterschiede gibt, wenn verschiedene Arten von Ultraschall einen Herzschlag erkennen können. Ein transvaginaler Ultraschall findet den Herzschlag ziemlich frĂŒh, normalerweise zwischen 6 und 7 Schwangerschaftswochen. Bei einer Ultraschalluntersuchung des Abdomens wird der Herzschlag des Babys ungefĂ€hr eine Woche spĂ€ter oder zwischen der 7. und 8. Schwangerschaftswoche festgestellt. Ein tragbares Doppler-UltraschallgerĂ€t (wie es bei vorgeburtlichen Besuchen verwendet wird) kann möglicherweise erst nach 12 Wochen einen Herzschlag feststellen.
Ultraschallgenauigkeit bei Schwangerschaftsproblemen
Mehr in deinem Baby
Wie genau ist ein Schwangerschaftsultraschall? Sie wundern sich vielleicht ĂŒber Ihr FĂ€lligkeitsdatum, das Geschlecht Ihres Babys oder ernstere Dinge wie eine Diagnose einer Fehlgeburt.
Lassen Sie uns zunÀchst die Grundlagen des Ultraschalls kurz erlÀutern. Ein Ultraschall - auch als Sonogramm bezeichnet - verwendet Schallwellen, um ein Bild Ihres Babys im Mutterleib zu erstellen. Diese Bilder erscheinen wÀhrend des Tests auf einem Computerbildschirm an Ihrem Bett.
Ultraschall ist ein hervorragendes Instrument zur Verfolgung der Entwicklung einer Schwangerschaft und bietet Ărzten viele nĂŒtzliche Informationen fĂŒr eine optimale Schwangerschaftsvorsorge. Es gibt Ihnen natĂŒrlich auch den ersten Blick auf Ihr Baby!
Wie ist es, Ihr Baby im Ultraschall zu sehen?
Ultraschall ist jedoch nicht zu 100 Prozent zuverlĂ€ssig fĂŒr alles, was gemessen wird. Die Genauigkeit eines Ultraschalltests kann abhĂ€ngig von Faktoren wie dem Stadium der Schwangerschaft, der QualitĂ€t der Maschine, den FĂ€higkeiten des Arztes und der Position des Babys in Ihrem Mutterleib variieren. FĂŒr den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
Hier finden Sie einige Informationen zur ZuverlÀssigkeit des Ultraschalls bei verschiedenen Schwangerschaftsproblemen. Wenn Sie mit diesen Themen fertig sind, können Sie sich unsere Sammlung von Ultraschallfotos von Woche zu Woche wÀhrend der Schwangerschaft ansehen.
Ultraschall zur Bestimmung eines FĂ€lligkeitsdatums
Diese Frage beschĂ€ftigt offensichtlich alle werdenden MĂŒtter: Wann bin ich fĂ€llig? Die Fehlerquote betrĂ€gt in den ersten 20 Schwangerschaftswochen ca. 1, 2 Wochen.
In Ihrer spĂ€teren zweiten (nach 20 Wochen) und insbesondere in Ihrem dritten Trimester sollte sich Ihr voraussichtliches FĂ€lligkeitsdatum nicht aufgrund eines Ultraschalls Ă€ndern, da es weniger genau ist. Und denken Sie daran: Es ist ein geschĂ€tztes FĂ€lligkeitsdatum. Die ĂŒberwiegende Mehrheit der Frauen bringt ihre Babys nicht am Tag ihrer Geburt zur Welt. TatsĂ€chlich wird angenommen, dass nur rund vier Prozent der Frauen zu ihrem Geburtstermin auf natĂŒrliche Weise zur Welt kommen.
Erkennen des fetalen Herzschlags
Ein Ultraschall sollte immer den Herzschlag des Babys in einer Schwangerschaft erfassen, die im Gestationsalter jenseits von sieben bis acht Wochen liegt. Im frĂŒhen Teil des ersten Trimesters kann es jedoch schwierig sein, eine frĂŒher als angenommene, aber tragfĂ€hige Schwangerschaft von einer versĂ€umten Fehlgeburt zu unterscheiden. Aus diesem Grund werden in der Regel zwei Ultraschalluntersuchungen im Abstand von mehreren Tagen durchgefĂŒhrt, um eine Fehlgeburt in diesem Stadium zu bestĂ€tigen oder auszuschlieĂen. FĂŒr den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
$config[ads_text5] not foundEine Ultraschalluntersuchung des Abdomens kann normalerweise den Herzschlag eines Babys feststellen, wenn Sie mindestens acht Wochen in der Schwangerschaft sind. Wenn Ihre Schwangerschaft ein Gestationsalter von weniger als acht Wochen (zwischen sechs und acht Wochen) hat, ist fĂŒr genaue Ergebnisse in der Regel ein transvaginaler Ultraschall (EinfĂŒhren der Ultraschallsonde in Ihre Vagina) erforderlich.
Es ist wichtig zu beachten, dass tragbarer Ultraschall oder fetaler Doppler den Herzschlag des Babys möglicherweise erst nach 12 Wochen in Ihrer Schwangerschaft erkennen.
Diagnose einer Fehlgeburt
Erfahren Sie mehr ĂŒber die Genauigkeit des Ultraschalls bei der Diagnose einer Fehlgeburt und darĂŒber, wie Ultraschall zusammen mit anderen Instrumenten verwendet werden kann, um festzustellen, ob ein Baby eine Fehlgeburt hat.
Ultraschall zur Diagnose von Geburtsfehlern
Ultraschall kann zur Diagnose von Geburtsfehlern verwendet werden, ist jedoch nicht immer genau. Es wird angenommen, dass ein Ultraschall im zweiten Trimester, der hĂ€ufig zwischen 16 und 20 Wochen durchgefĂŒhrt wird, drei von vier schwerwiegenden Geburtsfehlern erkennen kann. Andererseits ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Frau einen Ultraschall hat, der auf ein Problem hinweist, wenn nichts falsch ist. FĂŒr Frauen mit Ultraschall ist es wichtig, sich dieses kleinen, aber realen Risikos von Fehlalarmen bewusst zu sein.
Ultraschalluntersuchungen im zweiten Trimenon sind wahrscheinlicher als Ultraschalluntersuchungen im ersten Trimenon, bei denen fetale Anomalien festgestellt werden. Doch selbst Ultraschalluntersuchungen im ersten Trimenon können manchmal wichtige Informationen liefern. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2016 ergab, dass bei frĂŒhen Ultraschalluntersuchungen (erstes Trimester) bei etwa 30 Prozent der Frauen mit geringem Risiko fetale Anomalien und bei 60 Prozent der Frauen mit erhöhtem Risiko, ein Baby mit einem Geburtsfehler zu bekommen, fetale Anomalien festgestellt wurden. FĂŒr den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
$config[ads_text6] not foundIn anderen FĂ€llen wie dem Down-Syndrom kann Ultraschall jedoch keine sichere Diagnose bieten. Stattdessen können Marker angezeigt werden, die mit einem höheren Risiko fĂŒr verschiedene ZustĂ€nde verbunden sind.
ZusÀtzlich zur Verwendung von Ultraschall als Teil einer Testkombination zur Bewertung eines möglichen Fehlers kann auch Ultraschall der Stufe II oder 3D- oder 4D-Ultraschall empfohlen werden.
Das Geschlecht des Babys herausfinden
Bis zur Mitte der Schwangerschaft kann Ihnen ein Ultraschall eine ziemlich gute Prognose des Geschlechts Ihres Babys geben (wenn Sie es wissen möchten). Aber es ist möglich, dass die Ultraschallvorhersage falsch ist, und Sie haben wahrscheinlich Geschichten ĂŒber Menschen gehört, die sich auf den Jungen vorbereitet haben, den sie im Ultraschall gesehen haben, der eigentlich ein MĂ€dchen war.
Die Position des Babys und ob die Hoden eines Jungen abgesunken sind oder nicht, kann die Genauigkeit des Tests beeinflussen. FĂŒr den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
Viele Menschen möchten das Geschlecht ihres Babys kennen, um einen Kindergarten zu planen. Wenn Sie sich dazu entschlieĂen, das Geschlecht Ihres Babys zu lernen, mĂŒssen Sie feststellen, dass die Ultraschallergebnisse nicht immer genau sind. TatsĂ€chlich können sogar Babys, die «offensichtlich» einen Penis im Ultraschall haben, ohne einen zur Entbindung kommen! Es gibt viele GrĂŒnde, warum das, was im Ultraschall als eine Sache erscheint, tatsĂ€chlich etwas anderes sein kann. Ihre Geburtshelferin kann ihre Gedanken Ă€uĂern, insbesondere wenn sie aufgrund eines guten Ultraschallbildes positiv ist, dass Ihr Baby das eine oder andere Geschlecht hat. Dennoch ist es nicht ungewöhnlich, dass Geburtshelfer ĂŒberrascht sind, dass ihre Vermutung falsch war.
Vorhersagen der BabygröĂe
$config[ads_text7] not found
Untersuchungen legen nahe, dass Ultraschallvorhersagen der GröĂe eines Babys nicht sehr zuverlĂ€ssig sind. TatsĂ€chlich ist es möglich, dass die Vorhersage um mehrere Pfund abweicht.
Die Schwierigkeit, die GröĂe des Fötus mit Ultraschall zu bestimmen, geht in beide Richtungen. Es wird davon ausgegangen, dass Ultraschall kein zuverlĂ€ssiges Instrument zur Beurteilung des geringen Geburtsgewichts ist. SchĂ€tzungen können auch bei der Beurteilung von Babys, die fĂŒr das Schwangerschaftsalter (groĂe Babys) groĂ sind, als Folge von Schwangerschaftsdiabetes fehlerhaft sein.
Wenn Ihr Arzt befĂŒrchtet, dass Ihr Baby nicht richtig wĂ€chst (geringes Geburtsgewicht) oder zu stark wĂ€chst, gibt es andere Tools, mit denen Sie eine bessere Vorstellung davon bekommen können.
Ultraschall: Sonogramm
Eine Ultraschalluntersuchung ist ein Verfahren, bei dem mit hochfrequenten Schallwellen der Bauch und die Beckenhöhle einer Frau gescannt werden und ein Bild (Sonogramm) des Babys und der Plazenta erstellt wird. Obwohl die Begriffe Ultraschall und Sonogramm technisch unterschiedlich sind, werden sie synonym verwendet und beziehen sich auf dieselbe Untersuchung.
Welche Arten von Ultraschall gibt es?
GrundsÀtzlich gibt es sieben verschiedene Ultraschalluntersuchungen, der grundsÀtzliche Ablauf ist jedoch der gleiche.
Die verschiedenen Arten von Verfahren umfassen:
Transvaginale Scans - Speziell entwickelte Sondenwandler werden in der Vagina verwendet, um Sonogrammbilder zu erstellen. Am hĂ€ufigsten in den frĂŒhen Stadien der Schwangerschaft eingesetzt.
Standardultraschall - Traditionelle Ultraschalluntersuchung, bei der ein Schallkopf ĂŒber dem Bauch verwendet wird, um 2-D-Bilder des sich entwickelnden Fötus zu erstellen.
$config[ads_text8] not foundFortgeschrittener Ultraschall - Diese Untersuchung Àhnelt dem Standardultraschall, zielt jedoch auf ein vermutetes Problem ab und verwendet anspruchsvollere GerÀte.
Doppler-Ultraschall - Dieses Bildgebungsverfahren misst geringfĂŒgige Ănderungen der Frequenz der Ultraschallwellen, wenn diese von sich bewegenden Objekten wie Blutzellen abprallen.
3-D-Ultraschall - Verwendet speziell entwickelte Sonden und Software, um 3-D-Bilder des sich entwickelnden Fötus zu erstellen.
4-D- oder dynamischer 3-D-Ultraschall - Verwendet speziell entwickelte Scanner, um das Gesicht und die Bewegungen des Babys vor der Entbindung zu untersuchen.
Fetale Echokardiographie - Verwendet Ultraschallwellen zur Beurteilung der Herzanatomie und -funktion des Babys. Dies wird zur Beurteilung des Verdachts angeborener Herzfehler verwendet.
Wie wird ein Ultraschall durchgefĂŒhrt?
Bei der herkömmlichen Ultraschallbehandlung wird das Gel auf den Bauch aufgetragen, um die Schallwellen abzuleiten. Ihr Arzt verwendet einen Schallkopf, um Schallwellen in die GebĂ€rmutter zu senden. Die Schallwellen prallen von Knochen und Gewebe ab, die zum Schallkopf zurĂŒckkehren, um SchwarzweiĂbilder des Fötus zu erzeugen.
Wann werden Ultraschalluntersuchungen durchgefĂŒhrt?
Ultraschall kann zu jedem Zeitpunkt wĂ€hrend der Schwangerschaft durchgefĂŒhrt werden und die Ergebnisse werden wĂ€hrend des Eingriffs sofort auf einem Monitor angezeigt. Transvaginale Scans können frĂŒh in der Schwangerschaft verwendet werden, um eine mögliche Eileiterschwangerschaft oder Molarenschwangerschaft zu diagnostizieren.
Es gibt keine empfohlene Anzahl von Ultraschalluntersuchungen, die wĂ€hrend der routinemĂ€Ăigen Schwangerschaftsvorsorge durchgefĂŒhrt werden sollten. Da Ultraschall nur bei medizinischer Indikation verwendet werden sollte, ist fĂŒr viele gesunde Schwangerschaften kein Ultraschall erforderlich. Die durchschnittliche Anzahl der Ultraschalluntersuchungen variiert je nach Leistungserbringer.
$config[ads_text9] not foundZusÀtzliche UltraschallgerÀte können separat bestellt werden, wenn Ihr Arzt eine Komplikation oder ein Problem im Zusammenhang mit Ihrer Schwangerschaft vermutet.
Wonach sucht der Ultraschall?
Ultraschall ist ein diagnostisches Verfahren, mit dem Anomalien und ZustÀnde im Zusammenhang mit der Schwangerschaft erkannt oder erkannt werden können. Ultraschalluntersuchungen werden in der Regel mit anderen Tests kombiniert, z. B. Dreifachtests, Amniozentese oder Chorionzottenuntersuchungen, um eine Diagnose zu validieren.
Eine Ultraschalluntersuchung kann wĂ€hrend der Schwangerschaft aus folgenden medizinisch notwendigen GrĂŒnden durchgefĂŒhrt werden:
- BestÀtigen Sie eine lebensfÀhige Schwangerschaft
- BestÀtigen Sie den Herzschlag
- Messen Sie die KronenlÀnge oder das Gestationsalter
- BestÀtigen Sie Molaren- oder Eileiterschwangerschaften
- Beurteilen Sie abnormale Schwangerschaft
- Diagnose einer Fehlbildung des Fötus
- Wochen 13-14 fĂŒr Merkmale des potentiellen Down-Syndroms
- Wochen 18-20 fĂŒr angeborene Missbildungen
- Strukturelle AuffÀlligkeiten
- BestÀtigen Sie die Mehrlingsschwangerschaft
- ĂberprĂŒfen Sie Daten und Wachstum
- BestÀtigen Sie den intrauterinen Tod
- Identifizieren Sie Hydramnios oder Oligohydramnios - zu viel oder zu wenig Fruchtwasser
- Bewertung des fetalen Wohlbefindens
- Identifizieren Sie die Plazenta
- BestÀtigen Sie den intrauterinen Tod
- Fetale Darstellung beachten
- Fetale Bewegungen beobachten
- Identifizieren Sie Uterus- und Beckenanomalien der Mutter
Was sind die Risiken und Nebenwirkungen fĂŒr die Mutter oder das Baby?
$config[ads_text10] not found
Der Ultraschall ist ein nicht-invasives Verfahren, das bei sachgemĂ€Ăer Anwendung keine SchĂ€digung des Fötus nachweist. Die Langzeitwirkungen wiederholter Ultraschallexposition auf den Fötus sind nicht vollstĂ€ndig bekannt. Es wird empfohlen, Ultraschall nur bei medizinischer Indikation zu verwenden.
Antworten auf hÀufig gestellte Fragen zu Ultraschall- / Sonogrammuntersuchungen:
Wenn nach 6 bis 7 Wochen eine Ultraschalluntersuchung durchgefĂŒhrt wird und kein Herzschlag festgestellt wird, liegt dann ein Problem vor?
Nein, das heiĂt nicht, dass es ein Problem gibt. Der Herzschlag kann möglicherweise aus folgenden GrĂŒnden nicht erkannt werden: Uterus mit Spitze, gröĂerer Bauch oder ungenaue Datierung mit der letzten Menstruationsperiode. HerzschlĂ€ge lassen sich am besten mit transvaginalen Ultraschalluntersuchungen frĂŒh in der Schwangerschaft feststellen.
Die Besorgnis entwickelt sich typischerweise, wenn bei einem Embryo mit einer KronenrumpflÀnge von mehr als 5 mm keine fetale HerzaktivitÀt vorliegt. Wenn Sie nach der sechsten Woche eine Ultraschalluntersuchung erhalten, wird Ihr Arzt besorgt sein, wenn es keinen Schwangerschaftssack gibt.
Wie genau sind Ultraschalluntersuchungen zur Berechnung des Schwangerschaftsalters?
Ihr Arzt verwendet die Hormonspiegel in Ihrem Blut, das Datum Ihrer letzten Regelblutung und in einigen FÀllen die Ergebnisse eines Ultraschalls, um ein geschÀtztes Gestationsalter zu ermitteln. Schwankungen im Zyklus jeder Frau und in jeder Schwangerschaft können jedoch die Genauigkeit der Berechnung des Schwangerschaftsalters beeintrÀchtigen.
Wenn Ihr Gesundheitsdienstleister einen Ultraschall verwendet, um einen geschĂ€tzten Liefertermin zu ermitteln, der den Zeitpunkt Ihrer Schwangerschaftsvorsorge bestimmt, wird das ursprĂŒnglich geschĂ€tzte Schwangerschaftsalter nicht geĂ€ndert.
Warum planen manche Gesundheitsdienstleister die Ultraschalluntersuchung anders?
Bei Fragen zum Gestationsalter, zur Plazenta oder zu möglichen Komplikationen können weitere Ultraschalluntersuchungen geplant werden. Da Ultraschall nur bei medizinischer Indikation verwendet werden sollte, ist fĂŒr viele gesunde Schwangerschaften kein Ultraschall erforderlich. Die durchschnittliche Anzahl der Ultraschalluntersuchungen variiert je nach Leistungserbringer.
Wie genau ist die Bestimmung des EmpfÀngnisdatums zur Bestimmung der Vaterschaft durch Ultraschall?
Ihr Arzt verwendet die Hormonspiegel in Ihrem Blut, das Datum Ihrer letzten Regelblutung und in einigen FÀllen die Ergebnisse eines Ultraschalls, um das erwartete EmpfÀngnisdatum zu ermitteln. Viele Unterschiede im Zyklus jeder Frau können jedoch die Genauigkeit der Berechnung des EmpfÀngnisdatums beeintrÀchtigen.
Die LebensfĂ€higkeit der Spermien variiert ebenfalls, was bedeutet, dass der Geschlechtsverkehr drei bis fĂŒnf Tage vor dem Eisprung zu einer EmpfĂ€ngnis fĂŒhren kann. Die Ultraschalldatierung der EmpfĂ€ngnis ist fĂŒr die Bestimmung der Vaterschaft nicht zuverlĂ€ssig, da der Ultraschall in der FrĂŒhschwangerschaft um mindestens 5-7 Tage verschoben sein kann .
Wann kann ein Ultraschall das Geschlecht des Babys bestimmen?
Sie können einen Ultraschall zwischen 18 und 20 Wochen haben, um Daten, eine Mehrlingsschwangerschaft, eine Plazenta-Lokalisation oder Komplikationen zu untersuchen. Es kann auch möglich sein, das Geschlecht Ihres Babys wÀhrend dieses Ultraschalls zu bestimmen. Verschiedene Faktoren, wie das Stadium der Schwangerschaft und die Position des Fötus, beeinflussen die Genauigkeit der Geschlechtsvorhersage.
Um 100% sicher zu sein, werden Sie Ă€ngstlich bis zur Geburt warten mĂŒssen!
Sind Ultraschall ein notwendiger Bestandteil der Schwangerschaftsvorsorge?
Ultraschall ist nur erforderlich, wenn ein medizinisches Problem vorliegt. Wie bereits erwĂ€hnt, kann Ihr Arzt mithilfe von Ultraschall das Wohlbefinden des Babys beurteilen und potenzielle Probleme diagnostizieren. FĂŒr Frauen mit einer unkomplizierten Schwangerschaft ist ein Ultraschall kein notwendiger Bestandteil der Schwangerschaftsvorsorge.
Letzte Aktualisierung: 16. Juli 2019 um 15:32 Uhr
Zusammengestellt mit Informationen aus folgenden Quellen:
1. William Geburtshilfe Zweiundzwanzigste Ed. Cunningham, F. Gary et al., Ch. 16.
2. Amerikanisches Institut fĂŒr Ultraschall in der Medizin
Wann können Sie den Herzschlag Ihres Babys im Ultraschall sehen?
Ein positiver Schwangerschaftstest kann eine Vielzahl von Emotionen, Gedanken und Fragen hervorrufen. Eine Frage, die viele MĂŒtter haben, ist, wann sie den Herzschlag ihres Babys mit Ultraschall sehen können.
Ein positiver Test lÀsst Sie wissen, dass Sie schwanger sind, aber wenn Sie den Herzschlag Ihres Babys sehen oder hören, beginnt die RealitÀt Ihrer Schwangerschaft oft zu sinken.
NatĂŒrlich ist jede Schwangerschaft in ihrer Entwicklung einzigartig, und die prĂ€natale Betreuung jeder Frau ist unterschiedlich. Aus diesen GrĂŒnden ist es wahrscheinlich, dass jede Frau den Herzschlag ihres Babys in verschiedenen Stadien ihrer Schwangerschaft sieht oder hört.
Wenn Sie feststellen, dass der Herzschlag Ihres Babys von der typischen Schwangerschaftsvorsorge Ihres Mutterschaftsdienstleisters, Ihrem Risikograd in der Schwangerschaft und der Genauigkeit der Daten in Ihrer Schwangerschaft abhÀngt.
Wann können Sie den Herzschlag des Babys sehen?
Das Herz eines Babys beginnt ungefĂ€hr 6 Wochen lang zu schlagen. Bei einigen Frauen wird eine frĂŒhe Ultraschalluntersuchung durchgefĂŒhrt, um die Schwangerschaft zu bestĂ€tigen oder um den Ort der Schwangerschaft zu ĂŒberprĂŒfen, wenn Bedenken bestehen (z. B. vaginale Flecken oder Blutungen). Einige Scans können einen Schwangerschaftssack in der 4-5-wöchigen Schwangerschaft erkennen, aber das ist noch zu frĂŒh, um einen Herzschlag zu erkennen.
Ihre Schwangerschaft beginnt am ersten Tag Ihres letzten Menstruationszyklus. FĂŒr viele Frauen bedeutet dies, dass Sie ungefĂ€hr 4 Wochen zu dem Zeitpunkt Ihrer versĂ€umten Periode und 6 Wochen schwanger sind, ungefĂ€hr zwei Wochen nach Ihrer versĂ€umten Periode. Diese Art der Datierung basiert auf Durchschnittswerten, da viele Frauen etwa 14 Tage nach dem Beginn ihrer letzten Periode einen Eisprung haben und 14 Tage nach dem Eisprung eine neue Periode erwarten.
Der genaue Tag des Eisprungs kann jedoch von Frau zu Frau und von Zyklus zu Zyklus variieren. Dies bedeutet, dass diese Art der Schwangerschaftsdatierung nur eine SchÀtzung ist.
Das Herz des Embryos beginnt ungefĂ€hr 6 Wochen nach der Schwangerschaft zu schlagen - manchmal frĂŒher, manchmal spĂ€ter. Ein transvaginaler Ultraschall (ein interner Ultraschall) kann einen Herzschlag in der 6. Schwangerschaftswoche feststellen. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass ein Herzschlag erst kurz vor 7 oder 8 Wochen per Ultraschall erkannt werden kann.
Erfahren Sie mehr ĂŒber die sechste Schwangerschaftswoche in unserer informativen wöchentlichen Schwangerschaftsserie.
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 7-8 Wochen werden Sie einen Herzschlag sehen
UltraschallgerĂ€te können in der Technologie variieren. Die GröĂe einer Mutter, die Position ihrer GebĂ€rmutter, die Position des Babys und die Genauigkeit der Datierung können sich alle darauf auswirken, wann ein Herzschlag mit Ultraschall gesehen wird.
Trotz aller Variablen ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie nach 7 Wochen und nach 8 Wochen der Schwangerschaft einen Herzschlag bemerken.
WĂ€hrend viele MĂŒtter in der Lage sind, den Herzschlag ungefĂ€hr 6 Wochen lang zu sehen, ziehen es einige MutterschaftsfĂŒrsorger vor, bis 7, 5 Wochen oder lĂ€nger zu warten. Wenn Sie bis zu 7-8 Wochen warten, ist es weniger wahrscheinlich, dass ein Datierungsfehler dazu fĂŒhrt, dass der Herzschlag in einer gesunden Schwangerschaft nicht erkannt wird.
Eine Schwangerschaftsdatierung ist nur eine SchĂ€tzung, und ein paar Tage zu frĂŒhes DurchfĂŒhren eines Ultraschalls kann unnötige Besorgnis und Sorge bedeuten, den Herzschlag des Babys nicht zu sehen.
Was ist, wenn sie keinen Herzschlag sehen können?
FrĂŒhe Ultraschalluntersuchungen können routinemĂ€Ăig oder nur bei Bedenken durchgefĂŒhrt werden. Wenn Sie keine Anzeichen einer Fehlgeburt hatten und weniger als 8 Wochen schwanger sind, ist es möglich, dass Sie einfach zu frĂŒh gescannt wurden. In diesem Fall empfiehlt Ihr Geburtshelfer möglicherweise, in ein paar Tagen oder in einer Woche wiederzukommen, um es erneut zu ĂŒberprĂŒfen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Schwangerschaftsdatierung um bis zu zwei Wochen verschoben werden kann. Wenn Sie, basierend auf Ihrer letzten Periode, 6 Wochen vergangen sind, aber einige Tage zu spĂ€t den Eisprung hatten, war der Scan möglicherweise einfach zu frĂŒh. SpĂ€ter in der Schwangerschaft ĂŒbernimmt die Genetik das Wachstum Ihres Babys und Ihr Baby wird in Perzentilen gemessen. So kann Ihr Baby auf dem 30. Perzentil oder dem 80. Perzentil sein, aber immer noch normal.
UnglĂŒcklicherweise deutet ein Mangel an Herzschlag normalerweise auf eine Fehlgeburt hin, wenn Sie ungefĂ€hr 8 Wochen schwanger sind und Ihre Datierung korrekt ist.
Sind frĂŒhe Ultraschalluntersuchungen sicher oder notwendig?
Ein frĂŒher Ultraschall hĂ€ngt hĂ€ufig von Ihrem Geburtshelfer, Ihrer persönlichen Krankengeschichte und dem Verlauf Ihrer aktuellen Schwangerschaft ab. Viele Frauen sehen ihre Hebamme oder Geburtshelferin erst in der 8. bis 10. Schwangerschaftswoche, und einige Gesundheitsdienstleister ziehen es vor, bis zum Abschluss des ersten Trimesters 13 Wochen zu warten.
WĂ€hrend ein frĂŒher Ultraschall hĂ€ufig einen Herzschlag erkennen kann, ist dies bei einer gut verlaufenden Schwangerschaft nicht unbedingt erforderlich. Wenn Sie Bedenken haben, wann Sie tatsĂ€chlich schwanger werden (z. B. stillen und keinen regelmĂ€Ăigen Zyklus hatten oder sich in der EmpfĂ€ngnisverhĂŒtung befanden), möchte ein Arzt möglicherweise eine frĂŒhzeitige Ultraschalluntersuchung, um Ihre Schwangerschaft zu datieren. Wenn bei Ihnen Blutungen oder Flecken in der Scheide aufgetreten sind oder erhebliche Schmerzen aufgetreten sind, kann ein Ultraschall durchgefĂŒhrt werden, um die LebensfĂ€higkeit und den Ort Ihrer Schwangerschaft zu ĂŒberprĂŒfen (z. B. um festzustellen, ob eine Eileiterschwangerschaft vorliegt).
Wie bei vielen Verfahren und Medikamenten wÀhrend der Schwangerschaft sind Doppelblindstudien zum Nachweis der Sicherheit oder des Risikos von Ultraschall nahezu unmöglich. Aus diesem Grund empfehlen die FDA und die ACOG, dass nur Gesundheitsdienstleister Ultraschalltechnologie verwenden und dies nur, wenn dies medizinisch erforderlich ist.
Ultraschall verwendet Schallwellen, um ein Bild auf einem Bildschirm zu erzeugen. WĂ€hrend dies ein nicht-invasiver Vorgang ist, können diese Wellen eine ErwĂ€rmung des Gewebes verursachen. Bei GewebeerwĂ€rmung wird davon ausgegangen, dass sich die WĂ€rme auf die Zellentwicklung auswirkt. Obwohl ZellschĂ€den nicht konkret dokumentiert wurden, ist das Potenzial fĂŒr die FDA und das ACOG ausreichend, um eine eingeschrĂ€nkte Verwendung zu empfehlen. Einige Ărzte empfehlen, eine unnötige Exposition gegenĂŒber Ultraschall (insbesondere in der NĂ€he des Kopfes des Babys) bis 18 Wochen zu vermeiden.
In einer routinemĂ€Ăigen und gesunden Schwangerschaft ist es nicht ungewöhnlich, nur ein oder zwei Ultraschalluntersuchungen fĂŒr die Dauer der Schwangerschaft durchzufĂŒhren. WĂ€hrend einige Frauen sich gegen alle Ultraschalluntersuchungen entscheiden, lassen viele mitten in der Schwangerschaft einen Anatomiescan durchfĂŒhren. Einige Frauen lassen sich frĂŒh in der Schwangerschaft untersuchen, um die Datierung und LebensfĂ€higkeit zu ĂŒberprĂŒfen.
Ob Sie einen frĂŒhen Ultraschall haben oder nicht, ist hĂ€ufig eine persönliche PrĂ€ferenz, die mit Ihrer persönlichen Krankengeschichte kombiniert wird. Es kann schwierig sein zu warten, um die Schwangerschaft auf greifbarere Weise zu bestĂ€tigen, aber seien Sie versichert, dass eine frĂŒhe Ultraschalluntersuchung nicht erforderlich ist, damit Ihre Schwangerschaft ordnungsgemÀà verlĂ€uft. Erfahren Sie mehr ĂŒber die Risiken des frĂŒhen Einsatzes von Ultraschall und Doppler in unserem Artikel Sind fetale Doppler sicher?
www.bellybelly.com.au
Die Genauigkeit der vorgeburtlichen Geschlechtsbestimmung mit 2D-Ultraschall
Segen Ose-Emenim Igbinedion
Abteilung fĂŒr Radiologie, UniversitĂ€t von Benin, Benin
Theophilus Oriazo Akhigbe
1 Irrua Specialist Teaching Hospital, Irrua, Edo, Nigeria
Hintergrund:
Schwangere Frauen waren neugierig auf das Geschlecht ihres ungeborenen Kindes. Das Aufkommen des Ultraschalls, seine Anwendung in der Medizin und die revolutionĂ€ren VerĂ€nderungen in seiner Auflösung und Funktion haben dazu gefĂŒhrt, dass diesen ungeborenen Kindern ein Geschlecht zugewiesen werden kann, wodurch die Angst dieser Frauen gelindert wird, mit der Folge, dass ethische, moralische, psychologische und psychologische Probleme auftreten. soziale und medizinisch-rechtliche Fragen. Ziel war es, die Genauigkeit der vorgeburtlichen Geschlechtsbestimmung zu bestimmen, einen binĂ€ren Klassifikationstest durchzufĂŒhren und die Auswirkungen, einschlieĂlich Fehldiagnosen, zu bestimmen.
Materialen und Methoden:
Zwischen August 2010 und Oktober 2011 wurde eine prospektive prĂ€natale sonographische Studie zur Geschlechtsbestimmung an 205 schwangeren Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren in einem privaten Krankenhaus in Benin durchgefĂŒhrt. Diesen Frauen wurden vor und nach dem Scan Fragebogen zugeteilt, und den Frauen wurde das Geschlecht mitgeteilt die Feten und ihre GefĂŒhle ĂŒber das ermittelte Geschlecht aufgezeichnet. Das Geschlecht bei der Geburt wurde bestĂ€tigt und anhand der Fallbeschreibung und des Telefons mit dem durch den Scan ermittelten Geschlecht verglichen. Relevante Diskussionen wĂ€hrend des Scans und spĂ€ter wurden auf den Fragebögen aufgezeichnet. Das verwendete Statistikpaket war SPSS Version 17, und es wurden BinĂ€rklassifizierungstests durchgefĂŒhrt.
Die SensitivitĂ€t (98, 2%) und die Werte der binĂ€ren Klassifizierungskomponenten fĂŒr die Bestimmung des vorgeburtlichen Geschlechts waren hoch, wobei die SensitivitĂ€t beim Nachweis einer Frau höher war als bei MĂ€nnern. Zwei MĂ€nner wurden als Frauen falsch diagnostiziert. Die meisten Frauen waren glĂŒcklich, auch wenn sich das Geschlecht von dem unterschied, was sie wollten.
Fazit:
Die prÀnatale sonographische Geschlechtsbestimmung weist einen hohen Empfindlichkeitsindex auf. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung vor invasiveren Sex-Tests.
EINFĂHRUNG
Ultraschall wird in den meisten Teilen der Welt zur vorgeburtlichen Geschlechtsbestimmung eingesetzt. Die Indikation zur vorgeburtlichen Geschlechtsbestimmung kann medizinisch oder nicht medizinisch sein. Die medizinische Indikation fĂŒr die Anwendung in Familien, in denen das Risiko fĂŒr X-chromosomale Störungen, das Feminisierungssyndrom des Hodens, Pseudohermaphroditismus, Genitalanomalien, mehrdeutige Genitalien und die Bestimmung der Zygotie bei Mehrlingsschwangerschaft besteht. 1 - 5 In Familien, die fĂŒr x-chromosomale Erkrankungen prĂ€disponiert sind, fĂŒhrt dies zu einer Verringerung der invasiven Eingriffe, da bei sonographisch vorgeburtlich ermittelten Frauen kein weiteres invasives genetisches Screening erforderlich wĂ€re. Zu den nichtmedizinischen GrĂŒnden, die Frauen fĂŒr die Bestimmung des sonografischen Geschlechts angeben, gehören das Einkaufen vor der Geburt, die Neugier, die Bitte des Mannes / der Verwandten und die BestĂ€tigung des Verdachts. 4
Die sonographische Geschlechtsbestimmung im ersten Trimester kann ab der 11. Schwangerschaftswoche in Richtung des Genitaltuberkels und des âSagittalzeichensâ erfolgen. Die AbwĂ€rtsrichtung des Tuberkels wird als weiblich und die AufwĂ€rtsrichtung als mĂ€nnlich betrachtet. 1, 2 Bei sagittalem Vorzeichen zeigt die Untersuchung des Genitalbereichs in der Mittellinien-Sagittalebene bei Frauen eine kaudale Kerbe und bei MĂ€nnern eine kraniale Kerbe. 6, 7 Bei der Ultraschalluntersuchung im zweiten und dritten Trimester wird der Schwerpunkt auf die Visualisierung der Anatomie der Genitalien oder der Beckenstruktur bei der Bestimmung des fetalen Geschlechts gelegt. In den frĂŒhen Veröffentlichungen zur vorgeburtlichen Geschlechtszuordnung wurde das mĂ€nnliche Geschlecht durch das Vorhandensein von Penis und Hodensack identifiziert, wĂ€hrend das weibliche Geschlecht durch das Fehlen von Hodensack und Penis identifiziert wurde. 8 Mit der verbesserten modernen Ultraschall-Auflösungstechnologie wird die Visualisierung von Vulva, Klitoris und Schamlippen als weiblicher Fötus betrachtet, wohingegen die Demonstration von Hodensack, Penis, absteigenden Hoden und Mittellinien-Raphe bei MĂ€nnern erfolgt. Die Visualisierung der inneren Beckenstrukturen des Fötus wie der GebĂ€rmutter und der Eierstöcke hilft auch dabei, dem Fötus das geeignete Geschlecht zuzuweisen.
Leider weist die Ultraschall-Geschlechtsbestimmung im ersten Trimester eine signifikante falsch-negative Rate auf. 2, 9 Studien im zweiten Trimester haben bessere Empfindlichkeitswerte. 9 Die Empfindlichkeit des sonografisch bestimmten Geschlechts hĂ€ngt vom Bediener, der Maschine und dem Habitus ab. Die Verbesserung des Empfindlichkeitswertes nimmt mit hoher Kompetenz und Erfahrung sowie mit einer qualitativ hochwertigen Maschine zu. Falsch bestimmtes Geschlecht kann einige psychologische Auswirkungen auf die Familie haben. 2 Es muss daher versucht werden, dem Fötus einen genauen Geschlechtstyp zuzuweisen. Daher haben wir diese Studie durchgefĂŒhrt, um die prĂ€natale sonographische Genauigkeit und das Empfindlichkeitsmuster in unserer Umgebung zu bestimmen.
MATERIALEN UND METHODEN
Dies ist eine prospektive Studie, die von August 2010 bis Oktober 2011 in einem privaten Krankenhaus in Benin durchgefĂŒhrt wurde. Die Genehmigung fĂŒr die Studie wurde von der radiologischen Abteilung und der Leitung (die als Ethikkommission fungiert) der privaten Institution, an der sich die Studie befand, eingeholt und erteilt gefĂŒhrt. In der Studie wurden 205 konsekutiv einwilligende schwangere Frauen mit Schwangerschaften im zweiten oder dritten Trimester, die zur Ultraschalluntersuchung ĂŒberwiesen wurden, das Verfahren erklĂ€rt und nach Unterzeichnung des Abschnitts mit EinverstĂ€ndniserklĂ€rung Fragebögen ausgefĂŒllt. Bei diesen einwilligenden Frauen wurde eine sonographische Geschlechtsbestimmung vor der Geburt durchgefĂŒhrt und das ermittelte Geschlecht ihnen mitgeteilt. AnschlieĂend wurden sie gefragt, wie sie sich ĂŒber das bestimmte Geschlecht fĂŒhlten und welche GefĂŒhle sie hatten. Daten wie Telefonnummern, Gestationsalter zum Zeitpunkt des Scans, voraussichtlicher Liefertermin, Fallnotiznummer und andere relevante Daten wurden in die Fragebögen eingegeben. Ihre Fallberichte wurden etwa 3 Wochen nach dem erwarteten Entbindungstermin abgerufen und das Geschlecht des Kindes bei der Geburt in den Fragebogen eingetragen. Die Patienten wurden auch telefonisch kontaktiert und das Geschlecht bei der Geburt mit entsprechenden Kommentaren in den Fragebögen bestĂ€tigt. Das Geschlecht bei der Geburt wurde dann mit dem prĂ€natalen sonographisch bestimmten Geschlecht verglichen.
Das verwendete UltraschallgerĂ€t war Fukuda Denshi FF Sonic, UF-4100, Tokio, 2007. Der Scan wurde von einem der Forscher durchgefĂŒhrt. Die Identifizierung der Vulva, Klitoris und Schamlippen wurde verwendet, um dem Fötus weibliches Geschlecht zuzuordnen [1]. FĂŒr mĂ€nnliche Feten wurde die Visualisierung des Hodensacks, der Hoden und des Penisschafts verwendet [Abbildung 2]. Nach dem Scan wurden die Frauen gefragt, wie sie sich fĂŒhlten, nachdem sie das Geschlecht des Fötus gekannt hatten. Ihre Antworten wurden dann in die Fragebögen eingetragen. Relevante mĂŒndliche Mitteilungen wurden auch in den Fragebögen als andere Ergebnisse aufgezeichnet.
Weibliche Genitalien, eingekreist
MĂ€nnliche fetale Ă€uĂere Genitalien (eingekreist)
Die Daten wurden unter Verwendung von SPSS Version 17 analysiert. Es wurde eine deskriptive Analyse der Biodaten und der Schwangerschaft der Patientinnen durchgefĂŒhrt. BinĂ€re Einstufungstests wie Empfindlichkeit, SpezifitĂ€t, positiver Vorhersagewert, negativer Vorhersagewert und Genauigkeit wurden fĂŒr beide Geschlechter durchgefĂŒhrt und die Ergebnisse tabellarisch aufgefĂŒhrt. Ein Chi-Quadrat-Test wurde ebenfalls mit einem signifikanten Wert von 0, 05 durchgefĂŒhrt.
25 schwangere Frauen nahmen an dieser Studie teil, wobei die jĂŒngsten 20 Jahre und die Ă€ltesten 40 Jahre alt waren. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 29, 5 Jahre; Median 29 Jahre; und Modus 28 Jahre. Die mittlere Zeit, zu der die Scans durchgefĂŒhrt wurden, lag bei 29, 2 Schwangerschaftswochen; Median 30 Wochen Schwangerschaft; Modus, 35 Wochen Schwangerschaft. Der frĂŒheste Scan erfolgte in der 17. Schwangerschaftswoche, der spĂ€teste in der 40. Schwangerschaftswoche mit einer Reichweite von 23 Wochen [Abbildung 3].
Das Histogramm zeigt die HĂ€ufigkeit und das Schwangerschaftsalter, in denen geburtshilfliche Untersuchungen durchgefĂŒhrt wurden
Alle Frauen wurden sonographisch genau als Frauen nachgewiesen, aber 2 MĂ€nner wurden fĂ€lschlicherweise als Frauen gemeldet [Tabelle 1]. Diese beiden MĂ€nnchen wurden nach 33 und 36 Schwangerschaftswochen gescannt. Der positive Vorhersagewert fĂŒr die Ultraschallerkennung des mĂ€nnlichen Geschlechts betrĂ€gt 100% [Tabelle 2]. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, mĂ€nnlich zu sein, 100% betrĂ€gt, wenn im Ultraschall ein mĂ€nnliches Geschlecht festgestellt wird. Wenn dagegen sonographisch ein weibliches Geschlecht festgestellt wird, betrĂ€gt die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei der Geburt als weiblich herausstellt, 97, 9%. DarĂŒber hinaus sind die SensitivitĂ€t, SpezifitĂ€t und Genauigkeit fĂŒr beide Geschlechter hoch [Tabelle 2].
Kreuztabelle des Geschlechts, die bei geburtshilflichen Untersuchungen anhand des tatsÀchlichen Geschlechts bei der Geburt ermittelt wurde
BinÀre Klassifikationstests zur Ultraschallerkennung von mÀnnlichen und weiblichen Geschlechtern
Nachdem die Scans durchgefĂŒhrt wurden und die Kunden das erwartete Geschlecht des Babys angegeben hatten, fĂŒhlten sich 2 (0, 9%) resigniert. 8 (3, 5%) waren unglĂŒcklich; 18 (7, 8%) waren gleichgĂŒltig; 194 (84, 0%) waren mit dem Ultraschall-Sex des Fötus zufrieden. Neun (3, 9%) gaben an, ihre GefĂŒhle bezĂŒglich des Ergebnisses der geburtshilflichen Geschlechtsbestimmung nicht zu Ă€uĂern. Einige der Frauen, die unglĂŒcklich waren oder sich mit dem Geschlecht des Fötus abgefunden hatten, Ă€uĂerten sich sonografisch wie folgt : âEs ist Gottes Wille, ĂŒber wen sollen wir urteilen?â âGott weiĂ es besser.â âOh nein! Ich habe bereits Kleidung fĂŒr das andere Geschlecht gekauft âundâ Ich werde es noch einmal versuchen. âEine Frau sagte scherzhaft:â Doktor, ich gebe Ihnen das Kind â - es sollte ihr viertes mĂ€nnliches Kind sein.
DISKUSSION
In der Vergangenheit hatten Frauen das Geschlecht ihres ungeborenen Kindes erraten, was sich erst bei der Entbindung bestĂ€tigte. Das Aufkommen des Ultraschalls ermöglichte die DurchfĂŒhrung der Geschlechtsbestimmung in der GebĂ€rmutter mit der daraus resultierenden Linderung von AngstzustĂ€nden, die mit der Neugier auf das in der Vergangenheit erlebte fötale Geschlecht verbunden waren. Bei der medizinisch indizierten Bestimmung des Geschlechts des Fötus, um festzustellen, ob der Fötus ein Mann mit X-chromosomaler Störung ist, ist eine 100% ige Genauigkeit erwĂŒnscht. Beispielsweise kann ein medikamentöser Fall auftreten, wenn ein weiblicher Fötus fĂ€lschlicherweise als mĂ€nnlicher Fötus in einer Familie mit X-chromosomaler Störung identifiziert wird und die Schwangerschaft nach der Amniozentese verloren geht. In vielen Studien wurde eine 100% ige Genauigkeit bei der Zuordnung des vorgeburtlichen Geschlechts erreicht. 1, 10 - 12 Bei Scans im zweiten und dritten Trimester wurden jedoch niedrigere Empfindlichkeitswerte mit einer Genauigkeit zwischen 93% und 99% angegeben. 13 - 17 In unserer Studie wurde eine Ă€hnlich hohe Genauigkeit von 99% fĂŒr die Bestimmung des vorgeburtlichen Geschlechts von Feten mit einer Schwangerschaft von mehr als 17 Wochen festgestellt.
Diese Studie zeigt, dass die Sonographie ein wirksames Mittel ist, um das Geschlecht des Fötus im zweiten und dritten Trimester zu bestimmen. Von den 205 schwangeren Frauen in dieser Studie hatten nur 2 bei der Geburt ein anderes Geschlecht als durch Ultraschall bestimmt. Alle Frauen wurden als Frauen sonographisch genau erfasst, aber zwei MĂ€nner wurden fĂ€lschlicherweise als Frauen gemeldet, was eine 100% ige SensitivitĂ€t fĂŒr Frauen und 98, 2% fĂŒr MĂ€nner ergab. Die Frauen, deren Geschlecht fĂ€lschlicherweise als Kinder identifiziert wurde, lieĂen ihre Wut nicht auĂer Acht und machten geltend, dass sie neue Kleidung fĂŒr die Babys kaufen mussten, was zur Verschwendung knapper Ressourcen und zu psychischem Schock fĂŒhrte, weil sie das andere Geschlecht als das bei der Geburt erwartete sahen . In Ă€hnlichen Situationen wurden KrankenhĂ€user wegen falscher Ergebnisse angeklagt. 5 Es ist möglich, dass diese Fehler auf die UnfĂ€higkeit zurĂŒckzufĂŒhren sind, die mĂ€nnlichen Genitalien zu identifizieren, wodurch ein weibliches Geschlecht zugewiesen wird, anstatt sicherzustellen, dass die weiblichen Ă€uĂeren Genitalien (Vulva, Klitoris und Schamlippen) vollstĂ€ndig sichtbar sind oder dass die Nabelschnur gefaltet / aufgewickelt ist ein Kabel, das leicht den Hodensack nachahmt, könnte die Ursache gewesen sein. Die aufgerollte Nabelschnur kann jedoch leicht vom Hodensack unterschieden werden, wenn die VerstĂ€rkungseinstellung optimiert oder verringert wird, wenn die VerstĂ€rkung anfangs hoch war. Die Anwendung von Doppler auf der vermuteten Nabelschnur kann einen Farbfluss zeigen, wĂ€hrend kein signifikanter Fluss zu sehen ist, wenn es sich um den Hodensack handelt.
In einer Studie von Efrat et al . 1 Um die Genauigkeit der Bestimmung des fetalen Geschlechts in der 11. bis 14. Schwangerschaftswoche zu bestimmen, wurde festgestellt, dass die Genauigkeit der Bestimmung des Geschlechts mit dem Gestationsalter zunahm, wobei die Genauigkeit von 70, 3% in der 11. Schwangerschaftswoche zunahm. zu 98, 7% nach 12 Wochen; und 100% nach 13 Wochen. MĂ€nnliche Feten wurden in 56% der FĂ€lle in der 11. Schwangerschaftswoche fĂ€lschlicherweise als weibliche Feten eingestuft. 3% in der 12. Schwangerschaftswoche; und 0% nach 13 Schwangerschaftswochen. In unserer Studie lag die SensitivitĂ€t beim Nachweis eines weiblichen Fetus bei 100% und damit ĂŒber der eines mĂ€nnlichen Fetus bei 98, 2%. Efrat et al . 1 verzeichnete ebenfalls Ă€hnliche Befunde, da nur 5% der weiblichen Feten nach 11 Wochen fĂ€lschlicherweise als mĂ€nnliche Feten eingestuft wurden, wobei die falsch-positive Rate nach 12 und 13 Wochen auf 0% gesenkt wurde. Andere Studien stĂŒtzen auch die Beobachtung, dass die Empfindlichkeit der Bestimmung des weiblichen Geschlechts höher ist als die der mĂ€nnlichen und dass die Empfindlichkeit der Bestimmung des Geschlechts mit zunehmendem Alter des Fötus zunimmt. 2
Bei der Zuordnung eines mĂ€nnlichen Geschlechts haben wir eine relativ hohe SensitivitĂ€t von 98, 2% und eine SpezifitĂ€t von 100% erhalten. Alle weiblichen Feten wurden genau als Frauen zugeordnet, aber die FĂ€higkeit, einen Feten als nicht weiblich auszuschlieĂen, betrug 98, 2% (SpezifitĂ€t). Wir erreichten eine Genauigkeit von 99, 0%, was zeigt, dass die prĂ€natale Geschlechtsbestimmung mittels 2D-Sonographie eine hohe klinische Bedeutung bei der Zuordnung des Geschlechts in der GebĂ€rmutter hat . Eine falsche Geschlechtszuordnung kann auftreten, wenn die Beckenbodenmuskulatur oder die Analöffnung fĂŒr weibliche Genitalien gehalten werden. Manchmal kann es schwierig oder unmöglich sein, die Genitalien zu visualisieren, um dem Fötus ein Geschlecht zuzuweisen. Faktoren, die eine einfache Visualisierung der Genitalien behindern können, sind die PrĂ€sentation des Verschlusses, eng anliegende Oberschenkel des Fötus, die Abdeckung der Genitalien, die NĂ€he des Peritoneums des Fötus zur Plazenta oder Myometriumwand, Oligohydramnios, Fettleibigkeit bei der Mutter, technische Probleme mit der Maschine oder der Sonde schlechte BildqualitĂ€t.
Das Aufdecken von fötalem Sex wĂ€hrend geburtshilflicher Untersuchungen wirft zahlreiche psychosoziale, ethische und rechtliche Probleme auf. 5 Vor allem aufgrund der Auswirkungen, die falsch zugeordnetes Geschlecht auf die Frauen und ihre Familie hat, kann der Sonologe / Sonograf eine Klage gegen das Krankenhaus erheben. Infolgedessen fĂŒhren einige Sonologen keine Ultraschall-Geschlechtsbestimmung durch. Bashour et al . 18 schlugen vor, dass die Vermeidung einer falschen Diagnose der Grund fĂŒr die Weigerung einiger Ărzte war, ihre Patienten ĂŒber das fetale Geschlecht in Syrien zu informieren. 18 Viele der Frauen in unserer Studie waren erleichtert, als ihnen das fötale Geschlecht mitgeteilt wurde. Ein signifikanter Anteil (84, 0%) blieb glĂŒcklich, auch wenn sich das Geschlecht von dem bevorzugten unterschied, mit dem Ausdruck â Es ist Gottes Wille, ĂŒber wen wir urteilen sollen â. Wir sahen den Ausdruck als Zeichen der Resignation und er wurde durch 2 ausgedrĂŒckt (0, 9%) Frauen. Nur 3, 5% der Frauen waren mit dem vorgeburtlichen Geschlechtsbericht höchstwahrscheinlich unzufrieden, da dies dem bevorzugten Geschlecht zuwiderlĂ€uft.
Die Anwendung von 3D-Ultraschall ist eine effektive und schnelle Methode zur Identifizierung des Geschlechts des Fötus im ersten Trimester. Dabei werden die Volumenwiedergabe und die multiplanare Rekonstruktion einschlieĂlich der Mittellinien-Sagittalebene verwendet, die fĂŒr das âSagittalzeichenâ der Geschlechtsidentifikation in Verbindung mit der Richtung des Genitaltuberkels von entscheidender Bedeutung ist Angulation. 3, 19 Bei der Erkennung von Gesichtsanomalien wie Gaumenspalten und anderen körperlichen Anomalien ist 3D-Ultraschall insbesondere im OberflĂ€chenrendering-Modus unverzichtbar. Studien haben jedoch gezeigt, dass 3D-Ultraschall keine höhere Genauigkeit bei der Geschlechtszuordnung gegenĂŒber 2D bietet. 20 Folglich bleibt 2D-Ultraschall der Goldstandard bei der Zuordnung des fetalen Geschlechts.
FAZIT
Die Testwerte fĂŒr Empfindlichkeit und BinĂ€rklassifizierung sind hoch. Hence we recommend the use of prenatal sonographic sex determination when requested and communication of the report to the women provided it is done by a competent trained health personnel.
www.ncbi.nlm.nih.gov